Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1930 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1930 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1930
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14443166
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 19

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1930 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis des 50. Jahrgangs, 1930.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 3
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 41
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 50
  • Nr. 51
  • Nr. 52

Full text

345 
Zentralblatt der B au verwaltu ng 
MIT NACHRICHTEN DER REICHS- UND STAATSBEHOERDEN • HERAUSGEGEBEN IM PREUSS. FINANZMINISTERIUM 
SCHRIFTLEITER: INGENIEURBAU RICHARD BERGIUS • HOCHBAU Dr.-Ing. GUSTAV LAMPMANN 
50. JAHRGANG BERLIN, DEN 14. MAI 1930 NUMMER 19 
Alle Rechte Vorbehalten. 
Medaille der Akademie des Bawvesens. 
Bildhauer Ermin Sdiarff, Berlin, 
FÜNFZIG JAHRE AKADEMIE DES BAUWESENS. 
Die preußische Akademie des Bauwesens beging 
dieses Jahr die Feier ihres fünfzigjährigen Bestehens. 
Der eigentlichen Festsitzung am Gründungstage, dem 
7. Mai, ging ein Empfang am Vorabend voraus, zu dem 
der preußische Finanzminister Dr. Höpker As c h o f f 
als Chef der preußischen HochbauVerwaltung die Mit 
glieder und zahlreiche Gäste geladen hatte. Bei seiner 
Begrüßungsansprache führte er etwa folgendes aus: 
Der neue Staat hat die iu ihrer Art berühmten Aka 
demien des alten Preußens beibehalten, weil auch er in 
diesen Körperschaften die Möglichkeit sieht, mit dem 
wissenschaftlichen, geistigen und künstlerischen Leben des 
Staates in Fühlung zu bleiben. Die Ergänzungswahlen 
der Mitglieder zeigen immer mehr das Bestreben, der 
Akademie führende Männer des modernen Bauwesens zu- 
zuführen, von denen der Staat sicher sein kann, daß sie 
die Aufgaben ihres Fachgebietes in dem fortschrittlichen 
Geiste unseres Staatswesens fördern werden. 
Die Ingenieure machen im großen und ganzen eine 
stetige Entwicklung durch, die in ständig steigender 
Leistungskurve den neuen Errungenschaften auf dem 
Gebiete des Wasserbaues, des Eisenbahnwesens, des 
Maschinenbaues und der Elektrizitätswirtschuft folgt. 
Anders die Architekten. Denn die Architektur befindet sich 
in einer Krisis, die den einzelnen nicht mit solcher sicheren 
Zuversichtlichkeit neue Wege gehen läßt. Hier kann die 
Akademie durch Austausch der Meinungen die Einmütig 
keit der Gesinnung fördern helfen, ohne die keine wirk 
liche Kultur denkbar ist. 
Ministerialdirektor Dr.-Ing, Gährs, der Präsident der 
Akademie, dankte dem Minister für das der Akademie 
entgegen gebrachte Interesse und für die ihr zugewandte 
ideelle und finanzielle Unterstützung. Er schloß mit 
Worten besonderer Anerkennung für die Förderung, die 
das staatliche Hoch bau wesen während der Amtszeit des 
Ministers erfahren hat. 
Auf der Festsitzung, die am 7, Mai unter starker Be 
teiligung der Fachwelt in der alten Aula der Universität 
stattfand, konnte der Präsident neben dem preußischen 
Finanzminister zahlreiche Behörden Vertreter begrüßen. 
Von dem Recht, besondere Leistungen auf dem Gebiet 
des Bauwesens durch Verleihen von Medaillen auszuzeich 
nen, machte die Akademie auch in diesem Jahr Gebrauch. 
Es erhielten die Medaille die Architekten Ludwig 
Hoffmann, Berlin und Fritz Schumacher, Hamburg; die 
1 ngenie u r e Hermann Zimmermann, Berlin und 
Waldemar Hellmich, Berlin. Zu ordentlichen Mitgliedern ? 
der Abteilung für Hochbau wurden neu ernannt: die Pro 
fessoren Dem bürg, Hans Poelzig, Emil Rüster und Peter 
Behrens. Außerordentliche Mitglieder, wurden: in der 
Abteilung für Hochbau die Professoren Paul Schmitt- 
henner, Stuttgart, Wilhelm Kreis, Dresden und Karl 
Gruber, Danzig; in der Abteilung für das Ingenieur- und 
Maschinenwesen: Professor Junkers, Dessau, Vizepräsi 
dent Niemann, Reichsbahndirektion Magdeburg und Pro 
fessor Spangenberg, München, lieber das Ergebnis der 
beiden Preisausschreiben, die von der Akademie ans An 
laß des fünfzigjährigen Bestehens erlassen wurden, wird 
auf S. 558 d. Bl. berichtet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1930.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.