Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14083778
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 39

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1897 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVII. Jahrgangs, 1897.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 5A
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 11A
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52

Full text

433 
OeatraMatt der Bauverwaltung. 
Herausgegeben im Ministerium der Öffentlichen Arbeiten* 
m Jahrgang. Berlin, 35, September 1897. Nr, 39, 
ErtotMlnt Jeden Sonnabend. — SehrKVeltURg: W. Wilhelmstr. 89. — QtMhtLfUWl« n4 AmafaM dw Aaaslaeii; W. WUbelmstr. 90. — Btniwel*: YiferUijÜlriicb 3 Mark. 
EinscbUefslich Abträgen, Post- oder Strelfbandzusendang 3.75 Mart; desgL für daa Ausland 4,90 Mark, 
UH ALT: Anrtllohtt; Ronderlafs vom 5. September 1897, betr. die Polizeiverordnnng über die bauliche Anlage and die Innere Einrichtung von Theatern, Circasgebänden und 
öffentlichen Versammlungsräumen. — Dtenst-Nachrlchten. — RMitamtlhriiea: Die Stiftskirche za Wimpfen i, Th. and ihre Vorgeschichte. — Der Fensterfnnd auf dem 
Schlofs ln Heidelberg, — Die neue Breslauer Hafeuanl&ge. (Schiufa.) — Eröffnung des Grofaschlffahrtaweges bei Breslau. ~ Vorrichtungen zur Untersuchung der 
Festigkeit des Baugrundes. — Vermischtes: Eulersche Knickformel. — Technische Hochschule ln Berlin. — Einführung des metrischen Mofa* und Gewichtssystems 
ln England, — Buchersch&u. — Nene Patente. 
Amtliche Mittheilungen. 
Runder] afs, betreffend die Polizei Verordnung über die bau 
liche Anlage und die innere Einrichtung von Theatern, 
Cxrcusgehäuden und öffentlichen Versammlungsräumen. 
Berlin, den 5. September 1897. 
Neuerliche Beobachtungen haben ergeben, dafs die Bestimmungen 
der Polizeiverordnungen über die bauliche Anlage und die innere 
Einrichtung von Theatern, Circusgebäuden und öffentlichen Versamm 
lungsräumen*) nicht überall mit der erforderlichen Sorgfalt gehand- 
habt werden, und dafs insbesondere bezüglich der nur für vorüber 
gehende Benutzung eingerichteten Baulichkeiten der angegebenen Art 
nicht immer gebührende .Rücksicht auf thonlichst vollständige Siche 
rung des Publicums genommen wird. Wir ersuchen deshalb Ew. . . 
ergebenst, die betheiligten Polizeiverwaltungen des Regierungsbezirks 
anzuweisen, die Vorschriften der Verordnung mit größter Gewissen 
haftigkeit zur Anwendung zu bringen, und für Baulichkeiten, welche 
nur zeitweilig zu theatralischen Schaustellungen, Circusvorstellungen 
oder als öffentliche Versammlungsräume benutzt werden, diejenigen 
Mafsnahmen, welche gröfstmüglichen Schutz gegen Peuersgefahr und 
eine ausreichende Entleeruugsfahigkeit gewährleisten, ohne Rücksicht 
auf die hierdurch für den Unternehmer entstehenden Unbequemlich 
keiten unbedingt vorzuschrelben, endlich stets von neuem durch 
Örtliche gründliche Besichtigungen festzustellen, ob die polizeilichen 
Sicherungsvorschriften genau befolgt werden und ob nicht inzwischen 
Aenderungen, insbesondere baulicher Natur vorgenommen sind, 
welche weitere Anordnungen erforderlich machen. 
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Der Minister des Innern. 
Jm Aufträge In Vertretung 
Schultz, Braunbehrens. 
An sämtliche Königlichen Regierungspräsidenten. 
HI. 12420. M.d.ö.A. — II, 12301. M. d. I. 
Preußen. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem 
