Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain) IssueLXII.1912 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Zeitschrift für Bauwesen / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other:
Preußen / Technische Bau-Deputation Architektenverein <Berlin>
Publication:
Berlin: Ernst, 1851 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2010
Dates of Publication:
1.1851 - 73.1923; 78.1928 - 81.1931,März
Note:
1851-1852 darin enthalten: Verzeichnis der im Jahre ... im Preußischen Staate auf neue und eigenthümliche Vorrichtungen oder Verfahrungsweisen ertheilten Patente 1851-1857 darin enthalten: Verzeichnis der angestellten Baubeamten des Staats 1851-1854 darin enthalten: Verzeichnis derjenigen Baumeister des Preußischen Staats, welche nicht im Staatsdienste als Baubeamte angestellt sind 1858-1868 darin enthalten: Verzeichnis der im Staatsdienste angestellten Baubeamten 1869-1871 darin enthalten: Verzeichnis der angestellten preußischen Staats-Baubeamten 1872-1877 darin enthalten: Verzeichnis der im Preußischen Staate angestellten Baubeamten 1878-1918 darin enthalten: Verzeichnis der im Preußischen Staate und bei den Behörden des Deutschen Reiches angestellten Baubeamten
ZDB-ID:
2392653-3 ZDB
Succeeding Title:
Zeitschrift für Bauwesen. Ingenieurbauteil
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts Berlin Newspapers and Journals Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1912
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2010
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13693614
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
H. I-III

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain)
  • IssueLXII.1912 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. I-III
  • H. IV-VI
  • H. VII-IX
  • H. X-XII

Full text

/ 
171 
Verzeichnis der Inhaber der Medaille für Verdienste um das Bauwesen usw. 
172 
Verzeichnis der Inhaber der Medaille für Verdienste um das Bauwesen. 
Die Medaille für Verdienste uni das Bauwesen, 
gestiftet durch Allerhöchsten Erlaß vom 13. Toni 1881 
(s. Zentralblatt der Bauvonvaltung 1883, S. 19 u. 207), haben bisher erhalten, und zwar: 
Die Goldene Medaille: 
( 
Dr. Hagen, Oberlandcsbaudirektor, "Wirk* I 
lieber Geheimer Hat, Mitglied der ! 
Akademie der Wissenschaften and der j 
. Akademie des Bauwesens, in Berlin 
(y am 3. Februar 1884). 
Schwedler, Wirklicher Geheimer Gberhiui- 
rat, Vortragender Rat im Ministerium 
der öffentlichen Arbeiten, Mitglied 
der Akademie des Bauwesens, in 
Berlin (f am 9. Juni 1894). | 
= Franzins. Oborbaudircktor in | 
Bremen, Mitglied der Akademie des 
Bauwesens, in Berlin (t am 23. Juni i 
1903). ; 
Hase, Geheimer Rogiorungsrat, Professor an | 
der Technischen Hochschule in Han 
nover, Mitglied der Akademie der 
Künste und der Akademie des Bau 
wesens, in Berlin (f am 28. Marz 
1902). 
Dresel, Geheimer Oberbaurat, Vortragender ! 
Rat im Ministerium der öffentlichen | 
Arbeiten, Mitglied der Akademie des 
Bauwesens, in Berlin (f am 5. No 
vember 1905). [ 
Müller-Breslau, Geheimer Re 
gierungsrat, Professor au der Techni 
schen Hochschule, Mitglied der Aka 
demie der Wissenschaften und der 
Akademie des Bauwesens, in Berlin. i 
$r.-$|tig. Dr. Zimmorraaun, Wirklicher j 
Geheimer Oberbaurat, Mitglied der 
Akademie der Wissenschaften und der 
Akademie des Bauwesens, in Berlin. 
®r, = 3 n 9- Ende, Geheimei' Regierungsrat, l 
Professor, Mitglied der Akademie der 
Künste und der Akademie des Bau 
wesens, in Berlin (*j- am 10. August 
1007}. 
®v.sljtifl- Dr. iheolog. Adler. Wirklicher 
Geheimer Oberbaurat, Professor, Mit 
glied der Akademie der Künste und 
der Akademie des Bauwesens, in i 
Berlin (t am 15. September 1008). 
Dr. Sarrazin, Geheimer Ober 
baurat, Vortragender Rat im Ministe 
rium der öffentlichen Arbeiten, in : 
Berlin. | 
Die Silberne Medaille: 
$>r.Endo, Geheimer Regierungsrat, 
Professor, Mitglied der Akademie der 
Künste u.der Akademie des Bauwesens, 
in Berlin (-f- am 10. August 1907). 
$r.*$ng. Wähler, Kaiserlicher Geheimer 
Regierungsrat, in Hannover, Mitglied 
der Akademie des Bauwesens in Berlin. 
.Jacobsthal, Geheimer Regiorungsrat, Pro 
fessor an der Technischen Hochschule, 
Mitglied der Akademie der Künste 
und der Akademie des Bauwesens, in 
Berlin (| am 1. Januar 1902). 
Dr. Winkler, Professor an der Technischen 
Hochschule, Mitglied der Akademie 
des Bauwesens, in Berlin am 
27. August 1888). 
®t'- = S n ß- Fritsch, Professor, Architekt, in 
Berlin. 
Sh'.^UQ. Dr. Zim mermann, Wirklicher 
Geheimer Oberbaurat, Mitglied der 
Akademie der Wissenschaften und der 
Akademie des Bauwesens, in Berlin. 
Dr. Stoinbrecht, Geheimer Bau 
rat, Regicrungs- und Baurat, in 
Marienburg i. Westpr., Professor au 
der Technischen Hochschule in Danzig. 
®r, = ^ n 9- Emmerich, Geheimer Baurat, 
Mitglied der Akademie des Bauwesens, 
in Berlin. 
Sh’-Sng. Dr. Seiht, Professor, Geheimer 
Regiemngsrat im Ministerium der 
öffentlichen Arbeiten, in Berlin, 
Waldow, Geheimer Rat und Vortragender 
Hat, in Dresden. 
®r.-3ug. Mohr, Geheimer Regierungsrat, 
Professor an der Technischen Hoch 
schule, in Dresden. 
3)r. = 3iufl- Dr. Sarrazin, Geheimer Oberbau 
rat, Vortragender Rat im Ministerium 
‘ den- öffentlichen Arbeiten in Berlin. 
Jioßfeld, Geheimer Oberbaurat, Vortragen 
der Rat im Ministerium der öffent 
lichen Arbeiten, Mitglied der Aka 
demie des Bauwesens, in Berlin. 
Koch, Wirklicher Geheimer Oberbaurat, Vor 
tragender Rat im Ministerium der 
öffentlichen Arbeiten, Mitglied der 
Akademie des Bauwesens, in Berlin, 
Thoemor, Wirklicher Geheimer Oberbaurat, 
Vortragender Rat im Ministerium der 
öffentlichen Arbeiten, Mitglied der 
Akademie dos Bauwesens, in Berlin. 
$r. ; 3ng, Sy-mpher, Geheimer Oberbaurat, 
Vortragender Rat im Ministerium der 
öffentlichen Arbeiten, Mitglied der 
Akademie des Bauwesens, in Berlin. 
Kohn, Geheimer Baurat, Mitglied des König!. 
Eisenbahn-Zcntralamts, in Berlin. 
Lochuer, Geh. Baurat (■)■ Bl. Oktober 1008). 
S)r.= $ng. March, Geheimer Baurat, in Char 
lottenburg, Mitglied der Akademie des 
Bauwesens. 
Blum, Wirklicher Geheimer Oberbaurat, 
Vortragender Rat im Ministerium der 
öffentlichen Arbeiten, Mitglied der 
Akademie dos Bauwesens, in Berlin. 
®r.^$ng. Schwioger, Geheimer Baurat, 
Direktor der Siemens n. Kalske- 
Aktiengeseilsehaft und der Siemens- 
Rchuckort-Werke, in Berlin (p 16. Sep 
tember 1911). 
Soholkinau, Geb. Oberbaurat, Vortragender 
Kat im Ministerium deröffentl, Arbeiten, 
in Berlin (f am 14. Mai 1909). 
Wittfeld, Geheimer Oberbaurat, Vortragen 
der Rat im Ministerium der öffent 
lichen Arbeiten, in Berlin. 
Hamei, Oberbaurat, Oderstrombaudirektor, 
in Breslau pf 19. Juni 1911). 
Hermann, Oberbaurat, Technischer Dirigent 
der Kanalbnudirektion in Essen. 
Borrmann, Geheimer Baurat, Professor an 
der Technischen Hochschule in Berlin. 
Lahes, Geheimer Baurat, Vortragender Rat im 
Ministerium der öffentlichen Arbeiten, 
in Berlin. 
Garbe, Geheimer Baurat, Mitglied des Eisen- 
bahn-Zontraiamts in Berlin. 
Suadicani, Geheimer Baurat, Mitglied der 
Regierung in Schleswig. 
Bräuaing, Geheimer Baurat, Vorstand des 
Eiseubahnbetricbsamts in Köslin. 
Herr, Geheimer Baurat, Mitglied des Eisen 
bahn-Zentralamts in Berlin. 
Rüdell, Geheimer Oberbaurat, Vortragender 
Rat im Ministerium der Öffentlichen 
Arbeiten, in Berlin. 
Verzeichnis der Inhaber der Medaille der Akademie des Bauwesens. 
Die Medaille der Akademie des Bauwesens (s. Zentralblatt der Bauverwaltung 1909, S. 171) haben bisher erhalten: 
®r.fGjng. Schmieden, Geheimer Baurat in 
Berlin. 
®t =3*J9' Schwieger, Geheimer Baurat in 
Berlin (t 10. September 1911). 
Persius, Wirklicher Geheimer Oberregie- 
rungsrat in Berlin. 
Jt-r.sjjttg. Schmidt. Zivilingemenr in Wil 
helmshöhe bei Kassel. 
Dr. Dörpfeld, Professor, erster Sekretär dos 
Kaiserlich deutschen archäologischen 
Instituts io Athen. 
Gerber, Oberbaurat in München. 
Bncbdniokerei des 'Waisenhauses in Halle a. d. S.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1912. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment