Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlinisch / Lasch, Agathe (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Lasch, Agathe
Title:
Berlinisch : eine Berlinische Sprachgeschichte / von Agathe Lasch
Publication:
Berlin: Hobbing, 1928
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2007
Scope:
XII, 354 S.
Note:
Digitalisierung durch die Zentral- und Landesbibliothek Berlin 2007 pdf-Format (8.453 KB) In Fraktur
Berlin:
B 300 Sprache: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
400 Sprachwissenschaft, Linguistik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-opus-63273
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Other

Title:
Verzeichnis der häufigsten Kürzungen
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Berlinisch / Lasch, Agathe (Public Domain)
  • Title page
  • Table of contents
  • Preface
  • Verzeichnis der häufigsten Kürzungen
  • I. Einleitung
  • II. Die ältesten Bewohner
  • III. Berlinische Sprachgeschichte bis zum 16. Jahrhundert
  • IV. Das Werden des "Berlinischen"
  • V. Zum Wortschatz
  • VI. Grammatik des Berlinischen
  • Remarks
  • Kapitel I
  • Kapitel II
  • Kapitel III
  • Kapitel IV
  • Kapitel V
  • Kapitel VI
  • Wörterverzeichnis

Full text

Fid.: Fidicin, Hisiorisch,diplomatische Beiträge zur Geschichte der Stadt Berlin. 5 Bd. Berlin iBz7ff. In Band i Berliner Stadtbuch und Auszüge aus dem Kölner Stb., s. Kap. 111 Anm. i. Fr. 111, I.: Friedrich 1., vgl. Kap. IV Anm. 37, 48. Fr« II.: Friedrich der Große, vgl. Kap. IV Anm. 47. Fr. Wilh. I.: vgl. Kap. IV Anm. 46. Frisch: I. L. Frisch, 1. Neuansgabe von Bödlkers Grammatik 1723; 2. Wörterbuch, vgl. Kap. IV Anm. 40. F. z. b. n. pG.: Forschungen zur brandenburglschen und preußischen Geschichte, Leipzig iBBBff. Graupe: Bruno Graupe, De äialecto marckjca quaeztiuneulae äuae. ViBB. Berlin 1879. Heynatz: 1. Briefe die deutsche Sprache betreffend, Berlin 17715.; 2. Deutsche Sprachlehre zum Gebrauch der Schulen. Berlin 1770. 3. Handbuch zu richtiger Verfertigung und Beurteilung aller Arten von schriftlichen Auf, ' sitzen. Berlin 1773. 3. Aufl. 1779. Vgl. Kap. IV Anm. 51. Helnsius: 1. Deutsche Sprachlehre, besonders zum Gebrauch in Schulen eingerichtet, 1797 ff.; in den vermehrten Neuauflagen Neue deutsche Sprach, lehre iBoiff. 3. Aufl. 1817; 2. Kleine theoret.,praktische deutsche Sprach, lehre. Berlin 1804, 2. vermehrte Aufl. 1810, 13. Aufl. 1834; 3. Volkstüml. Wörterbuch, der deutschen Sprache. iBiBff. Hirt,Weigand: Deutsches Wörterbuch, 5. Aufl. von Weigands Wörterbuch, herausg. von Hirt. Kämmereirechnungen: Berlwer Kämmereirechnungen 1504 ff., Hand, schriftlich im Berliner Stadtarchiv, vgl. Kap. 111 Anm. 1. König: Versuch einer historischen Schilderung der Residenzstadt Berlin 1792 ff. Kretschmer: Paul Kretschmer, Wortgeographie der deutschen Umgangssprache. Göttingen 191 8. Küster: Altes und neues Berlin 1752—69. Lasch, Schriftsprache: Geschichte der Schriftsprache in Berlin bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Dortmund 1910, vgl. Kap. 111 Anm. 1. Landeskunde: Landeskunde der Provinz Brandenburg, herausg. v. Ernst Friede! und Robert Mielke. Bisher Bd. I— IV. Darin u. a. in Bd. IV. Mielke, Volkskunde; in Bd. 111 Merbach, Literatnrgeschichtliche Entwicklung der Provinz Brandenburg; Galle, Bildung, Wissenschaft und Erziehung. M. F.: Märkische Forschungen, herausg. vom Verein für Geschichte der Mark Brandenburg, Bd. 1—20, 1 841 ff. Mnd. Grm.: Lasch, Mittelniederdeutsche Grammatik. Halle 1914. MVfGB.: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins. Moritz, Briefe über den märkischen Dialekt. Berlin 1781; 2. Deutsche Sprach, lehre für die Damen. Berlin 1782; 3. Vom Unterschiede des Akkusativs und Dativs. Kleine Schriften die deutsche Sprache betreffend. S. noch Kap. IV Anm. 53. Myllus: (SOIPUB OoQBtitutlOQMN ktarekicarmn.

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Other

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lasch, Agathe. Berlinisch. Berlin: Hobbing, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment