Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1898 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1898
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14095808
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 9A

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1898 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVIII. Jahrgangs, 1898.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 12A
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 14A
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 18A
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 25A
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 29A
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52
  • Nr. 52A

Full text

Jfr. 9 A * 
Centralblatt der Bauverwaltung. 
109 
INHALT! Die Standfestigkeit voa Staumauern mit offenen Lagerfugen. (Schlafs.) — Hauptversammlungen der Ziegler-, Ealkbretmer- und Ccmentfabncanten-Vereine. — Ver 
mischtes: Fernheiz- nnd Elektricit&tswerk in Dresden. — Bhcberscliau. 
[All® Rechte vorbohaUeo.J 
Die Standfestigkeit von Staumauern mit offenen Lagerfugen. 
(Schluß.) 
Für die praktische Verwendung sind die vorstehenden Ergebnisse 
zweckmäßig mit Hülfe einer Tabelle zu verwerthen. Als Beispiele 
sind nachstehend zwei Mauern von 60 in Höhe behandelt, die bis 
’iwx Krone dem Wasserdruck und auf 40 m. Höhe dem Erddmck 
der Hmteifiilhing ausgesetzt sind, während an der Aufsensoite kein 
Erddruck wirksam ist. Tn 
der Abb. 9 ist der Quer 
schnitt der Mauer A dar- 
gostellt und sind die Druck- 
beanspmehungen in den 
einzelnen Eugen nach vor 
stehendem aufgetragen. D ie 
Stärken beider Mauern 
sind nur wenig verschie 
den und genügen bei 
beiden deu gewöhnlich 
gestellten Anforderungen. 
Während aber die Mauer A 
auch bei offenen Fugen 
staudfähig ist, wird die 
Mauer B zerstört, sobald 
offene Fugen dem Was 
serdruck Zutritt in das 
Innere gestatten. Am 
wenigsten gefährdet ist 
noch die Fundamcntsohle, 
ein Bruch würde nicht 
hier, sondern in einer höheren Lage eintreten. Man erkennt, dafs 
es durch geringe Vermehrung der Mauerstärken angängig ist, die 
weitergehende Sicherheit zu erreichen. Zum Vergleich sind auch 
einige Eugen der eingestürzten Mauer von Bouzey mit aufgeführt; 
auch diese zeigen, dafs bei dichter Innenfläche der Mauer diese — 
abgesehen von einem Gleiten in der Fundamentsohle — standsicher 
war, da die Dmckbeanspruchungen des Mauerwerks in ganz mäfsigen 
Grenzen bleiben, dafs dagegen die Spannungen ins Unendliche 
Abb. 10. 
Bouzey. 
Stiegen, als infolge einer Bewegung der Mauer wagereebte Risse ein 
getreten waren. Die Lage und Form der Brucbfage bei Bouzey 
(Abb. 10) ist übrigens sehr geeignet, die vorstehende Darstellung zu 
bestätigen. Der Bruch ist etwa auf halber Hohe erfolgt, er verläuft 
zunächst wagcrecht in der geöffneten Fuge und geht dann auf etwa 
45° gegen die Wagerechte über, indem bei der übermüfsigen Bruch 
belastung an der Luftseite ein Abscheren des Materials eiugctreten ist. 
Eine nähere Untersuchung der oben für die Standfähigkeit der 
Mauern gefundenen Bedingungs- 
gleiclmngcn läfst nun aber., weiterhin 
erkennen, dafs die einfache Be 
grenzung der durch Rechnung er 
mittelten Spannungen auf ein höchst- 
zulässiges Grenzmafs eine genügende 
Sicherheit nicht bietet, wenn man 
berücksichtigt, dafs infolge der Un 
vollkommenheit der üblichen An 
nahmen und Rechmingsverfuhren ge 
ringe Verschiebungen des Mittelpunk 
tes der Kräfte in der Wirklichkeit 
gegenüber der zeichnerisch oder rechnerisch gefundenen Lage nicht 
ausgeschlossen sind, und wenn man sieht, welch großen Einfluls 
eine geringe Aondemng des Verhältnisses zwischen der Excentricität 
der Mittelkraft e und der Fugenlänge l unter gewissen Umständen 
haben kann. Zu dem Zwecke möge der Einfluß, den die Veränder- 
2 6 
bei verschiedenen Werthen von m = 1 — 
l B 
Druckspannung an der Außenkante der wagerechten Fuge hat, unter 
sucht worden. Es ist nach Formel 5) 
*2 
liehe n = 
auf die 
v 
a{a h) : 
m z 
worin 
m — 
3 l 
4 R 
ist. 
Mauer A 
Mauer B 
Mauer bei Bouzey 
Volles Becken 
10 
11 
12 
13 
14 
15 
16 
Fuge Kr 
AVassertiefe h in m 
Länge der Fuge I in m 
Mittelkraft R in t 
Excentricität von R . . '. . . . e in m 
Neigung von R gegen das Loth . ^ = rund 
Kantenpressung bei wagerechter dichter Fuge 
a = y -f- y j m t/qm 
hl 
Verhältnifs des Ueberdruckes w» = l — = 
2e 
Verhältnifs der Excentricität n = -y- = 
l 
n ^ 
m ~~ 
Seite des üeberdruckdreiecks 
2 tn 
Kantenpressung bei wagerechter offener Fuge 
2mR , , . 
a t —— E h m t/qm 
Desgleichen bei geneigter offener Fuge 
« 9 = in t/qm 
cos fp 1 
Mittelkraft Bq m t 
Excentricität von R ..... «q in m 
Kantenpressung a ö = -y- (l -f- in t/qm 
in t/qra 
U. 2B 0 
bezw. a 0 — — 
•'(l-'o) 
I 
10 
7 
147 
0,75 
20° 
35 
0,524 
0,214 
0,408 
6,22 
35 
37 
188 
0,50 
28 
n 
90 
13 
415 
1,44 
30° 
53 
0,373 
0,223 
0,596 
7,93 
59 
68 
m 
30 
22 
900 
1,62 
30© 
59 
0,267 
0,147 
0,551 
14,80 
69 
72 
IV 
40 
31 
1630 
2,20 
30° 
75 
0,245 
0,142 
0,580 
19,50 
81 
94 
V 
50 
40 
2570 
2,86 
30° 
93 
0,929 
0,143 
0,645 
21,30 
104 
124 
Leeres Becken 
368 
2,00 
54 
770 
4,40 
78 9 ) 
1380 2200 
5,70 
94 9 ) 
6,50 
108 
VI 
60 
49 
3840 
3,40 
30 0 
Ul 
0,234 
0,139 
0,594 
29,90 
122 
141 
3270 
7,70 
130 
Volles Becken 
T 
10 
6 
116 
1,00 
30 0 
39 
0,483 
0,333 
0,690 
9,80 
50 
58 
n 
20 
13 
370 
1,90 
35 0 
60 
0,352 
0,317 
0,900 
1,79 
165 
201 
m 
30 
20 
820 
2,70 
35° 
74 
0,270 
0,270 
1,000 
oo 1 ) 
oo 
IV 
40 
39 
1510 
3,30 
35 ° 
88 
0,232 
0,227 
0,980 
0,94 
786 
960 
V 
50 
39 
2460 
4,00 
35° 
102 
0,206 
0,205 
0,995 
0,29 
3540 
4320 
vi 
60 
40 
3670 
8,9 
4,75 
96 
4,00 ; 1,25 
35 o i| 16 o 
112 
57 a ) 
0,198 j. 0,560 
|[ 
0,163 |i0,527 
N.N.+ • N.N’.-f- 
360,5 j 349,4 
10,9 ' 22,0 
5,51 113,31») 
116 : 397 
1,55 ; 2,75 
64 2 ) I 68 3 ) 
0,482 ; 0,262 
0,563 
0,825 
13,00 
172 
210 
0,412 
0,941 j 1,168 ; 1,573 
0,42 
263 
274 
negativ 
oo 1 ) 
oo 
Oo 1 ) 
oo 
2 Die vorn ermittelten Formeln gelten nur für 
e von ®>0; für # = 0 wird a in jedem Falle 
oo und behält diesen Werth, wenn x noch kleiner, 
also negativ wird. 
3 ) AVenn o ^ ist, so gilt die zweite der in 
Zeile 16 angegebenen Formeln für a. 
*) Ohne die nachträglich angebrachte Verstärkung 
gemessen (vgl. Abb. 10).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1898.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Porträt im Alter von 7 Jahren
22,680 / 22,694
Zwischenbilanz Fördergebiet Turmstraße
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.