Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1898
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14095808
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 50A

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1898 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVIII. Jahrgangs, 1898.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 12A
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 14A
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 18A
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 25A
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 29A
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52
  • Nr. 52A

Full text

618 
Mn 50** Centralblatt der Bauverwaltung. 
INHALT: Ans dem Reichshaushalt für 1899. — Vermischtes; Wettbewerb um den Entwurf eines Bebauungsplanes für den westlichen Theü ton Schöneberg. — Preis 
bewegung um ein Denkmal der deutschen Einheitsbestrobnugen in Frankfurt a. M. — "Wettbewerb um Pläne für den Neuban einer katholischen Kirche ln Lodz. — 
Ehrenbezeigung’. — Verleihung der Militärbeamten-Eigenschaft an die höheren Techniker des Schiff- und Maschinenbaues der Katserl. Marine- — Deutscher Beton- 
verein. — Schuppeupanzerfarbö. — Schräger Aufzug. 
fÄUe fischte Torbehalten-] 
Aus dem Reichshaushalt für 1899, 
■welcher dem Reichstage am 6. Decembcr d. .T. vorgelegt worden ist, 
bind im folgenden diejenigen einmaligen Ausgaben zusammengestellt, 
die für bauliche Zwecke vorgesehen sind. Nene Bauausführungen, 
für die ein erstmaliger Kostenbetrag angesetzt ist, sind durch ein 
Sternchen * kenntlich gemacht l)ie in Klammern beigefügten Zahlen 
geben die Gesamtkosten an. 
Aus den Etats derjenigen Verwaltungen, die nur wenige Ansätze 
für Bauausführungen enthalten, seien vorweg die folgenden einmaligen 
Ausgaben zusammengestellt. 
Im Etat für die Verwaltung des Gouvernements Kiautschou 
l 500 000 Jt für Hafenbauteu einschliefslich Landerwerb, 1500000./# 
für Hochbauten einschliefslich Landerwerb und I 086 400 M für See 
zeichenwesen und Vermessungen. — Tm Etat der Reichsdruckorei 
die erste Rate mit 300 000 M zu einem Erweiterungsbau auf dem 
Grundstück der Reichsdruckerei (Gesamtkosten 1 004 500 Jt). 
Diese Ausgaben betragen zusammen ..... 4 380 400 M. 
Dazu kommen die naclifolgend ziisammengcstellten 
Betrage für Bauausführungen im Bereiche: 
I. des Reichsamts des Innern 4 516 700 „ 
II. der Verwaltung des Reichsheeres, 
1. im ordentlichen Etat 21476 967 „ 
2. im aulserordentlichen Etat ..... 1 300 000 „ 
HL der Verwaltung des Reichsheeres infolge der 
Acnderungen in der Organisation 15 656 500 „ 
IV. der Verwaltung der Kaiserlichen Marine, 
1. im ordentlichen Etat 2 5G3 500 „ 
2. im ausserordentlichen Etat 4 000000 „ 
V. der Reichs-Post- und Telegraphen-Verwaltung G 099 250 „ 
VI. der Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen, 
1. im ordentlichen Etat 8 965 000 „ 
2. im aufserordentlichen Etat 10 325 500 „ 
VII. der Schutzgebiete . 6172 000 „ 
Gesamtbetrag 85 461 817 Jt. 
I. Einmalige Ausgaben für die Bauausführungen des Keichsamts 
des Innern, Betrag 
für 1899 
1. Zur wissenschaftlichen Erforschung und Aufdeckung 
des römischen Grenzwails (Limes), 8. Rate .... 20 000 
2. Zur weiteren Ausschmückung des Rcichstagsgobäudea 
mit Bildwerken und Malereien, sowie zur Beschaffung 
von kunstgewerblichen Gegenständen für dasselbe . 100000 
3. Zur Errichtung eines Präsidialgebäudes für den 
Reichstag (875 000), 3. Rate 250000 
4. Zur Errichtung eines Dienstoebäudes für die Normal- 
Eichungs - Commission und zur Ausstattung mit 
wissenschaftlichen Hülfsmltteln, Apparaten und 
Möbeln (85G 600), 2. Rate 400 000 
5. Kosten aus Anlafs der Bethelligung des Reichs an der 
Weltausstellung in Paris im Jahre 1900 (5000 000) . 3 534000 
*6. Zur Versorgung des Reichstagsgebäudes und des Prä- 
sidlaJgobäudes f. d. Reichstag mit elektrischem Strom 137 700 
*7. Zur Errichtung eines Standbildes für Kaiser Friedrich 
in Berlin, 1. Kate 50000 
*8, Beihülfe zu dem Kosten der Wiederherstellung des 
ehemaligen Kurfürstlichen Schlosses in Mainz 
(1 200 000), 1, Kate 25 000 
Summe 4516700 
II, Einmalige Ausgaben für die Bauausführungen der Verwaltung 
des ßeiehsheeres. 
1. Ordentlicher Etat. f&Mßüb 
a. Pronfsen. 
1. Zur Erneuerung des Oberbaues der Militär-Eisenbalm 74 G05 
*2. Zur Herstellung von Versuchs-Eisenbahnbrücfcen für 
Kriegszwecke, voller Bedarf 760 000 
*3. Neubau von Magazingebäuden in Potsdam (236 000), 
1. Rate (für Entwurf) 4 000 
4. Desgl. in Torgau (295 000), 2. Rate (1. Baurate) . , 50 000 
*5. Desgl, in Breslau (325000), 1. Rate (für Entwurf) . 3 500 
*6. Desgl. in Köln (2 649000), 1. Rate (für Entwurf) . . 13 000 
7. Neubau eines Körner- und Mehlmagazins in Rends 
burg (162000), letzte Rate 50 500 
*8. Neubau von Magazingebäuden in Celle (207 000), 
1. Rate (für Grunderwerb und Entwurf) 15 000 
*9. Desgl. in Mainz (1400000), l.Rate (für Entwurf) . 8 000 
JO. Desgl. in Laugfuhr (279500), letzte Rate 124 500 
11. Zur Ausrüstung der Feldbackerei-Colonnen mit fahr 
baren Feldbacköfen (3 025 000), 3. Rate .... . 750000 
Zu übertragen l 861105 
Ucbertrag 
12. Herstellung von Wasserversorgungs- und anderen 
baulichen Anlagen an Eisenbahnstationen für Kriegs- 
Verpflegungszwecke, voller Bedarf 
13. Verlegung des Bekleidungsamts des 7. Anneccorps 
von Düsseldorf nach Münster (1 180000), 3. Rate. . 
14. Neubau und Einrichtung des Bekleidungsamts für das 
(i. Armeecorps in Breslau (908 000), letzte Rate . . 
*15. Zur Erweiterung des Bekleidungsamfs für das 
5. Armeecorps in Posen (650(XX)), l.Rate (für Grund 
erwerb und Entwurf) 
16. Neubau d. Kupfergrabencaserne nebst Zubehör u. Aus- 
stattungsergänzung zur theilweisen Aufnahme eines 
Garde-lüfanterie-Regiments in Berlin (3 350000), 3. Rate 
17. Neubau einer Caserne nebst Zubehör und Ausstat 
tungsergänzung für die Luftscliifter-Abtheihmg in 
der Nähe des Schiefeplatzes bei Tegel-Berlin, sowie 
Einrichtung eines Uebungsplatzes — früher Neubau 
einer Caserne nebst Zubehör und Ausstattungs 
ergänzung auf dem Schiefsplatz Tegel-Berlin — 
(1 201000), 2. Kate (1. Baurate) 
18. Neubau und Ansstattungsergänznng zweier Garnison- 
Arrestanstalten in Berlin (960 000), letzte Rate . . 
19. Neubau und Erweiterung der Dicnsträume des Kriegs 
ministeriums in Berlin emschl. Ausstattungsergänzuhg 
(I 801 850), 4. Rate 
20. Neubau und Ausstattungsergänzung einer Caserne 
nebst Zubehör für ein Bataillon Infanterie nebst Regi 
mentsstab, sowie eines G-amison-Arrestgebäudes — 
früher nur einer Caserne nebst Zubehör — in Allen 
stein (905 000), letzte Rate 
21. Desgl. für zw ei Bataillone Infanterie nebst Regiments 
stab in Kolberg (1560000), 3. Rate 
22. Neubau und Ausstattung einer Caserne nebst Zu 
behör für eine Escadron in Pasewalk (435 000), 2. Rate 
23. Neubau eines Intendantur-Dienstgebäudes in Stettin 
(398 000), 2. Rate (1. Baurate) . 
24. Umbau der Schlo/scaserac in Cüstrin zur Aufnahme 
eines Bataillons Infanterie (210 000), 2. Rate . . . . 
25. Erweiterung und Ausstattungsergänzung der Caserneu 
für die Feld- und für die Fufsartillerie-SchieJsschule 
zur Aufnahme der im Jahre 1893 erfolgten Etat- 
verstärkuug an Mannschaften und Pferden, sowie Her 
stellung eines Garnisonverwaltungs-Dienst-undDienst- 
wolmgebäudes auf dem Artillerie-Schiefsplatz und 
einer Eisenbahnüberführungsbrücke bei Jüterbog 
(1 603 810), 2. Rate (für Grunderwerb und Baubeginn) 
26. Erweiterung und Ausstattungsergänzung der Feld- 
artilleriecaseme nebst Zubehör in Magdeburg fin 
den Bedarf zweier fahrenden Abtheilungen Feld 
artillerie nebst Regiruentsstab (1 059 (XX)), 4. Rate . 
27. Neubau und Ausstattungsergänzung einer Caserne 
nebst Zubehör für ein Pionier-Bataillon in Magde 
burg (1 369 000), 4. Rate 
28. Desgl. für zwei Compagnieen Infanterie in Sonders 
hausen (488 060), 3. Rate (1. Baurate) 
29. Neubau und Ausstattung einer Caserne nebst Zubehör 
für ein Cavallerie-Regiment in Torgau, sowie Erweite 
rung des Exercirplatzes daselbst (2 240 000), 3. Rate 
30. Neubau und Ausstattungsergänzung einer Caserne 
nebst Zubehör für eine Escadron und das Bezirks- 
commando, sowie einer Offtcier-Speiseanstalt für die 
Garnison m Ostrowo (587(100), letzte Rate, . , . 
*31. Desgl. f. ein Bataillon Infanterie, sowie einer Garnison- 
Arrestanstalt in Glatz (826000), 1, Rate (für Entwurf) 
32. Desgl. für eine Escadron in Düsseldorf (538000), 
letzte Rute 
33. Neubau und Ausstattungsergänzung einer Garnison- 
Waschanstalt und einer Arrestanstalt in Düsseldorf 
(361 000), letzte Rate 
34. Neubau und Ausstattungsergänzung einer Caserne 
nebst Zubehör für ein Cavallerie-Regiment in Münster 
(2 236 903), 3. Rate 
35. Desgl. für ein Infanterie-Regiment zu zwei Bataillonen, 
einschliefslich einer Ofticier-Speiseanstalt in Pader 
born (1 780 000), letzte Rate 
*36, Desgl. für vier Escadron« nebst Regimentsstab und 
einer Officier-Speiseanstalt für ein Cavallerie-Regi 
ment, sowie Bereitstellung eines Exercirplatzes m 
vorschriftsmäfsiger Gröfse in Bonn (2000000), l.Rate 
*37 Neubau und Ausstattungsergänzung von Stallungen 
nebst Zubehör für die Pferde von vier Escadrons, 
sowie einer Büchsenmacherwerkstatt in Parchim 
(613(XX)), l.Rate (für Entwurf) _j_ 
Zu übertragen 
1 861105 
30 000 
300 000 
603 000 
45 000 
800000 
400000 
135 000 
180000 
74422 
500000 
250 000 
180000 
130000 
500000 
350000 
129 000 
200 000 
700 000 
287 000 
10000 
233 000 
152 200 
700000 
30 000 
15 000 
10000 
8 744 727
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1898.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.