Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1898
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14095808
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 27

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1898 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVIII. Jahrgangs, 1898.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 12A
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 14A
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 18A
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 25A
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 29A
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52
  • Nr. 52A

Full text

313 
Centralblatt der Bauverwaltimg. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
XYIH. Jahrgang. Berlin, 3. Juli 1898. Nr. 27. 
Erscheint jeden Sonnabend. — Sohrlftleltung: W. Wilhelmstr. 89, — Qesohäftstelle und Annahme der Arnolden: W. Wilhelmstr. 90. — Bezugspreis: Vierteljährlich 3 Mark. 
Einschliefsllch Abtragen, Post- oder Streifband Zusendung 3,75 Mart; desgl. für das Ausland 4,30 Mark, 
INHALT: Amtllohes: Dienst-Nachrichten. — Nichtamtliches: Die neue Augenklinik in Breslau. — Großstädtische Miethhäuser in Schweden. — lieber Luftschichten. — Die 
neue Gcschwiudigkeitsfomel von Bazin. — Eine neue Bogenbrücke über den Niagara. — Vermischtes: Wettbewerb um Entwürfe für eine Festhalle in Mann 
heim. — Preisbewerhung für den Umbau des Ratlibanses in Emmerich. — Ernennung v. Ebermayers zum Ehrenmitgliede des baycr. Architekten- und Ingenieur- 
Vereins. — Wiederherstellung des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz. — Der Hahn als Thurmkrönung. — Selbsttbätjge mechanische Sperre für Fahrstrafsenschieber 
an Eiseubabnsignalstellwerken. — Nene Fahrtreppe. — Great Northern und Citybahn. — Bücherscliau. 
Amtliche Mittheilimg-en. 
Preufseu. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem 
Garnison-Bauinspector Weisenberg im Bereiche der Militär-Inten 
dantur des Gardecorps den Rothen Adler-Orden IV, Klasse und dem 
Intendantur- und Baurath Geheimen Baurath Meyer von der Militär- 
Intendantur des Gardecorps den Königlichen Kronen-Orden UL Klasse 
zu verleihen, ferner den nachbenannteu Beamten die Erlaubnifs zur 
Annahme und Anlegung der ihnen verliehenen fremdländischen Orden 
zu ertheilen, und zwar des Ritterkreuzes I. Klasse des Königlichen 
bayerischen Militär-Verdienst-Ordens dem Oberbaurath bei der 
Königlichen Eisenbahndirection in Frankfurt a. M. Knoche, des 
Ritterkreuzes I. Klasse des Königlichen sächsischen Albrechts-Ordens 
dem Geheimen Baurath Kirsten, Mitglied der Königlichen Eisen- 
bahndirection in Breslau, des Ritterkreuzes IT. Klasse des Königlichen 
bayerischen Militär-Verdienst-Ordens den Regierung«- und Bauräthen 
Rimrott und Stündeck, Mitgliedern der Königlichen Eisenbahn- 
direction in Frankfurt a. M., und Co ulmann, Vorstand der Eisen 
bahn-Betriebsinspection 2 in Frankfurt a. M., des Königlichen siame 
sischen Weifsen Elephanten-Ordens IV, Klasse (Officierkreuzes) dein 
Königlichen Regierungs-Baumeister Weiler, z. Z. in Wiesbaden, und 
der Ritterinsignien II. Klasse des Herzoglichen anhaitischen Haus- 
Ordens Albrechts des Bären dem Wasserbaumspector Baurath Jas 
on und in Cobleuz, sowie dem Regiemngs- und Baurath Schwartz, 
bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahndirection in Berlin, beim 
Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurath, 
dem Stadtbäuinspector Reinhokl Beer in Magdeburg den Charakter 
als Baurath zu verleihen. 
Versetzt sind: die Regierungs- und ßauräthe Kluge, bisher in 
Essen a. d. R., als Mitglied an die Königliche Eisenbahndirection in 
Danzig und Herr, bisher in Grimewald, als Mitglied (auftrw.) an die 
Königliche Eisenbahndirection in Berlin, der Eisenbahn-Bauinspector 
Cordes, bisher in Dortmund, nach Gmnewald, als Vorstand einer 
Werkstätteninspection bei der Hauptwerkstätte daselbst, die Eisen 
bahn-Bau- und Betriebsinspectoren Manskopf, bisher in Gotha, als 
Vorstand der Betriebsinspection nach Meiningen, Essen, bisher in 
Meiningen, als Vorstand der Betriebsinspection 1 nach Gotha, Frahra, 
bisher in Hameln, zur Königlichen Eisenbahndirection in Hannover, 
Heller, bisher in Illingen, zur Königlichen Eisenbahndirection in 
Kattowitz, Pusch, bisher in Weilsenteis, und Sehnock, bisher in 
Storkow, beide in den Bezirk der Königlichen Eisenbahndirection 
in Essen a. d. R. 
Deutsches Reich. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den Vor 
tragenden Rath im Reichs-Eisenbahnamt Geheimen Regierungsrath 
v. Misani zum Geheimen Oberbaurath zu ernennen und dem 
ständigen Mitgliede des Reichs-Versicherungsamts Kaiserlichen Re 
gierungsrath Professor Hartmann den Charakter als Geheimer 
Regierungsrath zu verleihen. 
Württemberg. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Ge 
heimen Oberbaurath Schneider bei dem Königlichen preufsischen 
Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin das Commenthur- 
kreuz H. Klasse des Friedrichs-Ordens zu verleihen und die-im Be 
zirksdienst der Stralsen- und Flufsbauveiwaltung erledigten drei Ab 
theilungsingenieurstellen den Regierungs - Baumeistern Stetter in 
Oberndorf, Schmohi in Balingen mul Keller in Heilbronn zu über 
tragen. . 
[Alle Rechte Vorbehalten.] 
Nichtamtlicher Theil. 
Schriftleiter: Otto Sarrazin und Oskar Hofsfeld. 
Die neue Augenklinik in Breslau. 
Abb. 1. Ansicht der neuen Augenklinik von Süden. 
Als die letzte der Breslauer Universitäts 
kliniken, die seit dem Jahre 1886 aus dem Stadt- 
irmern nach der im Osten Breslaus befindlichen 
Sandvorstadt hinausverlegt worden sind,*) ist 
dort seit dem Frühjahr 1897 die Augenklinik im 
Bau. Während die übrigen klinischen Neubauten, 
einschliefslich des allen Kliniken gemeinsamen 
Wirtschaftsgebäudes und des Verwaltungs 
gebäudes in dem auf der Ostseite der Max- 
strafse belegenen „Maxgarten“ eine in sich ge 
schlossene Baugruppe bilden, wird die Augen 
klinik auf dem an der Westseite der genannten 
Strafse angrenzenden staatlichen Gelände erbaut, 
auf welchem bereits vorher mit der Errichtung 
eines Neubaues für das Anatomische Institut**) 
begonnen worden war und jetzt außerdem 
noch Gebäude für das Physiologische, das 
Hygienische und das Pharmakologische Institut 
der Universität im Bau sind. 
Das an der Einmündung der Maxstrafse in 
die Thiergartenstrafse belegene, ausschliefslich 
des Dachstockes dreigeschossige Gebäude 
*) Vergl. Centralbl. d. Bauverw. 1887 S. 93. 
1889 S. 62 u. 287, 1891 S. 305 u. 400. 
**) ebenda 1897 S. 245.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1898.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.