Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlinisch / Lasch, Agathe (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Lasch, Agathe
Title:
Berlinisch : eine Berlinische Sprachgeschichte / von Agathe Lasch
Publication:
Berlin: Hobbing\, 1928
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2007
Scope:
XII, 354 S.
Note:
Digitalisierung durch die Zentral- und Landesbibliothek Berlin 2007 pdf-Format (8.453 KB) In Fraktur
Berlin:
B 300 Sprache: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
400 Sprachwissenschaft, Linguistik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-opus-63273
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Dialect,Literature,Literary Life
APA (6th edition):
Lasch, A. (n.d.). Berlinisch.

Chapter

Title:
I. Einleitung
Collection:
Berlin Dialect,Literature,Literary Life
APA (6th edition):
I. Einleitung. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Berlinisch / Lasch, Agathe (Public Domain)
  • Title page
  • Table of contents
  • Preface
  • Verzeichnis der häufigsten Kürzungen
  • I. Einleitung
  • II. Die ältesten Bewohner
  • III. Berlinische Sprachgeschichte bis zum 16. Jahrhundert
  • IV. Das Werden des "Berlinischen"
  • V. Zum Wortschatz
  • VI. Grammatik des Berlinischen
  • Remarks
  • Kapitel I
  • Kapitel II
  • Kapitel III
  • Kapitel IV
  • Kapitel V
  • Kapitel VI
  • Wörterverzeichnis

Full text

I. Einleitung Der Geschichtsschreiber des Berlinischen, der nach altem Brauch mit einem Lobspruch auf seine Sprachform beginnen möchte, sieht sich vergebens nach irgendwelchen klassischen Äußerungen des Preises um. Überall trifft er geringschätzige Worte. Selbst ein Schriftsteller, der uns als besonderer Künder der märkischen und Berliner Vorzeit teuer ist, wie Willibald Alexis, sieht hier nur einen „Jargon, aus dem verdorbenen Plattdeutsch und allem Kehricht und Abwurf der höheren Gesellschaftssprache auf eine so widerwärtige Weise komponiert, daß er nur im ersten Moment Lächeln erregt, auf die Dauer aber das Ohr beleidigt." Von vorm herein mußte, nach ihm, Angelys „Versuch, der Berliner Volks, bühne ein Volkselement zu vindizieren," fehlschlagen, weil er den Fehler machte, „den Berliner Jargon für ein Voltselement" zu halten: „Jener Jargon . . . (der) . . . auf die Dauer das Ohr be, leidigt, konnte auf der Bühne wenigstens das nicht erwecken, was er sollte, eine reine Lustigkeit. Das sollte dem rein und natürlich gebildeten Wiener Dialekt das Paroli bieten! Es ging nicht/") Ähnliche Urteile erklingen von allen Seiten. Aber Alexis" Zeugnis darf für viele stehen, enthält es doch alle die Anklagen, die dem Berlinischen immer wieder gemacht wurden und werden: Es sei kein Volkselement, keine Mundart, sondern ein Jargon; ver, dorbenes Plattdeutschs) sehen die einen darin, verdorbenes Hoch, deutsch die andern, die dritten, ähnlich wie Alexis, eine Mischung aus Plattdeutsch und Hochdeutschs, ein buntes, lautgesetzlich nicht zu durchdringendes Gemisch, eine Form, die geschichtlich nicht erfaßt werden könne. — Solche Aussprüche führen nicht weiter, sie legen die Sonde rein äußerlich an, urteilen nach dem zufälligen Eindruck, ohne historische oder philologische Beobachtung. Und gerade hierin liegt wohl der Kernder Unterschätzung des Berlinischen. Denn wer eine Sprachform in ihrem Werden erkennt, wird ihre Berechtigung verstehen. Eine wissenschaftlich aufgebaute Be,

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lasch, Agathe. Berlinisch. Berlin: Hobbing, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment