Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1898
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14095808
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 29

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1898 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVIII. Jahrgangs, 1898.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 12A
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 14A
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 18A
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 25A
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 29A
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52
  • Nr. 52A

Full text

Centralblatt der ßauverwaltung. 
338 
10. Juli 1898. 
mit seiner Lage führte zu der aus den nebenstehenden Abbildungen 
ersichtlichen Gestaltung des Gebäudes, dessen Entwurf den Archi 
tekten Heilmann u. Littmann übertragen war und von diesen, 
nachdem er die Genehmigung des Königlichen Staatsministeriums 
für Cultus und Unterricht erhalten hatte, in der Zeit vom 27. August 
1894 bis 1. October 1895 ausgeführt wurde. 
Sowohl durch die grofse Längenausdehnung des Bauplatzes an 
der Strafse wie auch durch das Programm, das die Unterbringung 
raum für die Knabenabtheilung, im nördlichen Flügel sechs Zimmer 
für Lehrzwecke der Mädchenabtheilung und an der nördlichen Ge 
bäudeecke den Turnsaal nebst Gerätheraum, Im ersten Stock 
liegen auf der einen Seite neben dem im Mittelbau untergebrachten 
Bureau des Inspectors die Bücherei, der Zeichensaal, dann der Auf 
enthaltssaal für die Knaben und ein Nebenraum zur Aufbewahrung 
der Werkzeuge: auf der anderen Seite reiht sich an die übrigen 
Diensträume des Inspectors dessen Wohnung an, und neben dieser 
Holzst. v. O. Ebel 
Abb. 2. Querschnitt durch den Mittelbau. 
Abb. 4. Erdgeschoß. 
zweier ziemlich gleichwerthiger, vollständig getrennter Abtheilungen 
für Knaben imd Mädchen verlangte, war eine im wesentlichen sym 
metrische Anordnung der Gebäudemassen geboten. Die 86,50 in 
lange Gebäudefront, au deren beiden Enden sich je ein Flügelkopf 
flankirend vorschiebt, wird von einem bedeutenden, architektonisch aus 
gezeichneten und mit einem kleinen Dachreiter bekrönten Mittelbau 
beherrscht, in dem sich das Haupttreppenhaus befindet, und in dessen 
Erdgeschols (Abb. 4) neben dem Haupteingange das Besuchszimmer 
sowie Stuben für Pförtner und Hausdiener liegen, während im ersten 
Stock die Empfang- und Sprechzimmer des Inspcctorates, im zweiten 
Stock (Abb. 3) die katholische Capelle mit ihren Nebenräumen ein 
gerichtet sind. Dieser Mittelbau, an den sich gegen den Garten im 
Erdgeschols der Speisesaal anschliefst, nmfafst somit fast alle Räume 
allgemeiner Bestimmung, während er zugleich die der Knaben- und 
der Mädchenabtheilung zugewieseneu, gesondert zu haltenden Räum 
lichkeiten trennt. 
Das Erdgeschofs dient mit Ausnahme der schon erwähnten im 
Mittelbau befindlichen Räume ausschliefslich Untorrichtszwecken: Im 
südlichen Flügel enthält es sieben Lehrzimmer und einen Lehrmittel 
befinden sich das Zimmer für die Näherin, der Aufenthaltssaal 
für die Mädchen mit Nebenraum für Geräthe usw. Von dem Vor 
platz der Inspectorwohnung ist eine der Nebentreppen zugänglich, 
die vom Koller bis zum Dachgeschoß führen. Sie stellt die Ver 
bindung dieser Wohnung mit der im Untergeschoß befindlichen An 
staltsküche und ihren Nebenräumen her und vermittelt zugleich vom 
Hofe aus den Hauptzugang zu den Wirthschaftsräumen. Im zweiten 
Stock liegen an dieser Treppe die Krankenzimmer, das Zimmer der 
Lehrerin und die Schlafsäle für Mädchen. Auf der anderen Seite be 
finden sich in ähnlicher Anordnung die Schlafsäle für Knaben, ein 
Lehrerzimmer und ein Betsaal für Protestanten. Den Schlafsälen, 
welche Raum für Je 75 Betten enthalten, sind Waschräume beigegeben, 
in denen sich gleichzeitig 30 Kinder waschen können. Jn zwei Schlaf 
sälen sind Schlafräome für einen Aufseher bezw, eine Aufseherin 
abgegrenzt; die anderen beiden Schlafsäle können durch je ein 
kleines Fenster von den Zimmern des Lehrers und der Lehrerin aus 
überwacht werden. Im Dachgeschoß sind in nächster Nähe der 
Nebentreppon die Räume für das Putzen der Schuhe sowie die Kleider 
gelasse, Bade- und Ankleidezimmer angeordnet. Außerdem befinden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1898.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.