free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Strassen-Namen Berlins / Vogt, Hermann (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Vogt, Hermann
Title:
Die Strassen-Namen Berlins / von Hermann Vogt
Publication:
Berlin: Verlag des Vereins für die Geschichte Berlins, 1885
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2012
Scope:
IV, 172 Seiten
Note:
In Fraktur
Series:
Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins ; Heft 22
Keywords:
Berlin ; Stra»̂enname ; Online-Publikation
Berlin:
B 92 Geschichte: Orts- und Straßennamenforschung
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-opus-138599
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 12/1 b:22
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Description

Title:
H
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Contents

Table of contents

  • Die Strassen-Namen Berlins / Vogt, Hermann (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Vorwort / Vogt, Hermann
  • Einleitung
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I/J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z
  • Berichtigung
  • Register der früheren, jetzt nicht mehr vorhandenen Straßen-Namen
  • Impressum

Full text

Zaakescher Markt. Er wurde 1751 bei Niederlegung der Contreskarpe 
vor dem Spandauer Thor bebaut und erhielt seinen Namen von 
dem damaligen Kommandanten, Generallieutenant Grafen v. Haake, 
welcher den Anbau in dieser Gegend dirigirte. Offiziell wurde der 
Name erst durch Bekanntmachung des Königl. Polizei-Präsidiums vom 
23. Juli 1840, nach welcher gleichzeitig die heutigen Grenzen des 
Platzes festgestellt wurden, publizirt. 
Zändel- Straße (Straße VI Abth. V? des Bebauungsplans) wurde 
von der Berlin-Hamburger Fmmobilien-Aktiengesellschaft angelegt und 
erhielt ihren Namen durch Allerhöchste Kabinet8-Ordre vom Mai 1879 
zum Andenken an den Komponisten Georg Friedrich Händel, geb. 
23. Februar 1685 zu Halle, gest. 13. April 1759 zu London. 
(Händel war 1698 in Berlin.) 
Zafen-Platz empfing durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 6. No- 
vember 1849 wegen des damals neu angelegten Hafens am Schiff- 
sahrt8kanal seinen Namen. 
Sagelberger Straße (Straße 2 Abth. I11 des Bebauungsplans) er- 
hielt durch Allerhöchste Kabinet8-Ordre vom 18. November 1863 ihre 
Benennung zum Andenken an den Sieg der Preußen über die Fran- 
zosen am 27. August 1813 bei dem Dorfe Hagelberg, Kreis Belzig. 
Zallesche Straße wurde als neue Verbindungsstraße zwischen Militär- 
(Möckern-) Straße und Hirschel- (Königgräter-) Straße im Jahre 1861 
angelegt. Als Benennung wünschten mehrere Eigenthümer „Augusta- 
Straße", während Maurermeister Herbig den Namen „Dallesche Straße“ 
vorschlug. Lekterer Name wurde durch Allerhöchste Kabinets-Oxdre 
genehmigt und am 3. Oktober 1861 dur< das Königl. Polizei- 
Präsidium publizirt. 
Zallesches Ufer, im Jahre 1849 an dem neu angelegten Schifffahrts- 
fanal entstanden, erhielt durch Allerhöchste Kabinet8-Ordre vom 
6. November 1849 seinen Namen nach der Stadt Halle mit Be- 
ziehung auf den an dieser Straße belegenen Anhaltischen Bahnhof. 
SZamburger Straße, Große, in ver ungefähren Richtung des alten 
Deerweges nach Hamburg angelegt und im Jahre 1740 neu ge- 
pflastert, ist bereits auf Berliner Plänen aus dem Jahre 1723 als 
„„Damburger Straße“ verzeichnet. 
Iamburger Straße, Rleine, ist ebenfalls in der Richtung des alten 
Hamburger Heerweges im Jahre 1708 als Straße angelegt worden. 
33 
2.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment