Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1898
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14095808
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 45A

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1898 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVIII. Jahrgangs, 1898.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 12A
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 14A
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 18A
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 25A
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 29A
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52
  • Nr. 52A

Full text

\r, 45 A. 
553 
Centralblatt der Bauverwaltung. 
IMHALT: Die Kirche in Poserna (Provmz Sachsen). — Zar Wasserversorgangsfrage Londons. — Ueber Luftschichten. — Vermischtes; Wettbewerb um Pläne für ein Ver 
einsbans in Breslau. — Wettbewerb-Ansschrelben für ein Rathhaus in Rüttenscheid. — Nichtigkeit des Patents Nr. 91 557. — Ueber Gleisbremsen (Verschnbbremseu). — 
Gesundheitliche Verbesserung Bombays. — Bau eines Schiffahrtscauals vom Huron-See durch die Georgian-Bai und den Ottawa-Flufs bis Montreal. — Bücherschau. 
[Alle Rechte Vorbehalten.] 
Die Kirche in Poserna (Provinz Sachsen). 
Die neue evangelische Kirche des im Kreise Weifsenfels be 
logenen Dorfes Poserna ist auf dem Platze der alten, baufälligen 
Kirche des Ortes erbaut. 
Der noch in brauch 
barem Zustande befind 
liche Thum der alten 
Kirche, dem erst vor 
wenigen Jahren ein neuer 
Helm aufgesetzt war, ist 
erhalten worden: nur das 
Kirchen haus ist neu an 
gebaut (s. Abb. auf S. 554). 
Die neue Kirche ist 
auf 325 Sitzplätze für Er 
wachsene und 84 Kinder 
plätze berechnet. Da der 
südlich neben der Kirche 
gelogene Gottesacker die 
Verbreiterung des frühe 
ren schmalen Kirchen 
schiffes symmetrisch zu 
der durch den stehen- 
bleibenden Thurm fest 
gelegten Längsachse der 
Kirche beschränkte, ent 
schied man sieh für eine 
zweischiffige Anlage, bei 
der das Hauptschiff an 
nähernd dieselbe Breite 
wie das frühere Kirchen 
schiff (7,80 m) erhielt. Die 
Gesamtbreite, mit dem 
Seitenschiff, beträgt Ilm, 
die Länge der Schiffe 
15,35 m. Der in dem 
Winkel zwischen dem 
Hauptthurme und dem 
westlichen Giebel des 
Seitenschiffes angelegte 
kreisrunde Thurm nimmt 
die Emporentreppe auf. 
Gegenüber, auf der Nord 
ostseite, befindet sich die 
Sacristei. Unter dem 
Chore ist eine Bahren 
kammer eingerichtet. Der 
alte Thurm mufste in 
seinen Thür- und Fenster 
öffnungen umgebaut wer 
den, hat auch eine andere 
Decke über dem Erd 
geschoß erhalten. 
Die Sitzplätze sind so 
vertheilt, daß 221 Er 
wachsene und 50 Kinder Abb. 
im Schiff, 104 Erwachsene 
und 34 Kinder auf den Emporen untergebracht werden können. i 
Auf Fundamenten von alten, aus dem Abbruch gewonnenen I 
Bruchsteinen sind die Umfassungsmauern sowie die Pfeiler und 
Bögen der Scheidewand in Nebraer Sandstein aufgeführt. Das 
lagerhafte Bru c h stelnraauer- 
werk der Aufsenseiten ist 
geflächt und gefugt, im 
Innern sind die Wand 
flächen geputzt worden. 
Die Dächer sind mit 
deutschem Schiefer ge 
deckt. Die Vorhalle im 
Thurnie, die Chornische 
und die Bahreukammer 
haben Gewölbe, die Schiffe 
wagerechte Balkendecken 
erhalten mit sichtbaren 
Balken und gestabter 
Dielung, die im Dach 
boden mit Dachpappe und 
Lehmschlag belegt ist. 
Die Ausstattung Ist, 
der Dorfkirche ange 
messen, schlicht gehalten. 
Wände und Decken sind 
einfach bemalt; der Altar 
und das Taufbecken sind 
aus Sandstein, die Kanzel 
und das Gestühl aus 
Kiefernholz gefertigt. Die 
Orgel hat 13 klingende 
Stimmen. Beheizt ist nur 
die Sacristei. 
Die Ausführungszeit 
betrug etwas über ein 
Jahr. Die Baukosten be 
laufen sich auf 39 500 
Mark einschließlich der 
sich auf etwa 4500 Mark 
berechnenden Hand- und 
Spanndienste. 2500 Mark 
entfallen dabei auf den 
Abbruch der alten Kirche 
und den Umbau des 
Thurmes. Das Quadrat 
meter bebauter Grund 
fläche berechnet sich auf 
135,53 Mark, das Raum 
meter auf 13,76 Mark, 
der Sitzplatz auf 90,46 
Mark, 
Der in den hier bei 
gefügten Abbildungen dar 
gestellte Entwurf wurde 
nach einer im Ministe 
rium der öffentlichen Ar- 
1. Holzst.v.O. EbeL beiten gefertigten Skizze 
vom Regierungs-Baumeister 
Engelhardt bearbeitet: die Bauleitung lag in den Händen des 
Kreisbauinspectors Baurath Schulz in Weifsenfels. 
Zur Wasserversorgungsfrage Londons 
hat der Londoner Grafschaftsrath durch seine in der letzten Sitzung 
gefaßten Beschlüsse von neuem eine entschiedene Stellung genommen, 
indem er mit großer Mehrheit beschloß, im Parlament sofort einen Ge 
setzesvorschlag einzubringen, dieachtWassergesellschaften zu enteignen 
und eine unter seiner Leitung stehende allgemeine Wasserversorgung 
aus Wales einzuführen. Die Veranlassung hierzu ist die Wassernoth, 
der die östlichen Stadttheile Londons während der Monate August 
und September dieses Jahres von neuem, und zwar gegen die beiden 
Sommer, in denen eine solche in früheren Jahren schon stattgefunden 
hatte, in verstärktem Mafse ausgesetzt waren. Die den Stadttheil 
versorgende Wassergesellschaft hatte bei der trockenen Hitze, die in 
diesem Sommer herrschte, nicht die Vorkehrungen und Mittel zur 
Hand, eine auch nur halbwegs genügende Menge Wassers zu liefern, 
und ließ eine nach Hunderttausenden zählende Bevölkerung zwei 
Monate lang in drückendem Wassermangel. Dieses Vorkommniß 
schnellte das öffentliche ürtheil zu gunsten des längst bekannten 
Planes des Grafschaftsrathes, die Wasserversorgung Londons in seine 
Hände zu bringen, merklich in die Höhe und veranlaßte nun diesen 
selbst zu neuem beschleunigten Vorgehen. Wie schon früher au 
dieser Stelle (s. S. 188 d. vor. Jahrg.) hervorgehoben wurde, ist 
dieser Plan bereits mehrfach vom Parlament zurückgewiesen worden. 
Der neue Gesetzes Vorschlag hat mm den Charakter eines Dringlich 
keitsantrages insofern, aß er dem im vorigen Jahre eingesetzten 
Regienmgsausschusse vorgreift, welcher die Frage der gehörigen Ver 
waltung der Londoner Wasserversorgung untersuchen sollte. Die Ar 
beiten dieses Ausschusses sind noch im Gange und dürften vor Ver 
lauf mindestens eines weiteren Jahres nicht zum Abschluß gelangen. 
Ein Antrag eines gemäßigten Vertreters, vorerst den Bericht dieses
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1898.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.