Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain) IssueLXII.1912 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Zeitschrift für Bauwesen / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other:
Preußen / Technische Bau-Deputation Architektenverein <Berlin>
Publication:
Berlin: Ernst, 1851 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2010
Dates of Publication:
1.1851 - 73.1923; 78.1928 - 81.1931,März
Note:
1851-1852 darin enthalten: Verzeichnis der im Jahre ... im Preußischen Staate auf neue und eigenthümliche Vorrichtungen oder Verfahrungsweisen ertheilten Patente 1851-1857 darin enthalten: Verzeichnis der angestellten Baubeamten des Staats 1851-1854 darin enthalten: Verzeichnis derjenigen Baumeister des Preußischen Staats, welche nicht im Staatsdienste als Baubeamte angestellt sind 1858-1868 darin enthalten: Verzeichnis der im Staatsdienste angestellten Baubeamten 1869-1871 darin enthalten: Verzeichnis der angestellten preußischen Staats-Baubeamten 1872-1877 darin enthalten: Verzeichnis der im Preußischen Staate angestellten Baubeamten 1878-1918 darin enthalten: Verzeichnis der im Preußischen Staate und bei den Behörden des Deutschen Reiches angestellten Baubeamten
ZDB-ID:
2392653-3 ZDB
Succeeding Title:
Zeitschrift für Bauwesen. Ingenieurbauteil
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts Berlin Newspapers and Journals Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1912
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2010
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13693614
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
H. I-III

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain)
  • IssueLXII.1912 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. I-III
  • H. IV-VI
  • H. VII-IX
  • H. X-XII

Full text

5 
Das neue Stadthaus in Berlin. 
6 
Abb. 3. Ansicht an der Klosterstraßo. 
Fortschritt kaum zu folgen vermochte, so konnte auch die 
Stadtverwaltung mit der Vermehrung der Räumlichkeiten für 
Oeschäftszwecke schwer Schritt halten. Immer weitere Ver- 
waltungszweige mußten Unterkommen suchen, und die Er 
richtung eines zweiten großen städtischen Verwaltungs 
gebäudes ließ sich nicht mehr aufschieben. Aber erst im 
Jahre 1893 wurde nach langen Erwägungen über die zweck 
mäßigste Gestaltung der städtischen Verwaltungszweigo vom 
Magistrat eine Vorlage an die Stadtverordnetenversammlung 
gemacht -wegen Ankaufs von Grundstücken in der Stralauer 
Straße und Kleinen Stra- 
lauer Straße, die aber ab- 
gelehut wurde. Auch für 
einen Ankauf von Grund 
stücken in der J üdenstraße 
konnten sich die Stadtver 
ordneten im Jahre 1894 
nicht entschließen. Erst 
als allmählich die Verhält 
nisse unerträglich geworden 
waren, als die Verwaltung 
in dem Berlinischen Rat 
hause, Kölnischen Rathause, 
im Dammühlengebäude, im 
Hause Poststraße 10, am 
Molkenmarkt 1 und in der 
Klosterstraße C8 zersplittert 
untergebracht war und alle 
Räumlichkeiten voll besetzt 
waren, als außerdem ver 
schiedene Verwaltungs- 
zweige mietweise und zwar 
unter Aufwendung von ver 
hältnismäßig hohen Kosten 
an verschiedenen Stollen ein 
notdürftiges Unterkommen 
gefunden hatten, nahm die 
Stadtverordnetenversamm 
lung endlich den Antrag 
des Magistrats auf Ankauf 
des jetzt bebauten Blockes 
im Jahre 1898 an. Der 
Bauplatz befindet sich etwa 
200 Schritt vom Rathauso 
an der Kölligstraße entfernt 
und umfaßte 42 Grund 
stücke. Zu seinem Ankauf 
wurden rd. 0118000 Mark 
verwendet. 
Mit dem Bauentwurf 
beauftragte die Stadt Berlin 
ihren bewährten Stadtbaurat 
Hoffmann. Nun ging es 
schnell vorwärts. Der Hofl- 
mannsche Plan wurde dem 
Magistrat am 1. Juni 1900 
vorgelegt und von der Stadt- 
verord n e ton versa m m 1 an g 
am 28. Juni 1900 genehmigt. 
Am 28. März 1901 kam der besondere Bauentwurf und der 
Kostenanschlag zur Vorlage und zur Genehmigung, so daß am 
8. April 1902 mit der Ausführung begonnen werden konnte. 
Die Textabbildung 2 zeigt die Form und Lage des Bau 
grundstückes. Es hat keilige Gestalt und ist östlich und 
westlich von ■ annähernd parallelen Straßen begrenzt. Eine 
unmitclbare Verbindung mit dom Rathauso hatte sich wegen 
der dazwischenliegenden Baublöcke nicht ermöglichen lassen. 
Auch der für das Stadthaus erworbene Baublock erwies sich 
bereits während der Vorbereitungen zum Bau als zu klein, 
1*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1912. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment