Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1930 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1930 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1930
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14443166
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 43

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1930 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis des 50. Jahrgangs, 1930.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 3
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 41
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 50
  • Nr. 51
  • Nr. 52

Full text

reiche Skizzen ergänzt, wobei recht zweckmüüigerweise die 
richtige clcv zu vermeidenden Ausbildung gegenühergcstelli 
ist. Alle bisher gewonnenen Erfahrungen sind auch im 
nächsten Absdmitt ..Ausführung" berücksichtigt. Er enthüll 
Angaben über die Bearbeitung der zu verbindenden Teile, 
über das Aussehen und die Behandlung der Schweifinähle, das 
Festhalten der Teile vor und während dos Schweißens, das 
Verwerfen der Bauteile, die Stromstärke und Liditbogen- 
spnnnnng, die Einbrenntiefe, den Montageplan, die Baustellen 
schweißung und ähnliches. 
lieber die Eigenschaften der Elektroden ist mir gesagt, daß 
hierüber noch genaue Vorschriften gegeben werden müssen. 
Bekanntlich ist diese Frage noch im Versuchsstudium, 
Der letzte Abschnitt enthält Bestimmungen für die Bauüber- 
wachung und die Abnahme. Sicher werden hier weitere prak 
tische Ausführungen nodi manche Erfahrung bringen, so daß 
diese oder jene Aenderung b/.w. Ergänzung folgen wird. 
Da nodi geraume Zeit vergehen w ird, bis amtlidie Vorschriften 
lür die Berechnung und Ausbildung geschweißter Stahlbauten 
\ erliegen, so ist das fürscheinen dieses Heftes, in dem alles 
zusummengestellt ist. was man bei der Anwendung des 
Sdiweißverfahrens im Stahlbau wissen muß und das dem 
heutigen Stunde entspricht, sehr zu begrüßen. Das lieft kann 
allen Fachleuten, auch jedem, der sich lediglich über die 
Grundsätze! des Sdnvcißens von Stahlbauten unterrichten will, 
sehr warm empfohlen werden. 
Berlin J. Kuhnke. 
Die Sieinkohlenüorkomrnen in der C egend von Dort- 
nmnd. 
Neue grundlegende Erkenntnisse hinsichtlich der Kohlenführung 
im Gebiet von Dortmund und Kamen sind durch eine neuere 
Arbeit des Markscheiders Dr. Brune gewonnen worden, eines 
Schülers von Prof. Philipp in Köln. Dr. Brune bat in jahre 
langer mühsamer Kleinarbeit eine Menge von Daten zusammen- 
getragen, die sidi auf die Zahl und die Mächtigkeit der Stein 
kohlenflöze erstrecken und auf ihre Verbreitung innerhalb des 
untersuchten Gebietes, auf die Kenntnis von Lcitsdiiditen, von 
Verwerfungen und Störungen usw. Die Anschauungen über 
die Stratigraphie und Tektonik der Bochumer Mulde konnten 
dadurch in vielen Punkten weitgehend berichtigt werden. Die 
Arbeit ist bei der preußischen Geologisdien Landesanstalt im 
Druck erschienen. 
Die Zeitschrift für Bauwesen 
enthält in Heft 10 (Oktober) 1930 folgende Abhandlungen: „Bei 
träge zue Wohnungsfrage als praktischer Wissenschaft“, von 
Baurat Alexander Klein, Berlin, mit zahlreichen Abbildungen 
und Tabellen. — „Statische Berechnung von Eisenbeton-Dückor- 
roliren im Senkungsgebiet des Bergbaues (Emschcr - Dücker)“, 
von den Regicrungsbauräten Dr. - Jug. Stecher, Münster in 
Westf. und Dr.-Tug. M llgge, Olfen i. Westf.. mit 24 Abb. — 
„Die Entwicklung des niederländischen Dekhwesens im Laufe 
der Jahrhunderte“, von Ucgicrungsbanmeistor Dr.-Ing. Mühl- 
m«nn, Berlin, mit 1 Abb. 
AMTLICHE NACHRICHTEN. 
Preußen. 
VerscT/t sind die Regierungsbniiräte (W.) Heinrich vom 
Wusserlmuanit in Leer an die ElhstromhaiiveiwaUung in Mag 
deburg, Wilhelm vom (aufgelösten) Kanalluiuamt in Merse 
burg an die Regierung in Aurich, S c-h u 1 c m a u n n vom (aul- 
gelösten) Vorarheitcnamt für den Hansakana! in Verden a. d. 
Aller an das Wasserhamimt in Leer als Vorstand, Prött von 
Eiheu (Kanalbnuamt in Magdeburg) an das Wasserbauanit in 
Hoya, Schell von der Regierung in Aurich an das VVasser- 
huuuint in ( eile a. d. Aller. 
Das Vorai'beitenumt für den llausakuiud ln \ erden a. d. Aller 
ist am 15. Oktober d, ]. aufgelöst worden. 
Die Staatsprüfung haben bestanden: die Hegiernngslmufübrer 
Kurt F i e b e 1 k o r u (Hochbaiiftuh); — Karl l'reymann 
(Wasser- und Straßenbaufach); - Karl Kinne (Maschinen- 
baufadi). 
* 
Erlaß, betreffend Zulassung neuer Buuiüeisen. 
Berlin, den 4. Juli 1930. 
Nach den Ausführungen der Anlage zur Einheitsbammbiung 
zu § 13 soll der Einführung neuer Bauweisen, wenn sie den 
öffentlichen Interessen des Feuerschutzes, der Standsicher!'«-it 
und der Gesundheitspflege gerecht werden, kein Widerstund 
entgegengesetzt werden. Es hat sich aber gezeigt, daß bei der 
Beurteilung neuer Bauweisen tlic Ansichten der örtlichen Stellen 
derart weit auseinanclcrgehen, daß jeder Fortschritt gehemmt 
wird und eine Schädigung der deutschen Bauwirtschaft zu be 
fürchten ist. Mein Erlaß vom 16. Mai 1929 — IIC Nr, 1170/29 
—, betreffend Zulassung neuer Bauweisen für ebene Stein- 
decken, wird daher auch auf die Zulassung sämtlicher neuer 
Bauweisen für Wohnungs- und Industriebau, und zwar in 
statischer, nmteriultechnischcr und feuerpolizeilicher Hinsicht 
ausgedehnt. 
Zu meinem vorgenannten Erlaß wird erläuternd mul ergänzend 
bemerkt: 
Die Zulassungsbescheinigung für eine neue Bauweise darf künf 
tig nur von der staatlichen Prüfungsstelle für statische Berech 
nungen in Berlin auf Grund der eingerckhten Unterlagen und 
der von dir für erforderlich erachteten Versuche ausgestellt wer 
den. Die Versuche werden in einer amtlichen Prüfungsanstali 
angestellt werden. Wenn örtliche Baupolizeiverwaltnngen glau 
ben, Einwendungen oder Ergänzungsvorsdiläge zu der Zu 
lassungsbescheinigung der staatlichen Priifiingsstcllc verbringen 
zu sollen, so haben sie solche mit ausreichender Begründung 
an die staatliche Prüfungsstelle Berlin ein/usenden und deren 
Stellungnahme abzuwarten. Bestehen auch dann noch solche 
Meinungsverschiedenheiten, daß eine Einigung ausgeschlossen 
erscheint, so ist meine Entscheidung auf dem Dienstwege an 
zurufen. 
Es-bleibt den Örtlichen ßmipolizcihehönlcn unbenommen, über 
die /ulassuugsbesdieinigmig binausgehende Forderungen zu 
stellen, die keine grundsätzlichen Fragen betreffen und im 
I inzelfallc durch besondere örtliche Verhältnisse usw r . bei dem 
jeweiligen Bauvorhaben geboten erscheinen, du die Verantwor 
tung für die Zulassung im einzelnen Bauwerk grundsätzlich von 
der örtlichen Baiipolizcihchörde getragen werden muß. 
Der preußische Minister für Volksw ohlfohrt. 
lu Vertretung 
H 6200. 3E 5. Dr. S c h o p o li 1. 
An sämtliche Herren Regierungspräsidenten usw. 
Deutsches Reich. 
lieicinfhahngeselhcfiafi. Infolge der Aemterneuordmmg im Be 
zirk der llckhsbalmdircktion Karlsruhe sind — zum 'Teil unter 
Versetzung — vom 1. November d. J. ab bestellt worden; u) zu 
Vorständen der B e t r i e b s ä m t c r : Basel: Rcichsbalin- 
rat Hopp, Freiburg i. Br. 1; Reichsbahnoberrat Franz 
Schmitt, bisher in Mannheim. Freiburg i. Br. 2: Reichsbahn 
rat K ö 1 in e I, bisher bei der Reichsbaiindirektion Karlsruhe. 
Heidelberg 1: Rcichsbahnrat E i s e n 1 o h r, bisher in Eberbach, 
Heidelberg 2: Reichsbahnrut Strack, Karlsruhe 1: Reichs- 
bahnoberruf Füt lerer. Karlsruhe 2: Reidisbahnrat Leufi- 
Icr, Karlsruhe 3: Rcichsbahnrat Messersclimidt, Kon 
stanz; Kcichsbulmrat Walz, Lauda; Reidisbahnrat Roc blitz, 
Mannheim 1; Reichsbahnoberrat Schmitzspahn, Mann 
heim 2: Rcichsbahnrat Dr.-Ing, Schachenmeier, bisher in 
Heidelberg, Offenburg: Reichsbahnoberrat Fl einer, Villin- 
gen i. Schwarzw.: Rcichsbahnrat Eugen Burger, Waldshut: 
Reidisbahnrat K ;.i r c h e r ; — b) zu Vorständen der Neu- 
bauämter; Freiburg i. Br.: Reidisbahnrat Berthold Kirsch, 
bisher in Karlsruhe, Heidelberg; Reidisbahnrat Le ine r, bisher 
bei der Reidisbahndirektion Karlsruhe, Oppenau: Reidisbahn- 
i'at B ü r k c 1 (wie bisher). 
Versetzt sind: der Reidisbalmoberrat Blum in Heidelberg, die 
Rcidisbahnräte Firmer in Freiburg i. Br. und K rep per in 
Villingen i. Schwarzw. zur Reidisbahndirektion Karlsruhe. 
Ueberwiesen sind: die Reidisbahnräte Frank bei der Rekhs- 
balindircktion Karlsruhe zum Betriebsamt Karlsruhe 1, Dip 
pel in Heidelberg zum Betriebsamt Heidelberg 2, Braun- 
wurth in Mannheim zum Betriebsam! Mannheim 2. Knapp 
in Offenburg zum Betriebsamt Offenburg und Sehaaff in 
Ereiburg i, Br. zum Betriebsam! Freiburg i. Br. 1; — dieReidis- 
bahnbaumeister Bertram in Mannheim zum Betriebsamt 
Mannheim 2. Ball in Offenburg zum Betriebsamt Offenburg 
und Kreidler in Heidelberg zum Betriebsamt Heidelberg 2; 
— die Reichsba Imamtmänner Kraus in Basel zum Betriebs 
amt Basel, Eriedmnnn in Mannheim zum Betriebsamt 
Mannheim und Herr mann in Karlsruhe zum Betriebsamt 
Karlsruhe 3. 
Sdiriftleifungs Berlin C 2, Am Festuogsgraben 1. FUr deri nichtamtlichen Teil verantworllidis Richard Bereius, Berlin. 
Drude; Hackebeil A.-G., Berlin SW48. Wilhelmstrafle 118.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1930.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.