Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1930 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1930 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1930
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14443166
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 44

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1930 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis des 50. Jahrgangs, 1930.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 3
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 41
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 50
  • Nr. 51
  • Nr. 52

Full text

761 
Zentralblatt der Bauverwaltung 
MIT NACHRICHTEN DER REICHS- UND STAATSBEHÖRDEN ■ HERAÜSGEGEBEN IM PREUSS. FINANZMINISTERIUM 
SCHRIFTLEITER; INGENIEURBAU RICHARD BERGIUS • HOCHBAU Dr.-Ing. GUSTAV LAMPMANN 
50. JAHRGANG BERLIN, DEN 5. NOVEMBER 1930 NUMMER 44 
Alle Rechte Vorbehalten. 
Außenansichl. 
EVANGELISCHE KIRCHE IN BERLIN-STEGLITZ. 
Architekt: Professor O. R. Salvisberg, Berlin-Südende. 
Zur Verfügung stand eine schmale tiefe Baustelle mit 
einer Straßen frontbreite von 57 m. Die Kirche steht auf 
dem hinteren Teil der Baustelle: das Baugelände liegt 
1,50 in über Straßenniveau. Das Kirchengebäude enthält 
im Sockelgeschoß Konfirmanden- und Versammlungs 
räume für insgesamt 290 Personen, dazu Toiletten und 
Teeküche, im Hauptgeschoß das Kirchenschiff mit rund 
300 Sitzplätzen und die Sakristei; auf der Orgelempore 
befinden sich weitere 50 Sitzplätze. 
Die Umfassungswände sind aus normalem Backstein 
mauerwerk hochgeführt und an den Außenflächen mit 
hydraulischem Stockputz versehen, Haupt- und Gurt 
gesimse und Stufen bestehen ans Werkstein mäßig ver 
setztem Musehelkalkkunststein, der Sockel ist mit Muschel 
kalkkunststein verputzt und scharriert. Der Kirchturm 
ist mit braunem Asbestschiefer, das Kirchenschiff dach. 
mit braunen Biberschwänzen in Doppeldeckung ein 
gedeckt. 
Das Kirchenschiff ist im Innern in Leimfarbe hell 
gestrichen, die Wände der Altarnische sind in lichtem 
Blau abgetönt. Der Fußboden besteht aus geöltem 
Kiefernholz, der Mittelgang ist mit weinrotem Velours 
belegt. Die Kirchenschiffdecke ist eine Holzbalkendecke 
mit ßalkenfeldem aus Sperrholz. Sie ist lasiert behandelt 
und in blauen, schwarzen und silbernen Tönen sparsam 
bemalt. Das hölzerne Gestühl ist dunkelblau gestrichen. 
Die Außentüren sind aus gebeiztem Eichenholz her 
gestellt, die Innentüren sind dunkelblau gestrichen. Die 
Fenster haben stark farbige Bleiverglasung, die die Firma 
Puhl und Wagner, Gottfried Heinersdorff ausgeführt hat. 
Von der gleichen Firma stammt der Mosaikaltar mit den 
plastisch behandelten Figuren. Der Altar wird durch 
verdeckt angeordnete Schrägstrahjer beleuchtet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1930.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.