Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1930 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1930 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1930
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14443166
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 1

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1930 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis des 50. Jahrgangs, 1930.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 3
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 41
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 50
  • Nr. 51
  • Nr. 52

Full text

i 
MIT NACHRICHTEN DER REICHS- UND STAATSBEHOERDEN • HERAUSGEGEBEN IM PREÜSS. FINANZMINISTERIUM 
SCHRIFTLEITER: INGENIEURBAU RICHARD BERGIUS * HOCHBAU Dr.-Ing. GUSTAV LAMPMANN 
30. JAHRGANG BERLIN, DEN 8. JANUAR 1930 NUMMER 1 
AU« Beditr rorbeliaiten- 
GELEITWORT. 
Von Staatsminister Dr. Dr, h. c* Höpker Aschoff, 
Preußischer Finanzministcr. 
Die Preußische Staatsbauverwaltung hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. 
Bei der Errichtung der Fachrainisterien im Jahre 1814 wurde sie dem Finanz 
ministerium angegliedert. Nach einem Kreislauf über das Handelsministerium 
und das Innenministerium kehrte sie 1834 zum ersten Male und nach einem 
zweiten Kreislauf über das Handelsministerium und das Ministerium der 
Öffentlichen Arbeiten im Jahre 1920, in ihrem Aufgabengebiet auf den Hochbau 
beschränkt, zum zweiten Male zum Finanzministerium zurück. Daß nach ihrer 
ersten Rückkehr in das Finanzministerium Schinkel als Oberbaudirektor wirkte, 
möge uns für die Zukunft ein gutes Omen sein. Ein Gutes hat die Ver 
bindung mit dem Finanzministerium ganz gewiß: Da zum Bauen Geld gehört 
und über die Geldbewilligung letzten Endes der Finanzminister entscheidet, so 
wird ihm die Entscheidung dadurch erleichtert, d$fi er neben finanziellen 
Beratern auch Bausachverständige Berater ip seinem Hause findet. 
Ebenso wechsclvoll wie die Geschichte der Hochbauabteilung selbst ist die 
Geschichte ihrer Veröffentlichungen. Das Zentralblatt der Bauverwaltung, das 
im Jahre 1930 in seinen fünfzigsten Jahrgang tritt, hat manche Vorläufer 
gehabt und Form und Inhalt dieser Veröffentlichungen haben manche Wandlung 
erlebt, Aber wenn ich für die das Jubiläumsjahr einleitende Nummer des 
Zentralblattes ein Wort der Einführung schreibe, so kann ich die Aufgaben 
dieser Zeitschrift kaum besser umreißen, als es in der Vorrede geschieht, mit der 
1797 die erste Folge dieser staatlichen Fachveröffentlichungen „Sammlung nütz 
licher Aufsätze und Nachrichten, die Baukunst betreffend” 1 eingeführt wurde: 
„Die Herausgeber dieses Journals, sämtlich Mitglieder des Königl. Preuß. Ober- 
Bau-Departements, glauben Jene Pflicht für das einländische Bauwesen vor 
züglich auf sich zu haben; da sie bey einem Collegio stehen, dem die Bausachen 
eines ganzen weitläufigen Staats mehrcntheils zur ßeurtheilung vorgclegt 
werden, wo daher vorzügliche Gelegenheit ist, Erfahrungen aus ollen Theilen 
der Baukunst zu sammeln und zu vergleichen; so daß sie durch ihr Dienst- 
verhältniß vor vielen andern in dem Fall sind, wo nicht ein solches bewährtes 
Buch schon vollständig liefern, doch wenigstens vorerst zu dessen Entstehung 
vieles beytragen zu können.“ 
Auch heute nodi stehen die Herausgeber des Zentralblattes bei einem „Collegio, 
dem die Bausachen eines ganzen weitläufigen Staates mehrenteils vorgelegt 
werden“. Daß sie auch noch heute die Gelegenheit haben. Erfahrungen aus 
allen Teilen der Baukunst zu sammeln, beweisen die Summen, die alljährlich 
der Preußische Staat für das Bauen zur Verfügung stellt. Der Haushaltplän 
für 1950 sieht 40 Millionen für Bauunterhaltung und 58 Millionen für neue 
Bauausführungen vor.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1930.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.