Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1898
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14095808
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 51

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1898 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVIII. Jahrgangs, 1898.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 12A
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 14A
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 18A
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 25A
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 29A
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52
  • Nr. 52A

Full text

617 
Centralblatt der Bauverwaltimg. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
XTI1L Jahrgang. Berlin, 17, December 1898. Nr. 51. 
twrtelrt Jeden Soznutend. — SvhrlfUMtnnQ; W. WUhelmatr. 89, — und Annahm» der Aozelgte: W. Wilhelms« 1 . 90. — Bengegrelt: TierteU&arlich 3 Maj-k, 
Etnschliefsllch Anträgen, Post* oder StrelfbandzuBemJang 3,75 Mark; deggL für das Ausland 4.30 Mark. 
INHALT: AnUlohei: Bekanntmachung rom 12. December 1893. -* DWat-Nachrlobten. — MMitantiohia: Die neue liheinbrücke bei Bonn. — Neue reformirte Kircbe auf Borkum. 
— Die neuzeitliche Zlegelbanweige ln England. (Schlafs.) — Die Bauchbeiästlgung ln London. — Vermischtes: Wettbewerb um Pläue für den Ban einer Schnl- 
hansanlage auf Norderney. — Badisches Gesetz über die Umlegung von BaugrundstQckon. — Jahrbuch für die gesamte Maschineomdustrie. — Bhcfaerscbau. 
Amtliche Mittheilungen. 
Berlin, den 12. December 1898. 
W. Leipzigerstr. 125. 
Die Regierungs-Baumeister, welche die zweite Hauptprüfung im 
Jahre 1893 bestanden haben, sowie die Regierungs-Bauführer, die 
in dieser Zeit die häusliche Probearbeit eingereicht, nachher die 
zweite Hauptprüfung jedoch nicht bestanden haben, oder in die 
Prüfung nicht eingetreten sind, werden aufgefordert, die Rückgabe 
ihrer für die Prüfung eingereichten Zeichnungen nebst Mappen und 
Erläuterungsberichten usw., soweit sie noch nicht erfolgt ist, nun 
mehr zu beantragen. Die Probearbeiten, deren Rückgabe bis zum 
1. April 1899 nicht beantragt ist, werden zur Vernichtung ver- 
üufsert werden. 
In dem schriftlich an uns zu richtenden Anträge sind auch die 
Vornamen des Betreffenden und bei denen, die die zweite Haupt 
prüfung bestanden haben, das Datum des Prüfungszeugnisses an 
zugeben. Die Rückgabe wird entweder an den Verfasser der Probe 
arbeit oder an dessen Bevollmächtigten gegen Quittung erfolgen; 
auch kann die Rücksendung durch die Post unfrankirt beantragt 
werden. 
Königliches Technisches Ober-Prüfungsamt. 
T. 0. P. 1581. Schroeder. 
Preafsen. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Ge 
heimen Oberregierungsrath und Vortragenden Rath im Ministerium der 
öffentlichen Arbeiten Dr. von der Leyen den Charakter als Wirk 
licher Geheimer Oberregierungsrath mit dem Range eines Käthes erster 
Klasse zu verleihen, dem Oberbaurath bei der Königlichen Eisenbalm- 
direction in Hannover v. Rutkowski die Königliche Krone zum 
Rothen Adler-Orden IU. Klasse mit der Schleife, den Regierungs- 
und Baurathen Brandt, Mitglied der Königlichen Eisenbahn- 
direction in Hannover, und Blunck, Vorstand der Betriebsinspectiou 1 
in Hannover, dem Eisenbahndirector Lutterbeck, Vorstand der 
Mascbineninspection in Minden, dem Eisenbalm-Bau- und Betriebs 
inspector Rhotert, Vorstand der Betriebsinapection in Minden, 
dem Professor an der Technischen Hochschule in Darmstadt Georg 
Wickop und dem Architekten und Assistenten an der Technischen 
Hochschule H. Jassoy in Charlottenburg den Rothen Adler-Orden 
TV. Klasse sowie dem der Kaiserlichen deutschen Botschaft in St Peters 
burg zugetheüten Regierungs- und Baurath Kolme den Königlichen 
Kronen-Orden IU. Klasse zu verleihen; ferner die Erlaubnis zur An 
nahme und Anlegung fremdländischer Orden zu ertheilen, und zwar 
des Kaiserlichen russischen St. Annen-Ordens IU. Klasse dem Kisen- 
bahndirector Haafs, Mitglied der Königlichen Eisenbahndirection in 
Altona, und des Ehrenkreuzes 111. Klasse des Fürstlichen lippischen 
Haus-Ordens dem Eisenbahndirector Goepel, Mitglied der Königlichen 
Eisenbahndirection in Hannover; ferner dem. Regierungs-und Baurath 
Zickler, Mitglied der Königlichen Eisenbahndirection in Cassel, den 
Charakter als Geheimer Daurath und den Stadtbaumspectoren Otto 
Rohde, Bernhard Mylius, Heinrich Krause, Felix Schmidt und 
Fridolin Zekeli in Berlin den Charakter als Baurath zu verleihen. 
Es ist verliehen: dem Regierungs- und Baurath Schmoll in 
Kattowitz die Stelle eines Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn- 
direction daselbst und dem Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector 
Kressin in Allenstein die Stelle des Vorstandes der Betriebs- 
inspection 4 daselbst. 
Der Regierungs-Baumeister Frost in Königsberg i. Pr. ist zum 
Wasserbaumspector ernannt. Der Wasserbauinspector Zimmer 
mann in Culin i. Westpr, ist nach' Ratibor versetzt worden. 
Der Königliche Regierung«-Baumeister Riemann in Magdeburg 
ist zum Eisenbahn-Bau- und ßetriebsinspector ernannt. 
Der Professor der Technischen Hochschule in Charlottenburg 
Flamm und der Professor derselben Anstalt Wirklicher Geheimer 
Admiralitätsrath a. D. Görris in Berlin sind zu Mitgliedern des 
Königlichen Technischen Prüfungsamtes in Berlin ernannt worden. 
Zu Regierun gs-Baumeistem sind em annt: die Regierungs-Bauführer 
Richard Schnuhr aus Sagard auf Rügen (Wasserbaulach); — Walter 
Grafe aus Anklam, Reg.-Bez. Stettin, und Richard Fahl aus Warlack, 
Reg.-Bez, Königsberg (Tngenieurbaufacli); — Richard Müller aus 
Stanowitz, Reg.-Bez. Oppeln, und Sigismund Weisseuburger aus 
Poris (Maschinenbaufach). 
Dem Kreisbauinspector Eduard Keil in Buxtehude, dem bis 
herigen Königlichen Regierungs-Baumeister Paul Dickhaut in Berlin 
und dem Regierungs-Baumeister Wilhelm Werdclmann in Breslau 
ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste ertheilt worden.; 
[Alle Rechte Vorbehalten.] 
Nichtamtlicher Theil. 
Schriftleiter: Otto Sarrazin und Oskar Horsfeld. 
Die neue Rhelnbriicke bei Bonn, 
Genau fünf Wochen sind seit der Uebergabe der Düsseldorfer 
Rheinbrücke an den Verkehr verflossen. Heute am Sonnabend, den 
17. December, feiert Bonn den Tag, an dem ihm eine feste Brücke 
die langersehnte gesicherte Verbindung mit dem rechten Rheinufer 
verschafft, womit die vielen Verkehrserschwemisse und Verkehrs 
störungen ein Ende nehmen, die mit dem Betriebe der die beiden 
Orte, Bonn auf dem linken Rheitmfer und Beuel auf dem rechten 
Rheinufer, bisher verbindenden fliegenden Fähre unvermeidlich zu- 
saramenhingeH. Unter Benutzung der von der Stadt Bonn zur Er 
öffnungsfeier herausgegebenen, von dem Gerichtsassessor H. Stenzei 
und dem König! Bauinspector H. Frentzen bearbeiteten Festschrift 
geben wir nachstehend eine kurze Darstellung der Geschichte und 
der Bauausführung des bedeutsamen Brückenbauwerkes. 
Die Nothwendigkeit, bei Bonn einen geregelten und sicheren 
Rheinübergang zu haben, scheint sich schon im frühen Mittelalter 
geltend gemacht zu haben. Wann die erste Fähre eingerichtet worden 
ist, darüber giebt uns allerdings die Geschichte keine Auskunft, aber 
aus dem Jahre 1325 ist uns eine Urkunde erhalten, in der der Erz 
bischof von Köln, Heinrich von Virneburg, den Bonner Erbfährern 
ihre alten Gerechtsame bestätigt und ihnen allein das Recht zuspricht, 
Personen oder Sachen auf einer bestimmt festgesetzten Stromstrecke, 
die, oberhalb Bonn beginnend, nahe der Sieg-Mündung unterhalb Bonn 
endigte, über den Rhein zu setzen. Mit dem zunehmenden Verkehr 
erwiesen sich die Booteföhren als unzureichend, und bereits in der 
zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts wurde eine Prahm- 
fähre in Betrieb genommen. Diese Prahmfähre hat in den folgenden 
Jahrhunderten die mannigfaltigsten Schicksale erlebt und ist, besonders 
während der Kriegszeiten, mehrfach durch Schiffbrücken ersetzt 
worden. Sie hat aber bis zum heutigen Tage in der Hauptsache den 
Verkehr zwischen den beiden Rheinufem bei Bonn bewältigen müssen, 
wenngleich sie dabei seit dem Jahre 1863 durch einen Fährdampfer 
unterstützt wurde. Bei den stetig steigenden Verkehrsbeziehungen 
zwischen den beiden Rheinufem und der diesseit wie jenseit des 
Rheins rasch anwachsenden Bevölkerung genügten diese Verkehrs 
mittel nicht mehr. Ereignete sich doch fast Jahr für Jahr der Fall, 
dafs im Winter, namentlich nach Einbruch der Dunkelheit, der Ver
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1898.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.