free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain) Issue 1931 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen : mit Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Zentralblatt für Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Publication:
Berlin: Ernst, 1931 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
51=81.1931,15(15.Apr.) - 51.=81.1931,55(30.Dez.); mehr nicht digitalisiert
ZDB-ID:
2406568-7 ZDB
Previous Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1931
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12293626
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
Nr. 55
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain)
  • Issue 1931 (Public Domain)
  • Nr. 15
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 41
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 45/46
  • Nr. 47
  • Nr. 48
  • Nr. 49/50
  • Nr. 51
  • Nr. 52
  • Nr. 53/54
  • Nr. 55

Full text

797 
Zentralblatt der Bauverwaltung 
vereinigt mit 
Zeitschrift für Bauwesen 
MIT NACHRICHTEN DER REICHS- U. STAATSBEHÖRDEN. HERAUSGEGEBEN IM PREUSS. FINANZMINISTERIUM 
SCHRIFTLEITER: INGENIEURBAU RICHARD BERG1US • HOCHBAU Dr.-Ing. GUSTAV LAMPMANN 
51. JAHRGANG BERLIN. DEN 30. DEZEMBER 1931 NUMMER 55 
Alle Rechte vorbeilalten- 
Eingaiigseite. 
STUDENTENHEIM IN BRÜNN. 
Architekt Bohuslav Fuchs, Brünn. 
Das Bauprogramm erfüllt eine Reihe verschiedener For 
derungen: ln Brünn befinden sich zahlreiche höhere und Fach 
schulen. Ein großer Teil der Besucher wohnt auswärts und hält 
sich nur tagsüber in Brünn auf. Für diese Besucher sollten 
Räume geschaffen werden, in denen sie sich während ihrer 
Freistunden aufhalten können. Darüber hinaus sollte die 
ganze Studentenschaft Brünns einen Mittelpunkt für ihre 
kulturellen und gesellschaftlichen Interessen erhalten. In 
Verbindung mit den hierfür bereitzustellenden Räumen 
sollte die seit 1920 bestehende Mensa neu untergebracht 
werden. Endlich sollte im Hinblick auf die vorhandene 
Wohnungsnot eine Art Internat für möglichst viele Stu 
dierende gebaut werden. 
Der Entwurf ging hervor aus einem im Jahre 1929 ausge 
schriebenen engeren Wettbewerb. Der Ausführungsentwurf 
weist nur wenige Abänderungen auf. Die etwas über 3000 qm 
große Baustelle liegt an einem Platz zwischen zwei gabelför 
mig einmündenden Straßen. Da die Umgebung der Baustelle 
keine besondere Berücksichtigung erforderte, konnte der Bau 
ganz aus seinen eigenen Zwecken und aus seiner Lage zu den 
Himmelsrichtungen entwickelt werden. Die beiden Haupt 
raumgruppen: das Internat und die Gemeinschaftsräume sind 
in zwei gesonderten Baukörpern untergebracht, die nur durch 
einen die verschiedenen Stockwerkhöhen vermittelnden Treppen 
hausbau miteinander verbunden sind. Vom Platze her gesehen, 
steigen die Baukörper nach hinten zu in drei Staffeln von zwei 
bis zu fünf Geschossen an. Abgesehen von dem wirkungsvollen 
Aufbau ist hierdurch erreicht, daß der am weitesten vom Platze 
zurückgelegene fünfgeschossige Internatbau gute Sonnen- 
belichtung erhält. 
Der Internatbau enthält im Erdgeschoß einen Sitzungssaal 
mit Kleiderablagen und Aborten, Verwaltungsräume (u. a. 
Berufsberatungsstelle), eine Studentenklinik und eine Woh 
nung für den Leiter, im ersten bis vierten Obergeschoß je vier 
Schlafräume und je drei Arbeitsräume, ferner Dusch- und Wasch- 
räume, Kleiderablagen usw. für 4 mal 40=160 Studierende. Der 
vordere Bauteil enthält im Erdgeschoß den zweigeschossigen 
Speisesaal der Mensa für 300 Personen, den Speiseraum der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment