Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlinisch / Lasch, Agathe (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Lasch, Agathe
Title:
Berlinisch : eine Berlinische Sprachgeschichte / von Agathe Lasch
Publication:
Berlin: Hobbing\, 1928
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2007
Scope:
XII, 354 S.
Note:
Digitalisierung durch die Zentral- und Landesbibliothek Berlin 2007 pdf-Format (8.453 KB) In Fraktur
Berlin:
B 300 Sprache: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
400 Sprachwissenschaft, Linguistik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-opus-63273
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Dialect,Literature,Literary Life
APA (6th edition):
Lasch, A. (n.d.). Berlinisch.

Chapter

Title:
V. Zum Wortschatz
Collection:
Berlin Dialect,Literature,Literary Life
APA (6th edition):
V. Zum Wortschatz. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Berlinisch / Lasch, Agathe (Public Domain)
  • Title page
  • Table of contents
  • Preface
  • Verzeichnis der häufigsten Kürzungen
  • I. Einleitung
  • II. Die ältesten Bewohner
  • III. Berlinische Sprachgeschichte bis zum 16. Jahrhundert
  • IV. Das Werden des "Berlinischen"
  • V. Zum Wortschatz
  • VI. Grammatik des Berlinischen
  • Remarks
  • Kapitel I
  • Kapitel II
  • Kapitel III
  • Kapitel IV
  • Kapitel V
  • Kapitel VI
  • Wörterverzeichnis

Full text

V. Zum Wortschatz Die vorhergehenden Kapitel haben die verschiedenen Quellen gezeigt, die im Berlinischen zusammenströmten, die geistigen Erlebnisse, die Anregungen, die in der Sprache widerklingen. Wenn sich für den Lautsiand die Grundlage das Werden mit Deutlichkeit herausschälen läßt, so hat eine Betrachtung des Wortschatzes der Weltstadt naturgemäß viel weiter zu blicken, nach Seiten Ausschau zu halten, die für die eigentliche Lautgeschichte nicht in Betracht kommen, seien sie zeitgeschichtlicher, seien sie psychologischer Natur. Denn überall dringt mit neuen Begriffen, mit neuen Anschauungen auch das Wort vor, namentlich hier, in einer besonders lebhaft aufnehmenden Bevölkerung, die zweifellos gerade auch mit dem Sinn für das Wort, das Wortspiel, den Humor des Wortes, für die Klangwirkung (d. h. nach der formellen, nicht nach der ästhetischen Seite) begabt ist. Wir versuchen, die verschiedenen Kreise, die das Wortgut des Berlinischen beeinflussen, historisch zu fassen. Es kann freilich nicht unsere Aufgabe sein, auf sehr beschränktem Räume den gesamten Berliner Wortschatz zu behandeln *). Wir werden hier nureinigeGrundformen herausheben können als eine Ergänzung zu den vorigen Kapiteln. Es wird sich zeigen, daß einerseits der Wortschatz die Geschichte, wie sie sich mannigfach verzweigt darstellte, spiegelt, daß er andrerseits in der Neuzeit mit dem Niedergehen der eigentlich dialektischen Form eine Erweiterung in ganz neue Richtung erfährt. Es hat sich im Vorhergehenden mehrfach ergeben, daß der Hauptteil unseres Wortschatzes, im besonderen die Namen für Dinge unserer engsten Umgebung, jahrhundertealt, altererbt ist. Daneben ist anderes Wortgut dem Wechsel unterworfen: Wörter, Sachbezeichnungen lösen sich in gewissen Fällen ab; der Einfluß neuer Sprachsirömungen macht sich geltend: die nd. Bezeichnung wurde *) Wir hoffen, ein etymologisches Wörterbuch des Berlinischen für später ins Auge fassen zu können.

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lasch, Agathe. Berlinisch. Berlin: Hobbing, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment