Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1898
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14095808
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 2

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1898 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVIII. Jahrgangs, 1898.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 12A
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 14A
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 18A
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 25A
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 29A
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52
  • Nr. 52A

Full text

13 
CentraMatt der Bauverwaltimg. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
XYIIL Jahrgang. Berlin, 8. Januar 1898. Nr. 2. 
EmliBtat jeden Sonnabend. — 8ehrlfU8ttmig: \V. Wilbelmstr. 89. Qeiobäftxtelle and Annahme der Anzeigen: W. Witbelmstr. 90. — Bezug WQi«; Vierteljährlich 3 Mark. 
Eicschliefslich Abträgen, Post- oder Streifbandznsendnng $.75 Mark; dosgL für das Ansland 4,30 Mark. 
INHALT: Amtiloheet Bekanntmachung. ~ Dlenst-Nachrlchten. — Gutachten der Königlichen Akademie des Bauwesens, betr. den Anschlag von Blitzableitern au Wasser- und 
Gasleitungen. -- Gutachten der Königlichen Akademie des Bauwesens, betr. den Entwurf zu einem Keglernugsgebändo für Frankfurt a. d. Odor. — HüManttiabM: 
Nachrichten aus Schilfers Lehen. — Selbstth&üge Läutewerke an unbewachten Wegeübergängeu. — Vermischtes; Wettbewerb um Pläne für eine katholische 
Kirche und ein Pfarrhaus io der Liebfrauenpfarre in Dortmund. — Aufnahme-Bedingungen für die Technische Hochschule Dresden. — Besuch der Königlichen Tech, 
nlscbon Hochschule in Hannover. — Besuch der Grofsherzoglichen Technischen Hochschule in Karlsruhe, — Sicherung der Bauforderungen. — Nutzlosigkeit der 
Probebelastungeo eiserner Brücken. — Neue Patente. 
Amtliche Mittheilungen* 
Bekanntmachung. 
Das von dem Herrn Minister für Landwirtschaft, Domänen und 
Forsten errichtete Stipendium, weiches bezweckt, denjenigen in der 
Richtung des Ingenieurwesens geprüften Königlichen Regierungs- 
Baumeistern, welche bei vorkommender Gelegenheit als Meliorations- 
Bauinspectoren angestellt oder anderweit mit culturtechnischen Auf 
gaben betraut zu werden wünschen, die Möglichkeit zu gewähren, 
sich neben ihrer Fachbildung auch noch genügende Kenntnifs der 
praktischen und theoretischen Grundlagen der eigentlichen Cultur- 
technik zu erwerben, ist vom 1. April 1898 ab auf ein Jahr zu ver 
geben. Dem Bewerber steht es frei, den oulturtechnischen Lehrgang 
nach seiner Wahl entweder bei der landwirtschaftlichen Hochschule 
hierselbst oder der landwirthschaftlichen Akademie in Poppels 
dorf zurückzulegen. Die Hobe des mit unentgeltlichen Vorlesungen 
verbundenen Stipendiums betragt 25W Mark, deren Zahlung in 
vierteljährigen Theilbeträgen im voraus erfolgt. Der Empfänger des 
Stipendiums hat sich zu verpflichten, am Schlüsse des einjährigen 
Lehrganges sich einer Prüfung aus dem Bereiche der von ihm ge 
hörten Vorlesungen zu unterziehen, lieber den Umfang dieser Vor 
lesungen bleibt weitere Bestimmung Vorbehalten. 
Geeignete Bewerber haben ihre Meldung unter Beifügung ihrer 
Zeugnisse, aus denen die bisher erlangte Ausbildung ersichtlich ist, 
bis zum 10. Februar 1898 an mich einzureichen. 
Berlin, den 31. December 1897. 
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. 
Im Aufträge 
Schultz. 
Prenfsen. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Re- 
gienmgsrath Niehaus, Mitglied der Königlichen Eisenbalmdirection 
in Essen.a. d. Rühr, zum Geheimen Rogierungsrath und Vortragenden 
Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu ernennen, dem 
Regierung»- und Baurath Haafsengier, Mitglied der Königlichen 
Eisenbahudirection in Berlin, und dem Eisenbahn-Bau- un'd Betriebs 
inspector Everken, Vorstand der Betriebsinspection 2 in Bremen, 
die ErlaübniCs zur Annahme und Anlegung der ihnen verliehenen 
fremdländischen Orden zu ertheilen, und zwar ersterem des Kaiser 
lichen russischen St. Annen-Ordens ill. Klasse, letzterem des Ehren- 
kreuzes IV. Klasse des Fürstlichen lippischen Haus-Ordens. 
Der beim Neubau der zu den fiskalischen Meliorationsanlagen an 
der Brahe gehörenden Flöfs- und Fluthschleuse bei Mühlhof be 
schäftigte Regierungs-Baumeister Dieckmann in Mühlhof bei Könitz 
i. Wostpr., sowie der mit der Beobachtung und Untersuchung der 
HocliWasserverhältnisse der Weichsel betraute Regierungs-Baumeister 
Kohlenberg in Danzig und der bei dem Bau des Schiffahrtscanals 
von Dortmund nach den Emshäfen beschäftigte Regierungs-Baumeister 
Rob. Maschke in Münster i.W. sind zu Wasserbauinspcctoren ernannt. 
Der Professor Kämmerer an der Technischen Hochschule in 
Charlottenburg ist zum Mitglieds des Königlichen Technischen 
Prüfungsamtes in Berlin ernannt worden. 
Der Ingenieur Karl Gaul ist zum Königlichen Assistenten im 
Bureau für die Hauptnivellements und Wasserstandsbeobachtungen 
bei der Bauabtheiiung des Ministeriums der öffentl. Arbeiten ernannt. 
Oer Kreisbauinspector Baurath Wilhelm von den Bercken in 
Düren ist gestorben. 
Deutsches Reich« 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, die Er 
nennung des nichtständigen Mitgliedes des Kaiserlichen Patentamtes, 
Eisenbahndirectors Garbe, auf weitere fünf Jahre zu erstrecken. 
Der Marine-Schiff Baumeister Kuck ist unter Versetzung von Kiel 
nach Berlin zur Dienstleistung im Reichs-Marineamt commaxidirt. 
Der Marine-Bauführer des Schiffbaufaches Weifs ist zum Marine- 
Schiffbaumeister ernannt worden. 
Der Marine-Bauführer des Maschinenbaufaches Marquardt ist 
aus dem Werftdienste geschieden, 
Württemberg, 
Seine Majestät der König haben Ailergnädigst geruht, auf die 
Stelle des Obermaschmemneisters bei der Generaldirection der 
Staatseisenbahnen den Maschineninspector tit. Obermaschinenmeister 
Beyerlen in Eislingen zu befördern. 
Sachsen-Weimar, 
Der Grofsh. Baurath August Heusinger in Weimar ist gestorben. 
Gutachten und Berichte. 
Anschluß* von Blitzableitern an Wasser- und Gasleitungen, 
Gutachten, der Königlichen 
Berlin, den 22. April 1897, 
Der Akademie des Bauwesens ist der Entwurf polizeilicher Be 
stimmungen, betreffend die Einrichtung von Blitzabieiteranlagen, 
welche der Ober-Präsident der Provinz Sachsen für das platte Land 
zu erlassen gedenkt, zur Begutachtung unter besonderer Berück 
sichtigung der Fragen des Anschlusses von Blitzableitern an Wasser- 
und Gasleitungen sowie der periodischen Untersuchung der Blitz 
ableiter vorgelegt worden. Die Akademie hat zunächst diese letzteren 
Fragen als die allgemeineren und weitergehenden einer Erörterung 
unterzogen. 
Die Anschlicfsung der Blitzableiter an vorhandene Gas- und 
M asserleitungen hat die betheiligten Kreise in den letzten 10 Jahren 
lebhaft beschäftigt. Während die Elektrotechniker diesen Anschluss 
bei richtiger Ausführung nicht nur unbedenklich fanden, sondern 
denselben sogar zur Erhöhung des Blitzschutzes forderten, sträubten 
sich dagegen die Gas- und Wasserfachmänner. Bei letzteren war 
aufser dem Verlangen, ihre Besitzrechte unangetastet zu sehen, 
häufig mangelndes Verständnifs der elektrischen Vorgänge die Ver 
anlassung zum' Widerstande. Nachdem indes durch zwei Veröffent- 
Äkademle des Bauwesens« 
Hebungen des Berliner Elektrotechnischen Vereins (Blitzgefahr Nr. 1 
und Nr. 2 Berlin 1880 und 1891, Verlag von Springer) sowie durch 
eine Denkschrift des Verbandes deutscher Architekten- und Ingenieur- 
vereiae (Berlin 1892, Verlag von Wilhelm Emst u. Sohn) an der 
Hand eines planvoll gesichteten Materials und eingehender Unter 
suchungen eine zutreffendere Auffassung der elektrischen Vorgänge 
beim Blitzschlag auch in jenen Kreisen ungebahnt war, sind einzelne 
gröfsero Städte (z. B. Berlin und Hannover) dazu übergegangen, den 
Anschlufs an die Leitungsnetze der Gas- und Wasserleitungen unter 
Beachtung gewisser Vorsichtsmaßregeln zu gestatten. 
Inzwischen hat sich nun aber ergeben, dafs die in den gröfseren 
Städten in immer steigender Ausdehnung erbauten Telephoimctze mit 
ihren zahlreichen Erdableitungen die Blitzgefahr in diesen Städten nach 
vorliegenden statistischen Erhebungen wesentlich vermindert haben, 
sodafs ein zündender Blitzschlag in Berlin z. B. heut zu den Selten 
heiten gehört. Immerhin wird man indes auch jetzt noch in gröfseren 
Städten einzelne wichtige und besonders exponirte Gebäude durch 
besondere Blitzableiter zu schützen wünschen. In diesem Falle halten 
wir cs aber für unumgänglich nöthig, die" zu besonderen Erdplattcn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1898.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.