free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain) Issue 1931 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen : mit Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Zentralblatt für Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Publication:
Berlin: Ernst, 1931 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
51=81.1931,15(15.Apr.) - 51.=81.1931,55(30.Dez.); mehr nicht digitalisiert
ZDB-ID:
2406568-7 ZDB
Previous Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1931
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12293626
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
Nr. 42
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain)
  • Issue 1931 (Public Domain)
  • Nr. 15
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 41
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 45/46
  • Nr. 47
  • Nr. 48
  • Nr. 49/50
  • Nr. 51
  • Nr. 52
  • Nr. 53/54
  • Nr. 55

Full text

613 
Zentralblatt der Bauverwaltung 
vereinigt mit 
Zeitschrift für Bauwesen 
MIT NACHRICHTEN DER REICHS- U. STAATSBEHÖRDEN. HERAUSGEGEBEN IM PREUSS. FINANZMINISTERIUM 
SCHRIFTLEITER: INGENIEURBAU RICHARD BERGIUS • HOCHBAU Dr.-Ing. GUSTAV LAMPMANN 
51. JAHRGANG BERLIN, DEN 7. OKTOBER 1931 NUMMER 42 
Alle Rechte Vorbehalten. 
Casa Elettrica in Monza. Haupteingang. 
Architekten: Fxgini, FreUe, Libera und Pollini. 
NEUE UAUKUNST IN ITALIEN. 
Von Architekt Dipl.-Ing. Richard Rothschild, Mailand-Berlin. 
Italien gilt — wenn man vom neuen Bauen spricht — 
heute noch als \ r ollständige Domäne längst überwundener 
Epochen des Eklektizismus’ und des Jugendstils. Von 
außen gesehen besteht dazu heute leider noch manche 
Veranlassung; die offizielle Architektur gebärdet sich noch 
immer barock. Und es war fast ein Wunder zu nennen, daß 
bei den Wettbewerben für die Sanierungspläne von Bozen 
und Genua erste Preise an moderne Leute fielen, im ersten 
Falle an Libera und Pollini, im zweiten an Bottoni und 
Griffini. So war die Situation bis vor etwa einem Jahre. 
Heute hat sich hier etwas grundlegend gewandelt. 
Zwar gab es schon früher vereinzelte Versuche modernen 
Bauens in Italien, aber erst seit etwa einem Jahre kann man 
von einer geschlossenen und starken Bewegung sprechen. Als 
voriges Jahr auf der Internationalen Kunstgewerbeausstellung 
in Monza die „Casa Elettrica“ der Architekten Figini, Frette, 
Libera und Pollini der „Gruppo 7“ entstand, begann das 
große Publikum an der modernen Bewegung Interesse zu ge 
winnen. Erst zaghaft, dann allmählich immer stärker setzte 
die öffentliche Diskussion ein. Die Tageszeitungen fingen an, 
sich mit Architektur zu beschäftigen. Alte Kritiker sahen sich 
plötzlich vor die Aufgabe gestellt, Dinge, die sie bisher tot 
geschwiegen hatten, zu besprechen und — mußten selbst 
verständlich versagen. Nur einige wenige haben gespürt, daß 
es sich hier um Dinge handelt, die nicht so rasch abzutun 
sind; und von diesen wenigen gelang es auch einigen, sich 
auf anständige Art aus der Affäre zu ziehen. Bald war die 
„Casa Elettrica“ nicht mehr das einzige Diskussionsobjekt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment