free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Strassen-Namen Berlins / Vogt, Hermann (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Vogt, Hermann
Title:
Die Strassen-Namen Berlins / von Hermann Vogt
Publication:
Berlin: Verlag des Vereins für die Geschichte Berlins, 1885
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2012
Scope:
IV, 172 Seiten
Note:
In Fraktur
Series:
Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins ; Heft 22
Keywords:
Berlin ; Stra»̂enname ; Online-Publikation
Berlin:
B 92 Geschichte: Orts- und Straßennamenforschung
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-opus-138599
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 12/1 b:22
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Description

Title:
O
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Contents

Table of contents

  • Die Strassen-Namen Berlins / Vogt, Hermann (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Vorwort / Vogt, Hermann
  • Einleitung
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I/J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z
  • Berichtigung
  • Register der früheren, jetzt nicht mehr vorhandenen Straßen-Namen
  • Impressum

Full text

PY. 
Oberbaum, Am. Der Oberbaum, eine Sperrung der Spree, wurde 
im Jahre 1724 angelegt, und empfing die hier liegende Straße 
davon ihren Namen. 
Oberwall-Straße, bis zum Jahre 1733 mit einem Theile der Nieder- 
wall-Straße zusammen „Wall-Straße" genannt, erhielt in dieser 
Zeit, da sie durch die Bebauung des Hausvoigtei-Plaze8 von der 
Niederwall-Straße getrennt wurde, zur Unterscheidung von lekterer 
den heutigen Namen. 
Oberwasser-Straße war im 17. Jahrhundert der Uferrand eines Kur- 
fürstlichen Holzplazes an der Spree. Durch die im Jahre 1694 
erfolgte Einfassung der Spree mit Werkstücken und einem Geländer 
entstand die Straße in ihrer heutigen Gestalt. 
Oderberger Straße (Straße Nr. 55 Abth. X1 des Bebauungsplans) 
wurde im Jahre 1871 durch das Grundstü> des Gärtners Lorberg 
neu angelegt und erhielt ihven Namen nach der Stadt Oderberg bei 
EberSwalde. 
Ohm-Gasse. Laut Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 19. September 
1827 wurde „die biSher unbenannte, von der Köpni>er Straße bis 
zur Wasser-Gasse bezw. nach dem Wusterhausenschen Holzmarkte 
führende Nebengasse“ Ohm- Gasse benannt. Diese Benennung ex- 
folgte auf Vorschlag des Königl. Polizei-Präsidiums nach dem Pro- 
fessor der Mathematik an der Königlichen Universität M. Ohm, 
welcher das Grundstü> Nr. 2 besaß.*) . 
Oppelner Straße (Straße Nr. 6 Abth. I des Bebauungsplans) 
wurde im Fahre 1874 von dem Kaufmann Paul Haberkern angelegt 
und empfing ihren Namen durch Allerhöchste Kabinets -Ordre vom 
5. September 1874. 
Oranienburger Straße ist der „Alte Spandauer Heerweg“, dessen 
Bebauung im Jahre 1694 anfing. Ein „Eingesandt“ in der 
Vossischen Zeitung vom Oktober 1859 wünschte für diese Straße 
den Namen „Humboldt-Straße“, da Alexander v. Humboldt 18 bis 
20 Jahre hier gewohnt und zwar im Hause Nr. 68, an dem sich 
eine hierauf bezügliche Gedenktafel befindet. 
X) Gärtner Ohm, nach dem, anderen Erklärern nach, die Gasse ihren Namen 
erhalten haben soll, besaß 1812 das Grundstü> Köpnicker Straße Nr. 70 an der 
Holzmarkt-Gasse. 
69
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment