Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1898
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14095808
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 15

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1898 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVIII. Jahrgangs, 1898.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 12A
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 14A
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 18A
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 25A
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 29A
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52
  • Nr. 52A

Full text

169 
Centralblatt der Banverwaltung. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
XVIU. Jahrgang. Berlin, 9. April 1898. Nr. 15. 
Ertoheint jeden Sonnabend. — Sohrlftfeftung: W. Wilhelms». 89. — Seeohiftttelle und Annahme der Anzeigen: W. Wilhelms». 99. — Bezagaprait: Vierteljährlich 3 Mart. 
Einschließlich Abträgen, Post- oder Streifband Zusendung 3,75 Mark; desgl. für das Ausland 4,30 Mark. 
INHALT: Amtllahaa: Dienst * N achrichteo. — itohtantlfobai: Haomästhetlk and geometrisch-optische Täuschungen. — Probeaufstellnng von Reiterstandbildern. — Die Elseu- 
bahnen Deutschlands im Betriebsjahre 1896/97. (Schlafs.) — Scholen für den öffentlichen niederen Unterricht in Holland. — Erhöhung eines Wassorthurmcs in der 
Hauptwerkstatt in Potsdam. — Zar Standsicherheit der MöUerschen Gurtträger-Decken. — Vermischtes: Verstärkung des Eiseubalmobcrbanes älterer Gleise. — 
Modellversuche über den Schlffsniderstand. — Berechnung statisch unbestimmter Auslegerbrückcn. — Sibirisch-ostchlneslschc Eisenbahn. 
Amtliche Mittheilungen. 
Prenften, 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Wirk 
lichen Geheimen Rath Baensch, Vortragendem Rath im Ministerium 
der öffentlichen Arbeiten, den Stern zum Rothen Adler-Orden II.Klasse 
mit Eichenlaub, den Kreisbauinspectoren Bauräthen Knitsch in Magde 
burg und Fiebelkorn in Schönebeck bei Magdeburg aus Anlafs des 
i ’ebertritts in den Ruhestand am 1. April d. J. (len Rothen Adler-Orden 
IV.Klasse, dem Regierung«- und Baurath Geheimen Raurath Kruse 
in Aachen aus gleichem Anlafs und dem Geheimen Hegiernngsrath 
Professor Otzen in Wannsee bei Berlin den Königlichen Kronen- 
Orden II. Klasse, den Wasserbauinspectoren Bauräthen Meyer in 
hingen und Schuke in Rathenow und dom Kreisbauinspector Ban 
nt th Dannenberg in T,yck bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand 
den Königlichen Kronen-Orden Hl. Klasse, sowie den Bauräthen 
Ilöbel in Uelzen, Sohuohard in Cassel, Hoffmann in Fulda, Franz 
Mever in Hameln und Haesecke iu Berlin aus gleichem Anlafs 
den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen, die*, bisherigen 
Kreisbauinspec.toren Bauräthe Kosbab in Siegburg, Oehmcke in 
Potsdam und Breisig in Breslau, sowie den Wasserbauinspector 
Mathies in Dortmund, den in der Bauahtheilung des Ministeriums 
der öffentlichen Arbeiten beschäftigten Wasserbauinspector Wolff 
und den bisherigen Meliorationgbauinspector Max Grantz in Berlin 
zu Regienmgs- und Bauräthen zu ernennen und dem bisher aus dem 
Stantseisenbahndienste beurlaubten Eisenbahndirector Rum,schütte! 
in Berlin die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste zu er- 
theilen. 
Die Regierung«- und Bauräthe Kosbab, Oehmcke und Breisig 
sind vom 1, April 1898 ab den Königlichen Regierungen in Aachen, 
bezw. Frankfurt a. d. U. und Gumbinnen überwiesen. Der Regierungs- 
und Baurath Mathies ln Dortmund ist mit der technischen Ver 
waltung des im gemeinsamen Eigenthum des Staates und der Stadt 
Dortmund stehenden Hafens betraut. 
Der Oberbaurath Koch, bisher in Posen, ist an die Königliche 
Eisenbalmdirection in Danzig versetzt worden. 
Versetzt sind vom 1. April 1898 ab: Der Regierungs- und Rau- 
iath Klutmann von Frankfurt a. d. 0. an die Königliche Ministerin!-, 
Militär- und Baucommiaaion in Berlin, der Regierung«- und Bäurath 
Kits von Gumbinnen nach Erfurt, der Wasserbauinspector Paul 
Mneller in Ratibor in die Stelle des Stellvertreters des Strombuu- 
directors bei der Weserstrom-ßauverwaltung ln Hannover, der Wasser- 
bauinspector Baurath Schulze von Koppelschleuse bei Meppen 
nach Ratibor, der Wasserbauinspector H ohngren, bisher technisches 
Mitglied bei der Königlichen Regierung in Danzig, in die Wasser- 
ba uinspectorstelle in Rathenow, der Wasserbauinspector Baurath 
Thomas in Schleswig als technisches Mitglied an die Königliche 
Regierung in Danzig, der bisher im technischen Bureau der Bau- 
ahtlieilung des Ministeriums der Öffentlichen Arbeiten beschäftigte 
N\asserbauinspector Schneider als technisches Mitglied an die 
Königliche Regierung in Düsseldorf, der bisher dem Bureau des Aus 
schusses zur Untersuchung der Wasser Verhältnisse uaw. beigegebene 
Masserbauinspector Baurath Hellmuth in die Wasserbauinspector- 
«teile in Hameln, der Wasserbauinspector Bindemann von Hannover 
nach Berlin zur Beschäftigung in dem vorgedachten Bureau, die 
Wasserbaumspectoren Hasenkamp von Riesenbeck nach Charlotten- 
burg, Pfannschmidt von Münster i. W. nach Oppeln, Bruno Schulz 
von Cassel nach Breslau, Jaenigen von Wesel nach Breslau, Taut 
von Emden nach Münster i. NY. als Hülfsarbeiter der betreffenden 
Mehorationsbanbeamten, der Kreisbauinspector Stooff in Berleberg 
m !./ 1111 ^. A,1 ' I19 P e ^ nr nach Berlin behufs Beschäftigung als technischer 
I Hilfsarbeiter im Ministerium der geistlichen usw. Angelegenheiten, 
der Krelsbaninspector Cummerow von Buxtehude nach Perleberg, 
der Eisenbahnbauiuspector Keil in Münster i. W. als Kreisbau- 
mspector nach Buxtehude, der KreisbauinSpector Baurath Janert 
von Kirchhnin nach Cassel, der Krelsbaninspector Egersdorff von 
Krotoschin nach Uelzen, der Kreisbaninspector Deumling von 
Köslin nach Krotoschin, der Eisenbahnbauinspector Glasewald in 
Danzig als Kreisbaumspector nach Köslin, der bisher im technischen 
Bureau der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten 
beschäftigte Landbauinspector Selhorst als Kreisbauinspector nach 
Fulda, der Landbauinspector Baurath v. Perbandt von Düsseldorf 
nacli Berlin behufs Beschäftigung im technischen Bureau der Bau- 
nbthcilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, der bisher im 
technischen Bureau der Eisenbahuabtlieilungen des Ministeriums der 
öffentlichen Arbeiten beschäftigte Eisenbahnbaumspector Faust als 
Kreiöbauinspector nach Siegburg, der Kreisbauinspector Zorn von 
Gentliin nach Magdeburg, der Landbauinspector Roesener, bisher 
technisches Mitglied bei der Königlichen Ministerin]-, Militär- und 
Baucommiswion, als Bauinapector in eine Localbaubeamtenstelle im 
Bereiche dieser Behörde, der Kreisbauinspector Voelcker in Witt 
stock als Landbauinspector in die Steile eines technischen Mitgliedes 
bei der Königlichen Miniaterlal-, Militär- und Baucommission. 
Verliehen sind vom 1. April 1898 ab: den bisherigen Land- 
bauinspectoren Butz in Breslau und Baske iu Potsdam die Kreis- 
baumspectorstellen in Breslau (1) bezw. Potsdam, dem Wasserbau 
inspector Schulte in Münster i. W. die von Längen nach Münster 
verlegte ständige Wasserbaulnspectorstolle, dem Wasserbauinspector 
Baurath Franke in Meppen die ständige AVasserbauinspectorstelle iu 
KoppeVschleuse bei Meppen, dem Wasserbauinspector Baurath Stosch 
in Emden, die ständige Wasserbauinspectorstclle daselbst. 
Der bisher beim Neubau der Geschäftsgebäude für beide Häuser 
des Landtages thätige Tlandbauinspector Yohl in Berlin ist mit der 
örtlichen Leitung des Neubaues für das Geheime Civil-Cabiuet und 
<ies damit in Verbindung stehenden Erweiterungsbaues des Justiz 
ministeriums betraut, der bisher im Ministerium der geistlichen usw. 
Angelegenheiten beschäftigte Landbauinspector Korber ist in die 
allgemeine Bauvorwaltimg behufs Beschäftigung beim Neubau der 
Geschäftsgebäude für beide Häuser des Landtages wieder über 
nommen. 
Die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste ist ertbeilt; 
dom EisenbahmRau- und Betriebsinspector Niederehe, bisher Vor 
stand der Betricbsmspection 3 in Trier, sowie den bisherigen König 
lichen Regierungs - Baumeistern Robert Neumann in Köln, Max 
Carstanjen iu Nürnberg, Ludwig Witthöft in Berlin, Franz 
Wypyrsczyk in Beuthen 1. O.-Schl., Emst Reich in Königsberg i. Pr. 
und Ludwig Wolgast in Schwerin, 
Deutsches Reich, 
Seine Majestät dev Kaiser und König haben Allerguädigst geruht, 
dem Marine-Oberbaurath und Hafenbaudirector Geheimen Marine- 
Baurath Franzius in Kiel die Erlaubnils zur Anlegung des ihm ver 
liehenen Uomthurkreuzes des Grofsherzoglichen mecklenburg-sclnverm- 
schen Greifen-Ordens zu ertheilen sowie den Murine-Baurath und 
Schiffbau-Betriebsdireetor Brinkmann zum Marine-Oberbaurath und 
Sebiffba-udirector und den Marine - Scbiffbauinspector HüHmann 
zum Marine - Baurath und Schiffbau - Betriebsdirektor zu ernennen. 
Garnison-Bauv er waltung. Preufsen. Der Garnison-Bau 
inspector Felix Szymahski in Stettin, Hülfsarbeiter des bautech 
nischen Mitgliedes der Intendantur, ist gestorben. 
Garnison-Bauverwaltung. Württemberg. Dem Garnison- 
Bauinspector ehar. Baurath Schneider in Ludwigsburg sind die 
Kantillen zu seiner Dienstuniform verliehen, der Regierungs-Baumeister 
Schmidt ist zum Garnison-Bauinspector ernannt worden. 
Württemberg. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, zum Vor 
stand der bei dem Ministerium des Innern bestellenden Abtheilung 
für den Strafsen- und Wasserbau den Baudivector v. Eutin g bei 
dieser Behörde zu ernennen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1898.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.