Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1898
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14095808
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 4

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1898 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVIII. Jahrgangs, 1898.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 12A
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 14A
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 18A
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 25A
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 29A
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52
  • Nr. 52A

Full text

ti 
Oentralblatt der Bauverwaltung. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
XTHL Jahrgang. Berlin, 22. Januar 1898. Nr. 4. 
Eraohaiitt jeden Sonnabend, — Bohriftieltung: W. Wühelmstr. S3. — fieachäftatelle und Annahme der Anzeigen: W. Wühelmstr- 90. — Betugtprdl«: Vierteljährlich 3 Mark. 
Einschließlich Abtragen. Post- oder Streifband Zusendung 3.75 Mark; desgL für das Ausland 4,30 Mark. 
INHALT: AnflUee: Dienst-Nachrichten, — HleMantOehes: Wormser Neubauten. — Die Pflege der Knnstdeukmäler in Italien. — Nachrichten ans Schlüters Lehen. (Schluß.) 
— Kienznng von Voll- nhd SohrnftLspavhahnen ln Schionenhöhe. — Ans dem pvenfslschea Staatshaushalt für 1898/99. (Schlafs.) — Vermischte»! Gerichts- and 
Gefängnißbanten ln Alleostein i. Ostpr. — Bcstimmnngen für die technische Vorprüfung bei Anlegung von Dampfkesseln in Preußen. — Uebersicht Über die für 
Kesselbesitzer nsw. wichtigsten Bestimmungen der Dampfkessel-Gesetzgebung, — HochwasserTerheerungen und Wlederherstellungsarbeiten im Eyach-Gebiete in 
Württemberg. — Bücherschan. 
Amtliche Mittheilungen. 
Ordens-Verleihungen am Krönnngs- und Ordensfeste. 
Seine Majestät der König haben AUergnädigst nachstehenden "Be 
amten Ordensauszeichnungen zu verleihen geruht. Es haben erhalten: 
den Rothen Adler-Orden TI. Klasse mit Eichenlaub: der 
Ministerialrath Beemelmans in Strafsburg i. E., der Wirkliche Ge 
heime Ober-Regierungsrath (mit dem Range der Käthe erster Klasse) 
Möllhausen, Abtheilungsdirigent im Ministerium der öffentlichen 
Arbeiten, und der Geheime Oberbaurath Zastrau, vertragender Rath 
im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; 
den Rothen Adler-Orden III. Klasse mit der Schleife: der 
Geheime Ober-Regierungsrath Ju st, Vortragender Rath im Ministerium 
der öffentlichen Arbeiten, der Geheime Regierungsrath Krünig, ver 
tragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, der Ober- 
baudirector mit dem Range der Käthe erster Klasse Kummer im 
Ministerium der öffentlichen Arbeiten, der Geheime Fiuanzrath 
Lacomi, vertragender Rath im Finanzministerium, der Geheime 
Oberbaurath Lex, vertragender Rath im Ministerium der öffentlichen 
Arbeiten, der Geheime Marine-Baurath Meyer, Mascbinenbaudirector 
der Kaiserlichen Werft in Kiel, und der Geheime Oberbauratli 
Schneider, Vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen 
Arbeiten; 
den Rothen Adler-Orden IV. Klasse mit der Königlichen 
Krone: der Geheime Baurath Spitta, Vortragender Rath im Mini 
sterium der geistlichen, Unterrichts- und Mcdicinal-Angelcgenheiten; 
den Rothen Adler-Orden IV. Klasse: der Professor an der 
Technischen Hochschule in Hannover Arnold, der Regierangs- und 
Baurath Beil, Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspection 5 in Berlin, 
der Marine - Oberbaurath Bieske, Hafenbaudirector der Kaiserlichen 
Werft in Danzig, der Kreisbauinspector Baurath Borchers in Erfurt, 
der Landesbauinspector Baurath Breda in Danzig, der Kaiser!. Kreis 
baumspector Baurath Eckhard in Thann i. Elsaß, der Eisenbahn- 
director Erdmann, Mitglied der Königl. Eisenbahndirection in Magde 
burg, der Regierungs- und Baurath Geheimer Baurath Frölich in 
Hannover, der Bauinspector Baurath Hacker in Berlin, der Maschinen- 
bauinspector Marine-Baurath Hoffert in Kiel, der Regierungs- und 
Baurath Hoffmann, Hülfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen 
Arbeiten, der Eisenbahndirector Ilummell, Vorstand der Eisen- 
bahn-Werkstatteninspection in Lingen, der Hegicrungs-und Baurath 
Janfsen, Mitglied der Königlichen Eisenbahndirection in Magde 
burg, der Regierungs- und Baurath Junker in Osnabrück, der 
Oberbaurath Knebel hei der Königlichen Eisenbahndirection in 
Münster i. W., der Regierungs- und Baurath Könen, Mitglied der 
Königlichen Eisenbahndirection in Münster i, W,, der Wasserbau 
inspector Baurath Kracht in Marienburg i. Westpr., der Regierungs 
und Baurath v. Lancizolle, Meliorationsbaubeamter in Stettin, der 
Regierungs- und Baurath Loycko, Vorstand der Eisenbahn-Betriebs- 
I inspection 1 in Dessau, der Kreisbaumspector Baurath Muttray in 
Danzig, der Geheime Regierungsrath Offenberg, vertragender Rath 
im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, der Eisenbahndirector 
Reck, Mitglied der Königl. Eisenbahndirection in Halle a. d. S., der 
Eisenbahndirector Schneider, Vorstand der Eisenbahnwerkstätten- 
inspection in Neumünster, der Regierungs- und Baurath Schwaxtz, 
Mitglied der Königl. Eisenbahndirection in Berlin, der Professor an 
der Technischen Hochschule in Berlin Strack und der Geheime 
Regierungsrath Wendt, Director der Reichsdruckerei in Berlin. 
den Königlichen Kronen-Orden II. Klasse mit dem 
Stern: der Wirkliche Geheime Oberbaurath Streckert, Vortragen 
der Rath im Reiclis-Eisenbahnamt; 
den Königlichen Kronen-Orden IV. Klasse: der Re 
gierungs-Baumeistor Franck, Betriebsleiter der Flensburg-Kappelner 
Schmalspurbahn in Altona. 
Preufsen. 
Der Königliche Regierungs-Baumeister Georg Herzog, Vorstand 
der Bauabtheilung in Gleiwitz, ist zum Eisenbahn-Bau- und Betriebs- 
inspector ernannt. 
Zu Regierungs-Baumeistern sind ernannt: die Regierungs-Bau 
führer Franz Gotzhein aus Fuchsberg, Reg.-Bez. Königsberg i. Pr., 
und Otto Krüger aus Schwaan in Mecklenburg-Schwerin (Maschinen 
baufach). 
Der Kreisbaumspector Arthur Foltrock in Nauen ist gestorben. 
Baden. 
Seine Königliche Hoheit der Grofsherzog haben Gnädigst geruht, 
den Eisenbahningenieur Leopold Neck landesherrlich anzustellen, 
dem bauleiteuden Ingenieur an der Rhelnbrücfce Kehl - Strafsburg, 
Centralinspector Ferdinand Freiherm v. Babo, unter Verleihung des 
Titels Wasserbaumspector die Vorstandsstelle bei der Rheinbauinspec- 
tion Freiburg zu übertragen, den Bezirksingenieur Julius Rofshirt 
in Freiburg unter Verleihung des Titels Wasserbaumspector zum 
Centralinspector bei der Oberdireetion des Wasser- und Strafsen- 
baues zu ernennen und den Regierungs-Baumeister Emil Blum-Neff 
bei der Wasser- und Stralsenbauinspection Rastatt auf sein uuter- 
thänigstes Ansuchen aus dem staatlichen Dienste zu entlassen. 
[Alle Reckte Vorbehalten.] 
Nichtamtlicher Theil. 
Schriftleiter: Otto Sarrazin und Oskar Hofsfeld. 
Wormser Neubauten. 
i. 
Im Jahrgang 1895 (S. 130) d. Bl. wurde über den mustergültigen 
Bebauungsplan des östlichen, dem Rheine zugewandten Theiles von 
Worms und über die dortigen neueren Baubestrebungen berichtet. 
Neben dem durch den damaligen Stadtbaumeister Karl Ilofmann 
aufgestellten Bebauungspläne selbst wurde aus einem von der Bürger 
meisterei Worms herausgegebenen Werke*) eine Anzahl vorbildlicher 
Entwürfe für die Bebauung des Maupt-Strafsenzuges jenes Stadttheiles, 
des Nibelungenringes, mitgetheilt und darauf hingewiesen, wie mit 
, *) Hafen- und Uferbauten in Worms 1890/93 mit geschicht 
licher Einleitung, Tafeln und Abbildungen im Text, 
diesen an die geschichtliche Vergangenheit der Stadt anknüpfenden 
Vorschlägen der dem deutschen Empfinden zusagende Ton richtig 
getroffen sei. 
Im Laufe der Jahre ist nun in Worms eine ganze Reihe von 
Bauten entstanden, die den Beweis dafür liefert, dafa jene vortreff 
lichen städtischerseits gegebenen Anregungen auf fruchtbaren Boden 
gefallen sind. Besonders ein Bruder des vormaligen Stadtbaumeisters, 
der in Ilerborn ansässige Architekt Ludwig Hofmann, hat es sich 
angelegen sein lassen, auf die Absichten der Stadtverwaltung einzu 
gehen. Nachdem er schon im Jahre 1885 durch Ausführung eines 
gediegenen kleinen Hauses in der Gewerbeschulstrafee in Worms 
Fufs gefafst hatte, hat er dort im öfteren Gedankenaustausche mit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1898.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.