Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1898
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14095808
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 12

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1898 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVIII. Jahrgangs, 1898.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 12A
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 14A
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 18A
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 25A
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 29A
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52
  • Nr. 52A

Full text

133 
Centralblatt der Bauverwaltung. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
XYTLI. Jahrgang. Berlin, 19. März 1898. Nr. 13. 
Ertohaint jeden Sonnabend. — Notirlrtioltunfl; W. Wilhelmstr. 89. — deiohlftstoile und Annahme der Anzeigen: W. Wllhalmstr. 90. — Bteitgtprait: Vierteljährlich 3 Mark. 
Einsclilicfsllcli Abträgen, Post* oder Strelfbandzasendimg 3,75 Mark; desgl. für das Aaslaad 430 Mark. 
INHALT: Amtltohee: Dlenst-Naebrichtcn. — HleMamHIohee: Die Arbeitsweise bei deo Meistern der italienischen Benaissaocczeit. — Der aeae Grafschaftsrath von London and 
seine technischen Aufgaben. — Vom Chore des Münsters in Alt-Breisach a, Hh. — Die Keramik ln der Baukunst. — Der Venturi-Wassermesser. — Vermischtes: 
Schinkelfest des Architektenvereins ln Berlin. — Verleihnng des preußischen Staatspreises auf dem Gebiete der Architektur für 1808. — Wettbewerbe des Leipziger 
Grassi-Museams. — Wettbewerb für Entwürfe zur Canalisiraog von Troppan. — Prelsbewerbnng für Pläne zu einem neuen Eingänge und Verwaltungsgebäude für 
den Zoologischen Garten in Berlin. — Wettbewerb um Entwürfe zu einem Verwaltungsgebäude der Stadt Aachen. — Preisbewerbung für Entwürfe zu einem Stadt- 
theater iu Varna (Bulgarien). — Ernennung Karl Hocheders zum Professor an der Technischen Hochschale in München. — Verleihung der Goldenen Medaille des 
Instituts britischer Architekten. — Prodactionsstatlstlk der deutschen Kalkbrennereien. — Henry Bessemer in Denmark Hill bol London +. — Briefkasten. 
» 
Amtliche Mittheilungen. 
Freufsen. 
Seine Majestät der König haben AUergnädigst geruht, dem 
Grofsherzoglichen badischen Geheimen Rath zweiter Klasse und 
Professor an der Technischen Hochschule in Karlsruhe l)r. Karl 
Eugler den Rothen Adler-Orden 11. Klasse zu verleihen und dem 
Ersten Secretär des Archäologischen Instituts in Athen Professor 
Dr. Dörpfcld die Erlaubnifs zur Anlegung des ihm verliehenen 
Kaiserlichen russischen St. Stanislaus-Ordens II. Klasse zu erthellen. 
Dem bisher aus dem Staatseisenbahndienste beurlaubten Eisen 
bahn-Bau- und Betriebsinspector Scheidtweiler ist die Stelle des 
Vorstandes der Betriebsinspection in Elberfeld verliehen worden. 
Dem Directorial-Assistenten bei den Sammlungen des Königlichen 
Knnstgewerbe - Museums in Berlin Regierungs - Baumeister Richard 
Borrmann ist das Prädicat Professor bcigelegt worden. 
Zum Regierungs - Baumeister ist ernannt: der Regiorungs-Bau 
führer Robert Kellner aus Cassel (Ingenieurbaufach). 
Dem bisherigen Königlichen Regierungs-Baumeister Feodor Feit 
in Friedenau bei Berlin ist die nachgesuchte Entlassung aus dem 
Staatsdienste ertheilt worden. 
Die Landmesser-Prüfung iu Preufsen haben im Frühjahr 1807 
bestanden; 
A. Bei der Prüfungs - Commission in Berlin: Hugo Albath, 
Friedrich Albrecht, Karl Arzt, Johannes Paul Lebrecht Babe, 
Ludwig Friedrich August Bartels, Ernst Karl Albert Bartelt, 
Richard August Becker, Max Julius Georg Bienwaid, Paul Emü 
Otto Blunk, Hermann Max Böhse, Emil Erich Bürger, Fritz 
Carspecken, Eugen Paul Docrsing, Leonhard Dubois, Johannes 
Elilert, Richard Otto Foiber, Richard'Fick, Karl Heinrich Christian 
Fischer, Paul Emil Heinrich Ludwig Frehse, Paul Gast, Wilhelm 
Gent, Heinrich Wilhelm Gernandt, Hugo Eugen Adolf Groth, 
August Grzybowski, Josef Friedrich Christian Hartmann, Robert 
Hermann Hasenwinkel, Hermann Karl August Henning, Friedrich 
Wilhelm Henrich, Hermann August Paul Hill, Emst Homolka, 
Max. Hans Herwarth John, Willy Karl Hermann John, Friedrich 
Otto Kahl, Wilhelm Eberhard Kayser, Karl Kermes, Konrad 
Klapp, Karl Friedrich Otto Krug, William Krugmann, Albert 
Heinrich Arthur Kühn, Rudolf Kühne, Bruno Max Langenbeck, 
Wilhelm Emil Lavies, Witold v. Lebinski, Ernst Liederwald, 
Bruno Lindenau, Hubert Adolf Magnino, Franz Adolf Hermann 
Marschall, Georg Melzer, Julius August Max Georg Michaelis, 
Max Möhring, Willy Nietmann, Rudolf Ostermeyer, Arnold 
Ovelöper, OttoPabst, OttoParlow, Karl August Peter, Heinrich 
Frost Rausch, Ernst Albert Rosenberg, Max Saling, Georg 
Martin Alfred Schulz, Richard Sorhagen, Andreas Georg Franz 
Staender, Hugo Strathmann, Otto Sziedat, Otto Tliie, Paul 
Titzc, Friedrich Wilhelm Ungemach, Josef Ustarbowski, Hans 
Gustav Wilhelm Leberecht Vonneilich, Karl Ludwig Vosfeldt, 
Christoph Waldmann, Andreas Weinreich, Gustav Karl Welker, 
Hans Max Emst Wille, Waldemar Winkler, Ernst Fritz Emil 
Wolf, Alfred Wolff, Karl Wraase und Bruno Wüst. 
ß. Bei der Prüfungs-Commission in Poppelsdorf: Selmar Emst 
in der Au, Fritz Adolf Louis Beckmann, Johann Heinrich 
Wilhelm Behrens, Heinrich Julius Otto Klemens van Borend, 
Adolf Bill, Karl Kurt Boehm, Gustav Hermann Ernst Böhmer, 
Julius Otto Arnold Bösenberg, Kurt. Victor Otto Walther Bolle, 
August Wilhelm BuchalH, August Burkart, Franz Friedrich 
Busenbender, Fritz Max Walther Cochius, Heinrich Friedrich 
Cordes, Karl Friedrich Deckert, Edmund Josef Friedrich Emst 
Efferz, Hermann Erbe, Gottfried Eskens, Karl Friedrich Fischer, 
Werner August Fischer, Bruno Julius Freymark, Heinrich Lud 
wig Wilhelm Friedrich, Friedrich Wilhelm Johannes Gehlen, 
Mathias Hannen, Friedrich Karl August Harnisch, Otto Harten, 
Hubert Julias Max Heimsootli, Karl Herfurth, Josef Maria Herlet, 
Ferdinand August Heusch, Georg Philipp Flitz Heydt, Wilhelm 
Heinrich Hopstein, Hermann Richard Julius Kaegler, Paul August 
Karl Ewald Eduard Friedrich Klrchheim, Karl David Emil Knecht, 
Peter Konrad Kollmann, Franz Krieger, Heinrich Josef Kroeger, 
Wilhelm Adolf Robert Kühne, Karl Günther Hermann Kiinoldt, 
Johann Josef Lang, Karl Feodor Lilie, Georg Konrad Adolf Linde 
mann, Franz Xaver Ludwig Ludger Lohmann, Karl Louis, Otto 
Mählich, Walter Meerbach, Otto Mehlhose, Johannes Menne, 
August Wilhelm Heinrich Meyer, Friedrich Wilhelm Meyer, Hein 
rich Müller, Hugo Karl Friedrich Mund, Robert Noelle, Karl 
Friedrich Wilhelm Noltiug, Christian Angelus Anton Nonhoff, 
Fritz Thomas Konrad Ohl, Karl Friedrich August Petscb, August 
Hermann Remy, Johann Bernhard Rensing, Leo Rhode, Otto 
August Heinrich Markus Rüder, Wilhelm Karl Schandua, Franz 
Georg Hermann Karl Scheele, JosefFranz Schellens, Paul Rudolf 
Maria Schippers, Hermann Schlemmer, Josef Heinrich Schlitt, 
Ferdinand Engelbert Schlüter, Hermann Friedrich Schmidt, Max 
Richard Schroeter, Paul Georg Otto Schulze, Richard Julius Lud 
wig Martin Schulze, Friedrich Skär, Franz Karl Otto Sohns, Karl 
August Wilhelm Strohmeyer, Franz Heinrich Stumm, Johannes 
Josef Stuntz, Konrad Tescli, Josef Isidor Treidel, Emst Georg 
Albert Trescher, Lothar Umbach, Otto Hugo Bernhard Wogener, 
Friedrich August Günther Otto Weinreich, Fritz Wilhelm Karl 
Wenzlawski, Hugo Eduard Wilhelm Weygandt, Johann Wolf, 
Max Ziegenbalg, Emil Zilg, Emil August Zoghaum, Hugo Her 
mann Johann Zumfelde und Ludwig Zumpfort. 
[Alle Rechte Vorbehalten.] 
Nichtamtlicher Theil. 
Schriftleiter: Otto Sarrazin und Oskar Hofsfeld. 
Die Arbeitsweise bei den Meistern der Italienischen Renaissancezelt, 
Vom Stadtbaurath 
ln einer Zeit, in welcher auf den verschiedenen Gebieten der 
Baukunst Tag für Tag bedeutende und umfangreiche Aufgaben ge 
stellt werden und, kaum gestellt, auch schon gelöst sein sollen, in 
einer Zeit unruhiger und aufregender Bauthätigkeit ist die Erinnerung 
an die Jahre, in denen Schinkel in bedachtsamer Arbeit die 
Empfindungen seines genialen Sinnes in Stein umsetzte, eine er- 
• Friede, gehalten beim Schinkelfeste des Architekten-Vereins 
m Berlin am 13. März 1898. 
Ludwig Hoflfmann.*) 
frischende Erholung. Seit geraumer Zeit kennt die Berliner 
Architektensohaft es als Ehrenpflicht, alljährlich des Meisters zu ge 
denken, der unter sehr bescheidenen Umständen mit sehr geringen 
Mitteln schaffen raufste, und dessen Werke bei alledem an Groß 
artigkeit und Vornehmheit nicht wieder erreicht wurden. Wenn 
wir nun heute, weiter zurückgehend, uns jener erinnern, denen 
Schinkel vielfache Anregung verdankte und deren grofse Auffassung 
auch aus seinen Bauten spricht, so wollen wir den .Meister mit 
seinen Lehrern ehren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1898.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.