Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlinisch / Lasch, Agathe (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Lasch, Agathe
Title:
Berlinisch : eine Berlinische Sprachgeschichte / von Agathe Lasch
Publication:
Berlin: Hobbing, 1928
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2007
Scope:
XII, 354 S.
Note:
Digitalisierung durch die Zentral- und Landesbibliothek Berlin 2007 pdf-Format (8.453 KB) In Fraktur
Berlin:
B 300 Sprache: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
400 Sprachwissenschaft, Linguistik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-opus-63273
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Dialect,Literature,Literary Life
APA (6th edition):
Lasch, A. (n.d.). Berlinisch.

Chapter

Title:
VI. Grammatik des Berlinischen
Collection:
Berlin Dialect,Literature,Literary Life
APA (6th edition):
VI. Grammatik des Berlinischen. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Berlinisch / Lasch, Agathe (Public Domain)
  • Title page
  • Table of contents
  • Preface
  • Verzeichnis der häufigsten Kürzungen
  • I. Einleitung
  • II. Die ältesten Bewohner
  • III. Berlinische Sprachgeschichte bis zum 16. Jahrhundert
  • IV. Das Werden des "Berlinischen"
  • V. Zum Wortschatz
  • VI. Grammatik des Berlinischen
  • Remarks
  • Kapitel I
  • Kapitel II
  • Kapitel III
  • Kapitel IV
  • Kapitel V
  • Kapitel VI
  • Wörterverzeichnis

Full text

VI. Grammatik des Berlinischen Vorbemerkung: Als „hochdeutsch (ht>.), hochsprachlich" ist hier die nicht, mundartliche, die schristdeutsche Form im Gegensatz zur starker mundartlichen bezeichnet. Das Wort ist also hier nicht in einem bestimmten philologischen Sinne gebraucht. „Berlinisch" ist die seit dem 16. Jahrhundert hier entwickelte Sprachform. Die ältere nd.-berl. Form ist stets besonders gekennzeichnet. Von phonetischen Umschriften und Erläuterungen ist so viel wie irgend möglich abgesehen und Anschluß an die gewohnte Schreibung gesucht. Nur wo die Behandlung direkt auf bestimmte, nur mit besonderen Zeichen zu deckende taute hinwies, sind solche Zeichen benutzt. Häufiger sind gewisse Quantitätsbezeichnungen, ä, 2 für die länge (ä alte Länge lmali, 2 nhd. Dehnung Isäisni, wo diese besonders anzugeben war); ferner a für das vokalisierte r, -er; 9 für den unbestimmten e-taut in Neben, silben. Weiter bedeutet 3-- Bcti, F den besonderen j,Lant, z. B in bihs. N-» ch, der ach? Laut, c-- ch, der ich-Laut. t der zwischen N und r liegende S-Laut. st, 8p im Anlaut sind Bt, Zp zu sprechen. Die charakteristische Grundlage des Berlinischen ist die Vereinigung des omd. dialettischen Lautsiandes und niederdeutscher Lautbildung. Diese Verschiedenheit in der Hervorbringung der Laute, im Rhythmus, im Tonschritt hatte die Weiterentwicklung des Berlinischen in einem vom omd. abweichenden eigenen Sinne zur Folge, wie andrerseits die direkte mündlich-dialettische Über, nähme des Hd. in einer frühen Periode die berlin.-hd. Form von der allgemein norddeutschen, die das Hd. als Schriftsprache übernahm und entwickelte, schied. Die zahlreichen nd. Wörter des Berlinischen sind innerhalb der dem Lautsiand nach hd. Sprachform nicht grammatisch, sondern als Einzelübernahmen (lexikalisch) zu lverten. Sie im Bilde des Berlinischen zu verstehen, zu verstehen, was schon die älteste Schicht beibehielt, was in junger Zeit eingedrungen, wird nur bei historischem Vorgehen möglich sein; daher liegt uns weniger, und muß uns bei dem Stande der berlinischen Sprachstudien, für die zunächst die Grundlage zu schaffen ist, weniger liegen an einer modernen phonetisch genau beschriebenen Formensammlung, als am geschichtlichen

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lasch, Agathe. Berlinisch. Berlin: Hobbing, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment