Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1930 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1930 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1930
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14443166
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 43

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1930 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis des 50. Jahrgangs, 1930.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 3
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 41
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 50
  • Nr. 51
  • Nr. 52

Full text

743 
Zentralblatt der Bauverwaltung 
MIT NACHRICHTEN DER REICHS- UND STAATSBEHOERDEN • HERAUSGEGEBEN IM PREUSS. FINANZMINISTERIUM 
SCHRIFTLEITER: INGENIEURBAU RICHARD BERGIUS • HOCHBAU Dr.-Ing. GUSTAV LAMPMÄNN 
30. JAHRGANG BERLIN, DEN 29. OKTOBER 1930 NUMMER 43 
Alle Rechte Vorbehalten. 
Ansicht an der Tegernseer Landstraße. 
POSTAMT AN DER TEGERNSEER LANDSTRASSE IN MÜNCHEN. 
Architekt: Professor V o r li ö 1 z e r mit Reglernngsbauiueister W a 11 h e r S c li in i d t, München. 
Entscheidend für den Gesamtein druck des Neubaues 
an der Tegernseer Landstraße ist seine Stellung im 
Straßenzuge, Tn der endlos sich hinziehenden Vorstadt 
straße bedeutet der Bau einen markanten Rnhepnnkt. 
Nicht allein durch seine straffe geschlossene Form, die sich 
ans dem Miethausgewnrstel heraushebt, sondern schon 
durch seine Stellung in der Straße. Der Hauptbau wurde 
10 in hinter die vorgeschriebene Baulinie zurückgezogen, 
e in Kunstgriff, durch den sich die Oberposldirektion einen 
Platz und eine entsprechende Stellung für ihren Ban 
schuf und der ihr ermöglichte, durch das Verziehen des 
ebenerdigen Flügelbaues eine interessante Gegenbewegung 
zu schaffen. Er umfaßt seitlich den neu geschaffenen Platz, 
schließt ihn gegen die einmündende breite Straße ab und 
gibt dem hochgezogenen Baublock eine horizontale Ueber- 
sdmeidung an der entscheidenden Ecke. Auf dem neu- 
geschaffenen, schmalen Platz ist ein offener Unterstand 
für die Fahrgäste der vorbei führenden Postkraftwageu- 
linie angeordnet. In seiner lustigen, schirmartigen Form 
entfernt er sich erfreulich von der sonst normalerweise 
üblichen Form des verkleinerten Wohnhauses mit nur 
drei Wänden. Er enthält im übrigen das sogenannte 
stumme Postamt, also die üblichen Marken und Karten 
abgebenden Automaten samt Fernsprechzellen, Rückwärts 
schließen sich an den Hauptbau neben dem nach hinten 
hinausgezogenen Schalterraum zwei niedrigere ziegel- 
gedeckte Dienstwohngebäude an. Vorläufig stehen sie 
etwas vereinzelt, um nicht zu sagen etwas unorganisch 
hinter dem andersgearteten Hauptbau. Doch das wird 
sich ändern, wenn die ganze Bauanlage ausgebaut ist. 
Denn die üienstwohngebäude bilden den Anfang einer 
Postsiedlung, die auf dem sich noch weit rückwärts er 
streckenden Grundstück geplant ist. Im Erdgeschoß ent 
halten sie Hinterstellungsräume und Garagen, darüber 
Wohnungen. Im Hauptgebäude selbst sind entgegen den 
üblichen älteren Anordnungen keine Wohnungen unter 
gebracht. Der Eingang zur Post liegt in der Mitte der 
Fassade und ist durch eine in Stein geschnittene Plastik 
von Professor Knappe in München betont. Zu beiden 
Seiten des Hauptzuganges steigen die beiden durchgehen 
den Treppenhäuser auf, die jeweils auch eineu Zugang 
von der Seite haben. Vier getrennte Höfe gruppieren sich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1930.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.