Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain) IssueLXII.1912 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Zeitschrift für Bauwesen / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other:
Preußen / Technische Bau-Deputation Architektenverein <Berlin>
Publication:
Berlin: Ernst\, 1851 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2010
Dates of Publication:
1.1851 - 73.1923; 78.1928 - 81.1931,März
Note:
1851-1852 darin enthalten: Verzeichnis der im Jahre ... im Preußischen Staate auf neue und eigenthümliche Vorrichtungen oder Verfahrungsweisen ertheilten Patente 1851-1857 darin enthalten: Verzeichnis der angestellten Baubeamten des Staats 1851-1854 darin enthalten: Verzeichnis derjenigen Baumeister des Preußischen Staats, welche nicht im Staatsdienste als Baubeamte angestellt sind 1858-1868 darin enthalten: Verzeichnis der im Staatsdienste angestellten Baubeamten 1869-1871 darin enthalten: Verzeichnis der angestellten preußischen Staats-Baubeamten 1872-1877 darin enthalten: Verzeichnis der im Preußischen Staate angestellten Baubeamten 1878-1918 darin enthalten: Verzeichnis der im Preußischen Staate und bei den Behörden des Deutschen Reiches angestellten Baubeamten
ZDB-ID:
2392653-3 ZDB
Succeeding Title:
Zeitschrift für Bauwesen. Ingenieurbauteil
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts Berlin Newspapers and Journals Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1912
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2010
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13693614
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
H. I-III
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts Berlin Newspapers and Journals
APA (6th edition):
H. I-III. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für Bauwesen (Public Domain)
  • IssueLXII.1912 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • H. I-III
  • H. IV-VI
  • H. VII-IX
  • H. X-XII

Full text

4L 
Das neue Landgestüt in Marienwerder (Westpreußen). 
42 
Abb, 2. Großer Beschälcrstall, sogen. Turmstall. 
zufuhrwegen bequem über die Wage nach den Abladestellen 
führen zu können. 
Die im allgemeinen einfache und schlichte Architektur 
besteht hauptsächlich in der Anwendung von rauhen Putz 
flächen und von Rohbauflächen, sowie von Fachwerk und 
Verbretterung, wobei auf eine der Örtlichkeit und der wirt 
schaftlichen Nutzung möglichst entsprechende Gruppierung der 
Gebäudeteile, sowie der Gebäude zueinander Rücksicht ge 
nommen ist. Um eine abwechselungsreiche Wirkung zu er 
halten, sind die Yierfamilienhäuser bei gleichem Grundriß 
des Erd- und Kellergeschosses architektonisch verschieden, 
Abb. 3. Reithaus. 
aber zur Erzielung von Einheitlich 
keit in demselben Gepräge durch 
gebildet. Dasselbe ist bei den zu 
gehörigen Wirtschaftsgebäuden der 
Fall. Die Wohngebäude sind land 
hausmäßig ausgebildet, die drei 
großen Beschälerställe und das Reit 
haus zeigen barocke Anklänge. Das 
Direktor-, Rendanten-, Marketender - 
und Reithaus sowie die drei großen 
Ställe haben ein Mansardendach er 
halten, während bei den übrigen 
Gebäuden Satteldächer ausgeführt sind. 
Die Dachdeckung ist bei den klei 
nen Wirtschaftsgebäuden aus Biber 
schwänzen als Kronendach, bei den 
übrigen Gebäuden aus Mönch-Nonnen- 
ziegeln hergestellt. Die hauptsächlichen 
Dachaufbauten bei den großen Ställen 
und dem Reithause sind mit Kupfer 
gedeckt. Die Rollbauflächen sind ohne 
Formsteine und mit ausgesuchten Hin 
termauerungssteinen hergestellt. Der 
äußere Anstrich ist bei allen Gebäuden ira allgemeinen gleich 
mäßig durchgeführt. 
Die einzelnen Gebäude und Anlagen. 
1. Stall für 70 Hengste nebst Wohnung des 
Sattelmeisters, sogen. Turmstall (Abb. 1 bis 5 Bl. 15, 
Abb. 2 Bl. 17 und Text-Abb. 2). 
In dem Erdgeschoß des Gebäudes, welches eine Länge 
von 96,58 m und eine Tiefe von 13,04 m hat, sind zu beiden 
Seiten des 4,5 m breiten Mittelganges im ganzen 56 Stände und 
14 Boxen, davon eine als Kühlstand, eingerichtet. Hier, wie 
auch bei den andern Beschälerställen, 
sind die Boxen in den Kopfbauten, 
die Stände in den Langbauten unter 
gebracht. In dem Mittelbau liegen 
neben dem Vorraum die Sattelkammer, 
Futterkammer, der Tränkraum und das 
zur Wohnung des Sattel meistere im 
1. Stockwerk des Mittelbaues gehörige 
und von der zweiten Hauptstraße 
unmittelbar zugängliche Treppen 
haus. Der Vorraum ist von den 
Langbauten und diese sind wieder 
von den Kopfbauten durch Schiebe 
tore getrennt, so daß in dem Stall 
einzelne Abteilungen für sich abge 
schlossen werden können. Die Kopf 
bauten haben Außentore mit ein 
gebautem Windfang. Die massiven 
Treppen in den Kopfbauten führen 
um einen massiven Heuschacht zu 
den Futterböden über der Stallung. 
Die ira Mittelbau befindliche Wohnung 
des Sattelmeisters (Abb. 3 Bl. 15) hat 
im ersten Stockwerk außer der Küche 
vier Stuben und im Dachgeschoß
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1912. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment