free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Strassen-Namen Berlins / Vogt, Hermann (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Vogt, Hermann
Title:
Die Strassen-Namen Berlins / von Hermann Vogt
Publication:
Berlin: Verlag des Vereins für die Geschichte Berlins, 1885
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2012
Scope:
IV, 172 Seiten
Note:
In Fraktur
Series:
Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins ; Heft 22
Keywords:
Berlin ; Stra»̂enname ; Online-Publikation
Berlin:
B 92 Geschichte: Orts- und Straßennamenforschung
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-opus-138599
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 12/1 b:22
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Description

Title:
Einleitung
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Contents

Table of contents

  • Die Strassen-Namen Berlins / Vogt, Hermann (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Vorwort / Vogt, Hermann
  • Einleitung
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I/J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z
  • Berichtigung
  • Register der früheren, jetzt nicht mehr vorhandenen Straßen-Namen
  • Impressum

Full text

Einleitung. 
Die Geschichte der Straßen ist die Geschichte der Stadt! Dies 
Wort bewahrheitet sich bei jeder einzelnen Stadt, da die Umstände, 
denen die Stadt ihre Entwicklung und ihre Bedeutung verdankt, sich in 
den Namen der Straßen ausgeprägt finden. Auch Berlin hat, trotdem 
es eigentlich bezüglich seines Wachsthums und seiner heutigen Aus8dehnung 
nac< eine neue Stadt zu nennen ist, in den alten Stadttheilen den 
Stempel der Ursprünglichkeit bewahrt und liefert hier bei seinen 
Straßennamen eine kurzgedrängte Geschichte der Stadt. 
So zeigt die Fischer-Straße den Erwerbs8zweig der ersten 
Bewohner Berlins, während spätere Straßen, wie: Schuster-Gasse, 
Lapp - Straße, Messingschläger- Gäßhen, Roscher - Straße, 
Schmiede-Gasse, und die verschiedenen Wursthöfe die weitere Ent- 
wiklung der Gewerke andeuten. Hierzu kommen die zahlreichen Be- 
zeichnungen nach den Kirchen und Hospitälern, sowie nach den Bischofs- 
und Propsthäusern, welche Benennungen im Mittelalter sehr verbreitet 
waren und einen Beweis für die frühere, aber auch heut noch vor- 
handene Frömmigkeit der Berliner liefern. Zu gleicher Zeit erschienen 
die Namen der Straßen nach denjenigen alten Städten und Ortschaften, 
nach denen die Heerwege oder Landstraßen aus Berlin führten, wie 
Oderberger, Stralauer, Spandauer, Bernauer, Frankfurter, 
Oranienburger, Landsberger und Rosenthaler Straße. 
Bei der weiteren Bevölkerungszunahme, welche eine größere Aus- 
dehnung der Stadt erforderlich machte, wurden die Gänge neben den 
mit der Giebelseite der Straße zugekehrten Häusern zu sogenannten 
Gaten (Gassen) ausgebaut. Diese erhielten ihren Namen meistens von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment