Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14083778
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 40

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1897 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVII. Jahrgangs, 1897.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 5A
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 11A
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52

Full text

445 
CentraMatt der Bauverwaltung. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten* 
XYII. Jahrgang. Berlin, 2. Octoher 1897. Sr, 40. 
CrtvMiirt Jeden Sonnalend. ~ 8ehrtftl»lfcna: W. Wiltelmstr. 89. — QuoftfifUttli« md AMabnw dar Amalgam W. WilLelmstr. 90. — Bazttgagraiti Vierteljährlich 3 Mark. 
Einschließlich Abtragen, Post- oder Streifbandzasendong 3,15 Mart; desgL für das Ausland 4,30 Mark. 
IBM ALT: Amtliohaa: Dienst-Nachrichten. — llahburtUchaa: Die Ausbildung des englischen Architekten. — Die Verwendbarkeit des Holzes znm Pflastern. — Katholische Capelle 
in AUendort an der Werra. — Die nette Natloualgalerie far britische Kunst in London. — Eine Staumauer von Beton mit Stahlplattenbekleidung, — Leben und 
Werke Perronets. — Vermischtes; Wettbewerb um Entwürfe für ein ßestamationsgehlude im Stadtgarten von Gelsenkirchen. — Wettbewerb Kreishaus Herford. — 
Wettbewerb um Pläne fär ein Kunstmuseum in Eiga, — Preisausschreiben für die Erbauung einer Turnhalle in Hanau. — Auszeichnung. — Vorträge im Berliner 
Kaastgewerhe-Museum. — Blitzschlag in ein Wmetkitnngsrohr. — Entgleisung auf englischem Btuhlschlenen Oberbau. — Dmwalsen gebrauchter Eisenbahnschienen. 
— Vorrichtungen zur Untersuchung des Baugrundes. 
Amtliche Mittheilung-en. 
Preußen. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Grofs- 
herzoglichen mecklenburgischen Baudirector Oppermann in Schwerin 
und aus Anlaß ihres Uebertrittes in den Ruhestand den Bauräthen 
Nachtigall in Düren, Graeve in Oarnikau und Wentzel in 
Ooblenz den Königlichen Kronen-Orden III. Klasse zu verleihen, die 
Wahl des Geheimen Regierungsraths Professors Hermann Ende zum 
Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin für die Zelt vom 
l.October 1897 bis dahin 1898 zu bestätigen, ferner dem Baurath 
Thiele in Berlin bei seinemUebertritt in den Ruhestand den Charakter 
als Geheimer Baurath zu verleihen, den bisherigen Landbauinspector 
Diestel in Berlin zum Regierungs- und Baurath und den Civil- 
ingenieur Hugo Junkers in Dessau zum etatmäßigen Professor an 
der technischen Hochschule in Aachen zu ernennen. 
Der Regierungs- und Baurath Diestel ist mit der selbständigen 
Leitung der Neubauten für die Königliche Charite' in Berlin betraut. 
Der bei dem Erweiterungsbau der St, Mauritiuskirche in Breslau 
beschäftigte Regierungs-Baumeister Köhler ist zum Landbauinspector 
ernannt, der Regierungs-Baumeister Udo Richter in Königsberg (Neu 
mark) als Kreisbauinspector daselbst angesteUt, dem Wasserbau- 
inapector Stringe in Gzarnikau die ständige Wasserbauinspector- 
steUe daselbst verliehen und der Landbauinspector Schliepmann 
in Berlin mit der Verwaltung der Localbauinspeetorstelle IV im Be 
reiche des Königlichen Polizei-Präsidiums daselbst betraut worden. 
Versetzt sind; der Wasserbauinspector Baurath Jacob von 
Potsdam nach Wongrowitz behufs Ausarbeitung der Unterlagen für 
die Ablösung der wegebauhscalischcn Verpflichtungen im Kreise 
Wongrowitz, der Wasserbauinspector Sievers von Cz&mikau an die 
Königliche Regierung in Potsdam, der bei dem Bau des Schiffahrts 
canals von Dortmund nach den Emshäfen beschäftigte Wasserbau- 
inspector Thiele von Meppen nach Lingen, der Kreisbauinspector 
Adams in Düsseldorf als Baumspector an die Bauabtheilung des 
Ministeriums der öffentlichen Arbeiten in Berlin, der Kreisbauinspector 
Bongard von Salzwedel nach Düsseldorf, der Kreisbauinspector 
Prejawa von Diepholz nach Salzwedel, der Kreisbauinspector 
Scherler von Friedeberg (Neumark) nach Diepholz, der Kreisbau 
inspector Hohenberg von Stallupönen nach Friedeberg (Neumark), 
der Kreisbauinspector Baurath von den Bercken von Homberg 
nach Düren, der Kreisbauinspector Karl Schneider von Pilikallen 
nach Homberg, der Kreisbauinspector Schiele in Langenschwalbach 
als ßauinspector au die Königliche Regierung in Gumbinnen, der 
Baumspector Julius Hesse in Gumbinnen als Kreisbauinspector nach 
Langenscbwalbach und der Landbauinspector Placbetka in Königs 
berg i. Pr. an die Königliche Regierung in Posen. 
Versetzt sind ferner; die Regierung«- undBauräthe Haas, bisher 
in Magdeburg-Buckau, nach St. Johann-Saarbrücken unter Verleihung 
der Stelle eines Mitgliedes der Königlichen Bisenbahndirection da 
selbst, Danziger, bisher in Schneidemühl, nach Posen unter Ver 
leihung der Stelle eines Mitgliedes der Königlichen Eisenbalmdirection 
daselbst, Koascnfelder, bisher in Cottbus, als Vorstand der 
Masohlneninspection 4 nach Berlin; der Eisenbahndirector Vocke, 
bisher in Potsdam, nach Grunewald (mit dem Wohnsitze in Deutsch- 
Wilmersdorf) als Vorstand einer Werkstätteninspection bei der Haupt 
werkstätte daselbst; die Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspectoren 
Freudenfeldt, bisher in Hannover, als Vorstand der Betriebs- 
inspection 2 nach Schneidemühl, Gelbcke, bisher in Köln, als 
Vorstand der Betriebsinspection 2 nach Hatibor, Ignaz Meyer, bis 
her in Harburg, als Hüllsarbeiter an die Königliche Eisenbalmdirection 
in Hannover, am Ende, bisher in Schivelbeln, nach Templin als 
Vorstand der daselbst für den Bau der Strecke Ringenwalde - Neu- 
Placht der Bahn Britz-Fürstenberg errichteten Bauabtheilung 2, F al c k, 
bisher in Lauchstädt, nach Coburg zur Leitung der ausführlichen 
Vorarbeiten für die Strecken Niederfüllbach -Eossach und Ebcrsdorf- 
Weidhausen, Genz, bisher in Darmstadt, nach Oppenheim als Vor 
stand der daselbst für den Bau der Strecke Undenheim-Köngemheim- 
Nierstein errichteten Bauabtheilung, Prött, bisher in St. Johann- 
Saarbrücken, nach Köln zur Leitung der ausführlichen Vorarbeiten 
für die Strecke Trorapet-Cleve, Schacht, bisher in Hameln, nach 
Harburg zur Betriebsinspection 3 daselbst für die Bauarbeiten auf 
dem Bahnhofe Harburg, Emil Meyer, bisher in Osthofen, nach Essen 
a. d. Ruhr zur Beschäftigung bei dem Erweiterungsbau des Bahnhofs 
Essen (B. M.); die Eisenbalm-Bauinspectoren Otto Krause, bisher in 
Breslau, als Vorstand der Werkstätteninspection nach Magdeburg- 
Buckau, Max Meyer, bisher in Grunewald, als Vorstand der 
Maschineninspection 1 nach Berlin und Bruck, bisher in Kattowitz, 
als Vorstand der Mäscbincninspection nach Cottbus. 
Es ist verliehen: dem Eisenbahndirector Stempel in Münster i. W. 
die Stelle des Vorstandes der Maschineninspection 1 daselbst, dem 
Eisenbahn-Bauinspector vom Hove in Münster i. W. die Stelle des 
Vorstandes der Maschineninspection 2 daselbst und dom Eisenbahn- 
Bau- und Betriebsinspector Jeran in Schneidemühl die Stelle des 
Vorstandes der Betriobsinspection 1 daselbst. 
Der Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector Herr in Breslau ist 
zum Vorstand der daselbst für den Bau der Strecke Koberwitz- 
Heidersdorf errichteten Bauabtheilung bestellt worden. 
Dem Dooenten für Geschichte des Kunstgewerbes an der tech 
nischen Hochschule in Berlin Dr. A. G. Meyer ist das Prädicat 
Professor verliehen worden. 
Der Eisenbalm-Bauinspector Wittfeld in Berlin ist zum Mitgliedes 
des Königlichen technischen Prüfung«amts daselbst ernannt worden. 
Der Eisenbahndirector Callam, Vorstand der Maschinen- 
inspection 4 in Berlin, ist in den Ruhestand getreten. 
Dem Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector Paul Winter, Vor 
stand der Betriebsinspection 2 in Gleiwitz, und dem aus dem Staats 
eisenbalmdienste beurlaubten Eisenbahn-Bauinspector Peter (xierlich 
in Wien sowie den bisherigen Königlichen Regierung«-Baumeistern 
Josef Jongebloed in Elberfeld, Fedor Jaenisch in Dermbach und 
Franz Krueger in Elbing ist die nachgesuchte Entlassung aus dem 
Staatsdienste ertheilt worden. 
Der Kreisbauinspector Baurath Happe in Hoyerswerda und der 
Kgl. Regierungs-Baumeister Schwieger in Greifswald sind gestorben. 
Die Landmesser - Prüfung in Preußen haben im Herbst 189(1 be 
standen ; 
A. Bei der Prüfung» - Commission ln Berlin: Paul Bergeraann, 
Gustav Berthold, Karl Bienko, Friedrich Wilhelm Paul Julius 
Boettcber, Paul Rudolf Franz Bottke, Georg Dütschke, Georg 
Paul Dybowski, Wilhelm Eicbler, Heinrich Wilhelm Friedrich 
Fischer, Martin Gerlach, Fritz Wilhelm Giffhorn, Gustav August 
Georg Grotke, Wilhelm Rudolf Adalbert Hammer, Ernst Alfred 
Christian Heitner, Walter Karl Erich Hochmann, Ernst Kater, 
Ernst Wilhelm Oswald Kettmann, Kunibert Krüger, Karl Georg 
Eduard Leichsenring, Otto Paul Rudolf Malte, Hans Karl Otto 
Mitteistaedt, Paul Mittnacht, Hans Müller, Friedrich Nösselt, 
Fritz Pfaffe, Friedrich Otto Plätke, Adolf Rang, Wilhelm Riebe- 
ling, Georg Rotzoll, Rudolf Arnold Schafft, Ernst Friedrich Erd 
mann Karl Schatz, Karl Albert Walther Schmidt, Max Oskar 
Schnevoigt, Georg Immanuel Robert Steinbruck, Philipp Trils- 
lach, Hermann Adolf Meno Valett, Wilhelm AValdmann, Hugo 
Otto Wegner, Walter Willnow, iVanz Zieliuski und Richard 
Zimmermann. 
B. Bei der Prüfungs-Commission in Poppelsdorf: Theodor Bern 
hard Ernst Altenbcrg, Hilarius August Richard Balzereit, Peter 
Johann Baumstimler, August Otto Berr, Georg Christoph Bey- 
reifs, Franz Hubert Boshof, Karl Wilhelm vom Cleff, Hieronymus 
Heinrich Cnyrim, Albert Emil Bernhard Dahlmann, Wilhelm
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1897.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.