Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain) IssueXVI.1866 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain) IssueXVI.1866 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zeitschrift für Bauwesen / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Subseries:
Atlas
Other:
Architektenverein zu Berlin
Preußen. Technische Bau-Deputation
Publication:
Berlin: Ernst, 1851 - 1920
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2010
Dates of Publication:
1.1851 - 70.1920
Note:
Berlin, Ernst & Korn, anfangs
ZDB-ID:
2424542-2 ZDB
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1866
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2010
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-opus-87705
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain)
  • IssueXVI.1866 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Bl. 1
  • Illustration: Bl. 2
  • Illustration: Bl. 3
  • Illustration: Bl. 4
  • Illustration: Bl. 5
  • Illustration: Bl. 6
  • Illustration: Bl. 7
  • Illustration: Bl. 8
  • Illustration: Bl. 9
  • Illustration: Bl. 9a
  • Illustration: Bl. 10
  • Illustration: Bl. 11
  • Illustration: Bl. 12
  • Illustration: Bl. 13
  • Illustration: Bl. 14
  • Illustration: Bl. 15
  • Illustration: Bl. 16
  • Illustration: Bl. 17
  • Illustration: Bl. 18
  • Illustration: Bl. 19
  • Illustration: Bl. 20
  • Illustration: Bl. 21
  • Illustration: Bl. 22
  • Illustration: Bl. 23
  • Illustration: Bl. 24
  • Illustration: Bl. 25
  • Illustration: Bl. 26
  • Illustration: Bl. 27
  • Illustration: Bl. 28
  • Illustration: Bl. 29
  • Illustration: Bl. 29a
  • Illustration: Bl. 30
  • Illustration: Bl. 31
  • Illustration: Bl. 32
  • Illustration: Bl. 33
  • Illustration: Bl. 34
  • Illustration: Bl. 35
  • Illustration: Bl. 36
  • Illustration: Bl. 37
  • Illustration: Bl. 38
  • Illustration: Bl. 39
  • Illustration: Bl. 40
  • Illustration: Bl. 41
  • Illustration: Bl. 42
  • Illustration: Bl. 43
  • Illustration: Bl. 44
  • Illustration: Bl. 45
  • Illustration: Bl. 46
  • Illustration: Bl. 47
  • Illustration: Bl. 48
  • Illustration: Bl. 49
  • Illustration: Bl. 50
  • Illustration: Bl. 51
  • Illustration: Bl. 52
  • Illustration: Bl. 53
  • Illustration: Bl. 54
  • Illustration: Bl. 55
  • Illustration: Bl. 56
  • Illustration: Bl. 57
  • Illustration: Bl. 58
  • Illustration: Bl. 59
  • Illustration: Bl. 60

Full text

Inhalt 
sämmtlicher Kupfertafeln des sechszebuten Jahrgangs. 
Gegenstand. 
i 
Im Atlas * Im Text 
Gegenstand. 
"T 
Im Atlas • 
1 
Im Text 
1 
Blatt; Blatt; i zu Sftila: 
Blatt: | 
Blatt: 
au Stil«: . 
! Die neue Sy 
nagoge in Berlin. Ansicht 
von der 
! 
Grundrifsskizzen der Anatom io-Gebäude in Gle- 
|i 
1 Strafe e . 
I 
feen, Güttingen, Heidelberg und München 
F 
162 ' 
Desgleicheu. 
Situatioaaplan, Grundrifs des 
unteren 
jißalaucc-Dock za Pola. Grundrifs der ganzen An- 
und des oberen Geschosses . . 
* 
läge und Durchschnitte der Schleifbalmcn . . , 
30 
; :| 
:| 
Desgleichen, 
Querschnitt durch die Hauptsyuagoge 
3 
Desgleicheu. Grundrifs, Durchschnitte und Details 
i i 
Desgleichen. 
Längend urchsclioitt . . . 
4 
des hölzernen Balance - Docks 
31 
Desgleichen. 
Details der Fa$ade . . . 
5 
Desgleicheu. Grundrisse, Querschnitt und Details 
• 
j Desgleichen. 
Eifienconstructionen . . . . 
* 
vom Bassin, Ansicht und Profil des Schwimm- 
f Herrschaftliches Wohnhaus in Berlin. 
Fa^ade 
; 
■ 
tbores 
32 | 
jj nach dem 
Bauhof 
7 
Skizzen der eisernen Balance-Docks iu Car- 
, ! 
ii Desgleichen. 
Fa^ade in der Georgonstrafse, und Grund- 
j tagena und Ferrol . . . . 
G 
I IM , 
;i risse 
8 
Schlots Rheden. Situation und Ansicht ■ ■ . 
36 
i 1 
Die Börse in Berlin. (Siehe Jahrgang 1865 Blatt, 
19 — 30.) Persp ec livische Ansicht des Börsensaales. 
Desgleichen. Details 1 
Dach construction zum neuen Gasbehälter-j 
Hause der Imperial-Continental-Gas-Asso- 
ciatiou zu Berlin, in der Holzmarktstrafse . - 
Dacheonstniction des neuenGasbehalter-Hau- 1 
ses der städtischen Gas-Anstalt inBerlin, 
Hellweg No. 9 . ; 
Desgleichen, Details | 
Dachconatructiou des Locomo tivschuppens 
auf dem Bahnhöfe St. Johann der Saarbrücker | 
Eisenbahn : 
Confltructiou der Kuppel auf der neuenSyna-. 
goge in Berlin, und Hebelade zum Aufziehen 
der auf Blatt 10 — 12 bezeichaeten Dachconstruc-j 
tionea | 
Portal-Abschlüsse der Innbriicke zu Passau . | 
Canalisirung der oberen Saar. Uebersicbtskarte : 
für die Canalverbindung zwischen dem Rhein-Marne-; 
Canal und dem Saarbrücker Kohlen-Revier . . . i 
Desgleichen. Längenprofil des Saarcanals und der ; 
canalisirten Saar von dem Rhein-Marne-Canal j 
bis Louiseuthal 1 
Desgleichen. Schleuse bei Louiseuthal i 
Desgleichen. Situation der Schleusen-Anlagen bei: 
Güdingen und Louiseuthal s 
Desgleichen, Situation der Schleusen-, Hafen-. Halde-j 
und Eisenbahn-Anlage bei Saarbrücken , .: 
Desgleichen. Situation der Wehr- und Schleusea-Bau-, 
stelle bei Saarbrücken i 
Desgleichen. Nadelwehr bei Saarbrücken . . . . 
Desgleichen. Desgleichen. Details ! 
Desgleichen. Eiserner Oberbau der Pfeilerbahnen . | 
Desgleichen, Linksseitige Stur«- und Pfeilerbabn . i 
Desgleichen, Rechtsseitige Sturzbaba am Hafen bei j 
Saarbrücken ; 
Eiserne Ueberbruokungen der Altenbeken-| 
Holzmindcuer Eisenbahn. Durchlässe von 1 
4 und 6 Fufs lichter Weite und Brücke von 8 Fufs | 
lichter Weite ...» i 
Desgleichen. Schiefe Brücke von 10 Fufs lichter | 
Weite und Brücke von 12 Fufs lichter Weite j 
Desgleichen. Brücke von 24 Fufs lichter Weite . . 
Apparate zu Versuchen über die relative Fe 
stigkeit von Eisen, Stahl und Kupfer , 
Hospital zu Glasgow und Guy-Hospital in 
London . . . . T . , 
Karte der Eisenbahnverbindungen mit Italicu. 
über den St. Gotthard und Uber den Lukmanier . 
Christus.Kirche in Berlin. Vorderansicht . . 
Desgleichen. Querschnitt und Grundrifs .... 
Desgleichen Längenschnitt und Details . , . . 
Anatomie-Gebäude zu Berlin. Vordere Ansicht . 
Desgleichen. Grundrisse 
Desgleichen. Hintere Ansicht 
Desgleichen. Seitenansicht und Querschnitt . . . 
Desgleichen, Durchschnitte vom Hauptgebäude, die. 
Nebengebäude und Details 
Desgleichen. Details des Portals und des Hauptge- : 
simaes 
Desgleichen. Details von gulseisernen Säulen, des i 
Kronleuchters im Auditorium etc i 
Desgleichen, Situationsplan, Details der Wasserfrei-1 
zung, der Waterclosets und des Leichen-Fahr- 1 
tisches , ; 
Desgleichen, Details des Demonstration« tisch es und j 
des hydraulischen Aufzuges 1 
10 
13 
33 
16 
19 
20 
21 
22 
23 
24 
25 
26 
27 
26 
29 I 
29a 1 
3? 
Iö5 
185 
195 
70 
96 
109 
Desgleichen. Grundrisse, Durchschnitte und Details 
ÜnterspröC-Brücke in der Bahnhofs-Verbin- 
dungscisenbahn zu Berliu. Perspectjvische 
Ansicht und Situation . . 
Desgleichen- Ansicht, Grnndrifs und Querschnitt . 
Desgleichen. Details des eisernen Ucberbaues . . 
Meliorationen und Schifffahrts-Aulagen in! 
Irland. Karte von Irland ■; 
Desgleichen. Gebiet des Lough Neagh 
Desgleichen. Langenprofil des La ugh-Neagli-Beckens | 
und seines Abflusses zum Meere 
Desgleichen. Situation der Anlagen bei Cuts (Sal-| 
inon leap), bei Portna und bei Toome . . | 
Desgleichen, Gebiet des Lough Gotrib Läugenprofil | 
vom Lough Maak bis zur Galway-Bay . , i 
Desgleichen. Vor üuth-Anlagen und Mühlencanäle des I 
Corrib in der Stadt Galway. Der Turlough-1 
more-District. Längenprofil des Cläre . • j 
Desgleichen. Bay von Woxford und der Ba Hy teige-1 
District 
i Desgleichen. Karte von Irland in Bezug auf seine 
Bodengestaltung, den Shaunonflufs und sein 
1 Gebiet 
j Desgleichen, Profile der Brosua. Skizze zur Ver. 
1 deutlichaug der Entwässerung der Arbeits 
stellen und Querschuiitsformen für Flüsse und 
Bäche und für Haupt-Entwässerungsgräben . 
| Flofabrücke mit Schiffsdurchlafs über die 
Havel in Spandau - . . ■ 
G. Schwondy’s Brauerei „Zum Adler“ auf dem | 
Gesundbrunnen bei Berlin. Ansicht und Langen-j 
durchschallt . , . | 
Desgleichen. Grundrifs vom Keller- und Erdgeschpfs ‘ 
und Querdurchschnitt , • 
Desgleichen. Grundrisse der oberen Etagen und | 
Durchschnitt 
Desgleichen, Grundrifs und Durchschnitt der Lager- 1 
hiec-Keller, Gährkammer und Eiskeller , .' 
Das Bah’ el Amman (Amman-Thor) in Gerasa 
Graphische Darstellungen zum Aufsatzt Geber die nutz-; 
barste Dauer der Locomotiven 
j]Situation und Profil zu einer Verbindungs-Eisen-' 
!i bahn zwischen Düsseldorf und Neufs (zur 
’.! Preis-Aufgabe für das Schiukclfest am 13. März 1867) i 
|j Pregel-Brücke in Königsberg. Situation der, 
Brucken-Anlage 
jj Desgleichen. Grundrisse vom Strompfeiler-Gerüst und | 
!( vom Fundamentkasten ' 
Desgleichen. Querschnitt des Strompfeilers 
j Desgleichen. Längen schnitt des Strompfeilers . . i 
Desgleichen. Bau- und Maschinen-Schuppen, Läiigeii- 
'! schnitt und Grundrifs 
i Desgleichen. Desgleichen, Querschnitte. Drehscheibe : 
auf dem Strompfeiler-Gerüst 
Desgleichen. Öenkungsvorrichtwug, Baggergatier und | 
pneumatischer Apparat | 
Desgleichen. Ansicht des Baugerüstes (nach einer| 
Photographie) 
i| Ent Wässerung des Essen b ergo r Bruches mit-j 
telst einer Ceatrifugalpumpc. Maschinen-; 
■\ haus und Rohrleitung I 
|| Desgleichen. Die Centrifugalpumpc ! 
ij Schlots Schwetz. Grundrisse, Ansicht und Durch-1 
:| schnitt des Thurme«, und Details j 
Bauten Pius II. in Pieuza. Palast Piccolomini, der! 
Dora, Backsteinhalle, Ziehbrunnen , 
Schraubeupfahl mit Vorrichtung zum Einschrauben ' 
bei dev Brücke aber den Fcstungßgraben zu Königs 
berg : 
Drehbahn von H. Scheffler 
37 
40 
275 
275 
280 
O j 280 
i 
P j 287 
Q 1 289 
T 411 
U 4X9 
V | 429 
H 297 
347 
W 435 
X 467 
547 
549
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1866.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.