free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain) Issue 1931 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen : mit Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Zentralblatt für Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Publication:
Berlin: Ernst, 1931 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
51=81.1931,15(15.Apr.) - 51.=81.1931,55(30.Dez.); mehr nicht digitalisiert
ZDB-ID:
2406568-7 ZDB
Previous Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Publication:
1931
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12293626
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
Nr. 23
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain)
  • Issue 1931 (Public Domain)
  • Nr. 15
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 41
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 45/46
  • Nr. 47
  • Nr. 48
  • Nr. 49/50
  • Nr. 51
  • Nr. 52
  • Nr. 53/54
  • Nr. 55

Full text

329 
Zentralblatt der Bauverwaltung 
vereinigt mit v " y 
Zeitschrift für Bauwesen 
MIT NACHRICHTEN DER REICHS- U. STAATSBEHÖRDEN. HERAUSGEGEBEN IM PREUSS. FINANZMINISTERIUM 
SCHRIFTLEITER: INGENIEURBAU RICHARD BERGIUS • HOCHBAU Dr.-Ing. GUSTAV LAMPMANN 
51. JAHRGANG BERLIN, DEN 10. Juni 1931 NUMMER 23 
Alle Rechte Vorbehalten. 
Ansicht am Falkeplatz mit Blick in die Stollberger Straße. 
DAS NEUE SPARKASSENGEBÄUDE DER STADT CHEMNITZ. 
Von Stadtbaurat Fred Otto, Chemnitz. 
Das neue Sparkassengebäude liegt an einem der wichtig 
sten Verkehrsknotenpunkte der Stadt und erfüllt so besonders 
günstig die doppelte Zweckbestimmung, als zentrales Kassen 
gebäude und als großes Bürohaus. Der Bebauungsplan sah 
Verbreiterungen der beiden das Grundstück begrenzenden 
Straßen vor; im Interesse des Verkehrs wurde der Neubau auch 
am Falkeplatz freiwillig um nicht weniger als 12 m hinter die 
Bauflucht zurückgestellt. Für diese starke Geländeabgabe zum 
öffentlichen Verkehrsraum bietet die größere Höhenentwick 
lung des Gebäudes einen gewissen wirtschaftlichen Ausgleich. 
Diese Höhe war aber auch im Interesse des Stadtbildes not 
wendig. Ein nur vier- oder fünfgeschossiger Baukörper wäre 
an dieser städtebaulich wichtigen Stelle völlig versunken, da 
das Gelände vom Falkeplatz her stark abfällt und gegen die 
Stollberger Straße zu wieder stark ansteigt. 
Die Gesamtgrundfläche aller Geschosse beträgt 7600 qm. 
Davon entfallen auf die Sparkasse 2220 qm und auf die ver 
mietbaren Räume 5380 qm. Die Sparkasse hat den größten 
Teil des Erdgeschosses, des ersten Obergeschosses und des 
Kellergeschosses inne. Im Erdgeschoß liegt die große mit 
Oberlicht und Seitenlicht ausgestattete zentrale Kassenhalle, 
um die sich die Arbeits- und Personalräume gruppieren. Von 
der Zwickauer und Stollberger Straße aus führen besondere 
Eingänge durch eine geräumige Vorhalle in die Kassenhalle. 
Eine Innentreppe verbindet die Kassenhalle mit den im Keller 
geschoß gelegenen Tresorräumen nebst Kundenraum. Eine 
weitere Innentreppe führt von der Eingangshalle hinauf zu den 
im ersten Obergeschoß gelegenen Räumen der Sparkassen Ver 
waltung -und zum Sitzungszimmer. In den Erdgeschoßräumen 
des Hochhauses, vom Falkeplatz aus zugängig, ist ein
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment