Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1930 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1930 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1930
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14443166
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 14

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1930 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis des 50. Jahrgangs, 1930.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 3
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Illustration: Taf.6
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 41
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 50
  • Nr. 51
  • Nr. 52

Full text

265 
Zentralblatt der Bau Verwaltung 
MIT NACHRICHTEN DER REICHS- UND STAATSBEHOERDEN • HERAUSGEGEBEN IM PREUSS. FINANZMINISTERIUM 
SCHRIFTLEITER: INGENIEURBAU RICHARD BERGIUS • HOCHBAU Dr.-Ing. GUSTAV LAMPMANN 
50. JAHRGANG BERLIN, DEN 9. APRIL 1930 NUMMER 14 
Alle Redite Vorbehalten. 
Erster Preis. Verfasser: Regierungsbaumeister Bruno Kleinpoppen, Gladbadi-Rheydt. 
WETTBEWERB STAATLICHE POLIZEIUNTERKUNFT ESSEN. 
Yon Ministerialrat Schellberg. 
Die Ausschreibung des vorliegenden Wettbewerbs er 
folgte im Frühjahr 1929 mit Frist bis zum 15. Dezember 
1929. Zur Beteiligung waren alle zur preußischen Staats 
hochbauverwaltung gehörigen höheren Baubeamten ein 
schließlich der Regierungsbauführer eingeladen, Gegen 
stand des Wettbewerbs war in erster Linie die städte 
bauliche Gestaltung der Gesamtanlage. 
Dem Umfange des Raumprogramms nach war die 
vorliegende Bauaufgabe als die größte derartiger Anlagen 
zu bezeichnen, die bisher, teils als Neu-, teils als Um 
bauten, in den verschiedenen Provinzen Preußens aus 
geführt worden sind. Unter Berücksichtigung der Grund 
sätze der neugeschaffenen Raumbedarfsordnung' war hier 
zum ersten Male die Möglichkeit gegeben, eine in sich 
geschlossene Anlage auf einem auch seiner Lage nach 
bemerkenswerten Gelände zu schaffen. So ist es auch 
verständlich, wenn die beteiligten Ministerien den Be 
schluß faßten, einem möglichst großen Kreis von Bau 
beamten die Möglichkeit zu bieten, ihre in den ver 
gangenen Jahren gewonnenen praktischen Erfahrungen 
bei Schutzpolizeibauten zu verwerten. Der etwa 5,52 ha 
große Bauplatz liegt im Süden der Stadt Essen in vor 
läufig noch unbebautem, etwas welligem Gelände zwischen 
einer kürzlich neu hergestellten großen Ausfallstraße 
(Norbertstraße) und einem geschützten Grünflächen 
streifen. An die beiden. seitlichen Nachbargrenzen stoßen 
vorläufig noch Ackerflächen, über deren etwaige Auf 
schließung zu Bauzwecken bisher nichts feststeht. Die 
Grundstückfront an der Norbertstraße wird durch eine 
etwa 1 bis 3 m hohe Böschung gebildet, die im Bereiche 
des hier fluditliniengemäfi festgesetzten 5,0 m tiefen Vor 
gartens liegt und in die zur Zeit nur an einer Stelle ein 
schmaler, unbefestigter Hohlweg einschneidet. Eine oder 
mehrere leistungsfähige Auffahrten sind für das Grund 
stück notwendig. Die geeigneten Stellen hierfür sollten 
der Planung überlassen bleiben. Die Beibehaltung des 
jetzigen Hohlwegs war nicht Bedingung. Bezüglich der 
Beschaffenheit des Baugrundes ist durchgehend damit zu 
rechnen, daß unter einer etwa 1,0 bis 1,80 m starken, zum 
Teil sandigen Lehmschicht mit fest anstehendem Sand 
stein zu rechnen ist. Es sollte deshalb bei beabsichtigten 
weitergehenden Aenderungen der vorhandenen Gelände 
oberfläche ein kostspieliges Anschneiden des Felsens ver 
mieden werden. 
Die in Essen gültige Bauordnung sieht für das be 
treffende Gelände im allgemeinen nur zweigeschossige 
offene Bebauung vor. Das Bau Programm spricht jedoch 
ausdrücklich von der Möglichkeit oder der Notwendigkeit 
der Zulassung von dreigeschossigen Bauten, auch in 
Gruppen, und der Höherführung gewisser Bauteile, falls 
es aus städtebaulichen Gründen erwünscht ist. Das Er 
gebnis des Wettbewerbs erwies die Notwendigkeit dieser 
Erweiterung des Raumprogramms. 
Das Raumprogramm umfaßt eine große Zahl ver 
schiedener Gebäudegruppen. Es sind unterzubringen an 
Personen, Pferden, Kraftwagen u. dgl.: vier Fußbereit 
schaften; zwei berittene Züge mit 89 Pferden nebst den 
zugehörigen Stallungen, Krankenstall, Beschlagschmiede 
usw.; ein Radfahrerzug; eine Kraftfahrbereitschaft mit 
39 Kraftwagen verschiedenster Größe nebst Ausbessereien; 
Räume für sichergestellte Kraftwagen; Fahrzeugschuppen 
für 12 Pferdewagen; die erforderlichen Geschäfts-, Ver- 
sammlungs-, Lehr- und Wohlfahrträume für beamtete 
und nichtbeamtete Hilfskräfte; 78 Familienwohnungen 
von drei bis vier Räumen; sechs sonstige Dienst-, Werk- 
und Mietwohnungen; ein Krankenhaus für 40 Betten mit 
Sprech-, Untersuchungs- und Sonderbehandlungsräumen; 
Räume für Fernsprechvermittlung, Funkverkehr und 
Polizcimeldeanlage; ein Wirtschaftsgebäude mit den 
nötigen Küchen, Speise-, Wohlfahrt- und sonstigen Neben-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1930.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.