Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1898
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14095808
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 23

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1898 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVIII. Jahrgangs, 1898.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 12A
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 14A
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 18A
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 25A
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 29A
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52
  • Nr. 52A

Full text

265 
CentraMatt der Bauverwaltung. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
XTHI. Jahrgang. Berlin, 4. Juni 1898. Nr. 23. 
Er« oh eint jeden Sonnabend. — Sohrlftlsltiiiig: W. Wilholmstr. 89. — BatoblftitdUti and Annthme der Anzeigen: W. WUbelmstr. 90. — Buugtprai«: Vierte ij&hrücb, 3 Mark. 
Elnschliefslicb Abträgen, Post- oder Streifbaadzasendnng 3,75 Mark; desgL für das Aaslaad 4.30 Mark. 
WHAiT: Amtlich««: Bienst-Nöchricbten. — NtohtuntHohu: Bas Geilcblsgebände in Birroingbam und die nonere Tcrracotta-Bauweise in England. — Die Architektur anf der 
diesjährigen Grofsen Berliner Kanst&usstellung. (Fortsetzung.) — Die Zugfestigkeit steinartiger Massen. — Aendernng der Betriebsordnung, der Normen und der 
Slgnalordoung für die Haupteisenbahuen, sowie der Babnordnung für die Nebenciseubahnen Dentschlands. —• Vermischtes: H. Munthe io Christiania V. — 
Bücherschan. — Neue Patente. 
Amtliche Mittheilungen. 
Predigen, 
Seine Majestät der König haben Ailergnädigst geruht, dem 
vertragenden Rath im Reichs->Eisenbalinumt Geheimen Regicrungs- 
rjith Semler den Rotheu Adler-Orden IIT. Klasse mit der Schlehe, 
•Jen Regierung*- und Hauräthcn Bathmann und Suadicani, Mit 
gliedern der Königlichen JRisenbahndirection in Berlin, den Rothen 
Adler-Orden TV. Klasse zu verleihen und den Docenten Dr. v. Knorre 
zum etatmüfsigen Professor an der Königlichen Technischen Hoch-* 
schule in Berlin zu ernennen. 
Dem Professor Dr. v. Knorre ist die neu begründete Professur 
für Elektrochemie an der Technischen Hochschule in Berlin über- 
tragen ■worden. 
Versetzt sind: die Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspectoren 
Zschirnt, bisher im technischen Eisenbahnbureau des Ministeriums 
der öffentlichen Arbeiten, als Vorstand (auftrw.) der Retricbsüispection 1 
nach Frankfurt a. M., Schneider, bisher in Berlin, zur Königlichen 
Eiscnbahndirection in Königsberg i. Pr. und Jaspers, bisher in. 
Duisburg, zur Königlichen Eisenbahndirectlon in Köln. 
Zu Regierungs-Baumeistern sind ernannt; die Regierungs-Bauführer 
Hans Stubbe aus Stralsund, Ernst Zeising aus Gröbers bei Halle 
a. d. Saale und Ernst Jacobi aus Mannheim (Hochbaufaeh). 
Dem Eisenbalm-Bau- und Betriebsinspector Klinke, IHilfsarbeiter 
der Königlichen Eiscnbahndirection in Berlin, und dem Regierungs- 
Baumeister Alfred Blume in Berlin ist die nachgesuchte Entlassung 
aus dem Staatsdienste (letzterem zum 30. Juni d. J.) ertheilt worden. 
Der Grolsherzogliche hessische Geheime Baurath Theodor Heyl, 
Mitglied der Königlichen preufsischen' und Groisherzoglichen hessi 
schen Eisenbahmiiroction in Mainz, ist gestorben. 
Deutsches Reich. 
Der Marine-Schiff ha umeister Kuck ist von seinem Commando 
zur Dienstleistung im Reichs-Marineamt entbunden und nach Kiel 
verhetzt. 
Baden. 
Der Regierung*-Baumeister Otto Ruch ln Ueberlingen ist nach 
Freiburg und der Regierungs-Baumeister Johannes Riegger in Lauda 
nach Ueberlingen versetzt, der Eisenbabningenieur Otto Bemerk 
dem Maschineninspector in Karlsruhe zugctheüt worden. 
Brannschweig. 
An Stelle des auf sein Ansuchen aus dem Lehrkörper der Herzog 
lichen Technischen Hochschule ausgescbledenen Professors Mente 
ist der Professor Albert Bantlin in Stuttgart zum ordentlichen Pro 
fessor an der Herzoglichen Technischen Hochschule (Lehrstuhl für 
Eisenbahn-Maschinenbau) ernannt worden. 
Verliehen ist: dem Kreisbauinspector Spelir in Blankenburg der 
Titel Baurath, dem Oberbaurath Friedrich Lilly das Commandeur- 
kreuz 11. Klasse des Herzoglichen Ordens Heinrichs des Löwen, dem 
Regiemngs- und Baurath Heinrich Brinckmann das Ritterkreuz 
1. Klasse mit Schwertern, dem Regierungs- und Baurath Job. Pfeifer 
das Ritterkreuz I. Klasse, dem Kreisbaulnspector Gälriert in Helm 
stedt das Ritterkreuz II. Klasse, den Professoren an der Herzoglichen 
Technischen Hochschule Geheimem Hofrath Uhdc das Commandern- 
kreuz H. Klasse, Dr. Richard Meyer das Ritterkreuz I. Klasse, Rein- 
hold Müller das Ritterkreuz II.Klasse und Wilhelm Pcukert das 
Ritterkreuz H. Klasse desselben Ordens. 
{Alle Beeilte Toibelialten.] 
Nichtamtlicher Theil. 
Schriftleiter: Otto. Sarrazin rmd Oskar Hofsfeld. 
Das OerichtsgeMude ln Birmingham und die neuere Terracotta-Bauweiae in England. 
Von H. Mnthesins. 
Unter den greisen Industriestädten Englands, die in ihrer äufseren 
Erscheinung vielleicht den unerfreulichsten Eindruck machen, den 
man in (.lein von Natur anziehenden, aber durch, sein Fabrik- 
wesen stellenweise vollständig verödeten Insellande gewinnen kann, 
ist Birmingham noch die am wenigsten abstofsende. Zwar lagert 
die bezeichnende, dicht mit Rauch geschwängerte Atmosphäre auch 
über ihr, und der Fremde wird auch in ihr die Empfindung 
nicht los, dafs er ihren Mauern sobald als möglich wieder den 
Rücken kehren sollte, aber die Stadt macht doch wenigstens im 
Gegensatz zu der Mehrzahl der anderen Industriestädte den Eindruck 
einer Groföstadt, wenn auch keineswegs den ihrer Einwohnerzahl 
von einer halben Million entsprechenden. Technisch bietet sie viel 
interessantes, besonders durch die im Bau begriffene neue Wasser 
leitung, welche gutes Tränkwasser über eine Entfernung von mehr als 
100 km aus den Bergen von Wales herbeiführt, künstlerisch erfreut 
sie durch treffliche Bauwerke aus alter und. neuer Zeit. 
Unter den letzteren ragen vor allem eine Reihe von Bauten 
hervor, die infolge umfangreicher Strafsenerweiterungen und Stadt 
verbesserungen entstanden sind, zu denen der frühere Bürgermeister 
von Birmingham, jetzige allbekannte englische Colonialminister 
Chamberlain während seiner Amtsdauer den Anstois gegeben hat. 
in der bedeutendsten dieser neuen Stral'sen, der Corporation Street, 
Hegt das neue Gexicht-sgobäude von Aston Webb und Ingress 
Bell, ein Bau, der in jeder Beziehung hohes Interesse erregt und 
wohl überhaupt zu dem Besten zählt, was die letzten Jahrzehnte 
an öffentlichen Bauwerken in England hervorgebracht haben. Nicht 
nur seine glückliche Umrifslinie und seine höchst eigenartige und 
selbständige Formenspracho sind es, die die Aufmerksamkeit fesseln, 
sondern auch der Umstand, dafs der Bau, vom Fufs bis zum Scheitel 
und aulseu sowohl als innen ln Terracotta ausgeführt, das aus 
gesprochenste und vielleicht technisch vollendetste Beispiel dieser 
neuerdings in England so viel geübten Bauweise ist (s. Abb. 3). 
Die Architekten erhielten die Ausführung des Baues infolge ihres 
Sieges in einem öffentlichen Wettbewerbe, in welchem der bekannte 
Architekt Alfred Waterhouse als — nach englischer Weise einziger — 
Preisrichter bestellt war. Dein Wettbewerbe lag eine Grundrifsskizze 
des Preisrichters zu Grunde, welche das Raumbedürfnifs erschöpfend 
feststellte und auch in Bezug auf die allgemeine Anordnung eine 
Richtschnur gab. Uebrigens war der preisgekrönte Entwurf gerade 
derjenige, welcher sich von der letzteren die freimüthigste Abweichung 
erlaubt hatte. Die Ausführung des Baues nahm, nachdem zum. 
50jährigen Regierungs-Jubiläum der englischen Königin (1887) die 
Grundsteinlegung stattgefrmden hatte, die Jahre 1HH7 bis 1891 in 
Anspruch. 
Programminälsig waren für das Gerichtsgebäude eine grofse 
Halle, zwei grofse Schwurgerichts- und vier kleinere Gerichtssäle, 
ein Beratlnmgssaal für das sogenannte „Grofse Gericht“ (Grand Jury) 
und eine Reihe von Nebenräumen, verlangt. Die Lage dieser Räume 
zu einander (vgl. Abb. 2) ist zum Theil durch die Eigentümlichkeit 
des englischen Gerichtswesen» bedingt, und interessirt hier nicht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1898.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.