Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14083778
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 8

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1897 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVII. Jahrgangs, 1897.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 5A
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 11A
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52

Full text

85 
Centralblatt der Banverwaltung. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
XYII. Jahrgang. Berlin, SO. Februar 1807. Nr. 8. 
tnoholrt jeden Sonaahenfl. — w. Wilhnlmatr. sn. — ttaiehlftttiMa und AnMha« 4ar Aiizelf b: W. Wilhelms tr. 90. — BMpaiwelli Vierteljährlich 3 Mark. 
Einschliefsllch Abträgen, Post- oder Streifbandzusendnng 3,75 Mark; desgL für das Aasland 4,30 Mark. 
INHALT: AmtifolMS; Dleast-Natfu-ichten. — VI«htaintllolia«: Ueber Inschriften an öffentlichen Gebäuden und Denkmälern. (Schlafs.) — Die Regalinmg des Eisernen Thores 
in der unteren Donaa. — Die Preisbewerbung Ihr den Neuban der Hochschole für die bildenden Künste und der Hochschule für Musik in Berlin. V, (Schlafs.) —- 
Tangennönder Backsteine. — Der Verkehr auf den Wasserstrafsen Berlins im Jahre 1896. — Vermischtes: "Wettbewerb um Entwürfe za einem Kaiserdenfcmal in 
Wansleben. — Besnch der technischen Hochschule in Dresden. — Reinigung der städtischen Abwässer ln Leipzig. — Brand der Krenzkirche in Dresden. — Herz 
stück toq Tyler-Eills. — Nene Patente. , 
Amtliche Mittheilung-en. 
Preufsen. 
Sein« Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den 
Eisenbahn-Bau- und Betriebainspectorcn Keller in Metz und Fleck 
in Colmar i. E. und dem Königlichen sächsischen Betricbsdirector bei 
den Staatseisenbahnen v. Schönberg in Dresden den Rothen Adler- 
Orden IV. Klasse zu verleihen und dem Garnison-Bauinspector Rohl- 
t'ing in Meiningen die Erlaubnis zur Anlegung des ihm verliehenen 
Ritterkreuzes IL Klasse des Grofsberzogliclien sächsischen Haus-Ordens 
der Wachsamkeit oder vom weifsen Falken zu ertheileu. 
Zu Regierungs-Baumeistern sind ernannt; die Regierungs-Bau.: 
führer Karl Schwatlo aus Berlin and Paul Steinbrecher ans 
Danzig (Hochbaufach); —• Alexander Wenzel aus Saalleid, Herzog- 
thum Sachsen-Meiningen, und Ernst Klie aus Braunschweig (Wasser- 
baufacli). 
Dem zum Baudirector bei dem Kaiserlichen Gouvernement von 
Dcutsch-Ostafrica ernannten Regierungs-Baumeister Gurlitt in Dar- 
es-Salaam und dem Regierung« - Baumeister Karl Kraft in Berlin (be 
hufs Uebertritts zur I leeres-Bauverwaltung) ist die Entlassung aus dem 
Dienste der allgemeinen Staats-Bauvenvaltimg ertheilt worden. 
Der Landesbauinspector Julius Dullien in Insterburg und der 
Königliche Eisenbahn - Telegrupheninspector Konrad Seeliger in 
Frankfurt u. M. sind gestorben. 
Deutsches Reich. 
Die. Bauführer Magier imd Pophanken sind zu Marine-Bau 
führern des Maschmenbaufaches ernannt worden. 
Württemberg* 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Ober- 
baurath v. Bracher bei der Generaldirection der Staatsoisenbahnen 
seinem Ansuchen gernäfs in den Ruhestand zu versetzen und dem 
selben das Comthurkreuz II. Klasse des Friedrichs-Ordens zu ver 
leihen. 
[AU« Rechte Vorbehalten.] 
Nichtamtlicher Theil. 
Schriftleiter: Otto Sarrazin und Oskar Hofsfeld. 
lieber Inschriften an öffentlichen Gebäuden und Denkmälern. 
(Schlufö.) 
Mangeln nun aber den neueren Sprachen und insbesondere 
unserem geliebten Deutsch die entsprechende Eigenschaft und Aus- 
drucksfähigkeit so durchaus? Ich mochte zunächst einige englische 
und französische Beispiele neunen. An knapper Kürze kommt da« 
Englische dem Lateinischen nahe. Man braucht nur an die unver 
gleichliche Fülle und Tiefe .Shakespearescher Sentenzen zu denken. 
Auffallenderweise aber zeigt sich In den neueren Inschriften der 
Engländer an ihren Bauwerken und Denkmälern nicht eben viel Ge 
dankentiefe und Schwung des Ausdruckes. Wer zum Beispiel da 
nach an den Denkmälern der Westminster-Abtei sucht, wird etwas 
enttäuscht werden durch den nüchternen, mehr geschäftsmäfsigen 
Stil und nicht selten durch eine an solchen Stellen unpassende 
Breite. Dals das aber nicht an der Sprache liegt, mögen folgende 
Hinweise zeigen. 
\ ortrefflich meines Erachtens haben die Vereinigten Staaten 
America« der Verehrung für ihren Nationalhelden George Washington 
durch die Inschrift auf seinem Denkmal vor dem C.'apitol in der 
Bundeshauptstadt mit den "Worten Ausdruck gegeben; 
First in peace, First in war, 
First in the liearts of bis countrymeu. 
Knapp und würdig liest man auf Wellingtons Standbild heim 
Krystall-Palast in London; 
Truth was his virtue 
Duty was his aim 
Genius and British valour were his means. 
Mit Recht hat man an der Trafalgar-Säule Nelsons bekannten Befehl 
vor der Schlacht: 
England expects every man will do his duty 
zu seiner Ehre als Inschrift verwandt und am Denkmal des Generals 
Havelock, der sich im Indischen Feldzug 1857 ausgezeichnet, dessen 
eigene Worte verewigt; 
Soldiers, your labours, your privations, vour sufferings 
and your valour will not be forgotten by a grateful 
country. 
Mft sinnvoller Kürze zeugt von der Bedeutung des Malers Wilkie in 
der Nationalgalerie in London die Inschrift: 
A life too short for friendship not for fame. 
Nun eine kleine Auswahl aus französischen Beispielen: 
An den Katakomben von Pari«: 
Los palais de ia inort nuit et jour sont ouverts. 
Am Pantheon in Paris: 
Aux grands honimos la patrle reconnaissante, 
im Schlots von Versailles: 
A tonte« les gloire« de la France, 
am Denkmal Gambetta« ln Pari«: 
A Gambetta la patrie et la republique, 
am Denkmal auf dem Platz der Republik; 
A la gloire de la Republique fran^aise la ville de 
Paris 1885», 
an der Juli-Säule am Bastille-Platz: 
A la gloire des citoyens fran^’ai«, qui s’armerent et 
combatterent pour la defense des liberf.es publique«. 
Es ist, als ob man die Oictator-Stimme des gewaltigen Eroberers 
hört, wenn man die tiiuuiphirenden Worte liest, mit denen die für 
uns so bittere geschichtliche Wahrheit am Are du Cammssel ver 
zeichnet steht: 
A la voix du vainqueur d’Austerlitz 
FEmpire d’AUemagne tombe, 
La Conföderation du Rhin commence, 
lesRoyaumes de Baviere et de Wurtemberg sont crces, 
Venise est reunie a la couronne de fer, 
Fltalie entiere «o vunge sous les loi« de son liberateur. 
Fast sentimental, aber doch menschlich ergreifend berührt das Wort 
desselben Gewaltigen, welche« man auf sein Grabmal im Invaliden- 
Dom geschrieben hat: 
Je desire, que mes ceudres reposent 
sur les bords de la Seine 
au milieu de,ce.peuple fran^ais 
que j’ai tant aime. — 
Und nun zum Zeugnifs dessen, was unsere Muttersprache auf dem 
Gebiet der monumentalen In schritt vermag, einige deutsche Beispiele: 
Im wohlthuenden Gegensatz zu dem schwülstigen Latein an 
unserem Museum «tobt schlicht und gut
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1897.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.