Oderstrom-Baudirector Regierungs- und Geheimen BaurathPescheck 
in Breslau den Rothen Adler-Orden UI. Klasse mit der Schleife, den 
Wasserbauinspectoren Baurath Wegener in Breslau und Scheck in 
Frankfurt a. d. Oder und dem Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector 
Mahn, Vorstand der Betriebsinspeetion 2 in Lissa LP., den Rothen 
Adler-Orden IV. Klasse, dem Regierungs-Baumeister Karl Lange in 
Hannover den Königlichen Kronen-Orden IV. Klasse zu verleihen, 
sowie den nachbenannten Beamten die Erlaubnis zur Annahme und 
Anlegung der ihnen verliehenen nicbtpreafsiachen Orden za er- 
theilen, und zwar des Ritterkreuzes I. Klasse des Königlichen 
württembergiscben Friedrichs-Ordens dem Eisenbahn-Baumspector 
Glimm, Vorstand der Maschmeninspection 1 in Schneidemüh], des 
Fürstlichen lippischen Ehrenkreuzes IV. Klasse dem Eisenbahn-Bau- 
und Betriebsinspector Frahm, Vorstand der Bauabtheilung in Hameln, 
und des Ritterkreuzes II. Klasse des Grofsberzoglichen oldenburgischen 
•) Centralblatt der Bauverwaltung 1889, S. 447 u. 1891, S. 173. 
Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig dem 
Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector Krüger, Vorstand der Bau- 
abtheihmg in Henneskeil, ferner dem Geheimen Oberbaurath und 
Abtheilungs-Chef im Kriegamimsterium Voigtei bei dem Ausscheiden 
aus dem Dienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberbaurath 
mit dem Range eines Rathes erster Klasse und dem Privatarchitekten 
Ludwig Jacob! in Homburg v. d,Höhe den Charakter als Baurath 
zu verleihen. 
Der bisher beim Bau des Schiffahrtcanals von Dortmund nach 
den Emshäfen beschäftigte Wasserbauinspector Baurath Lieckfeldt 
ist von Lingen an die Königliche Regierung ln Düsseldorf, sowie der 
Landbauinspector Hennicke von Aachen nach Wilhelmshaven ver 
setzt, zur Unterstützung und Entlastung des dortigen Wasserbau- 
inspectors bei Erledigung der diesem obliegenden hochbautechnischen 
Geschäfte innerhalb seines Baubezirks. 
Dem Lehrer an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbe-Museums 
in Berlin Architekten Otto Rieth ist das Prädicat Professor beigelegt 
worden. 
Die KreisbaninspectorenBauräthe Nachtigall in Düren, Graeve 
in Czarnlkau, Backe in Dramburg und Bauer in Obornik, sowie das 
technische Mitglied der Königlichen Regierung in Coblenz, Baumspector 
Baurath Wentzel, treten am 1. October d. J. in den Ruhestand. 
Der Regierungs- und Baurath Erich Langbein, Vorstand der 
Königl. Eisenbahn -Betriebsinspection 2 in Hamburg, ist gestorben. 
Sachsen« 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den aufser- 
ordentlichen Professor an der Universität Göttingen Dr. phil. Richard 
Mollier vom 1. October d. J. ab zum ordentlichen Professor für 
theoretische Maschinenlehre an der technischen Hochschule in Dresden 
zu ernennen. 
Baden« 
Seine Königliche Hoheit der Grofsherzog haben sich Gnädigst 
bewogen gefunden, dem Maschineningenieur und Werkstättevorsteher 
der Orientalischen Bahnen in Salonik Philipp Gustav Philipps aus 
Offenburg die unterthänigst nachgesuchte Erlaubnis zur Annahme 
und zum Tragen des ihm von Seiner Majestät dem König von Serbien 
verliehenen Königlichen serbischen St. Sava-Ordens HI. Klasse zu er- 
thcilen, dem Oberingenieur Adolf Heitler in Berlin, unter Ernennung 
desselben zum Professor, eine etatmäßige Professorstelle an der Bau 
gewerkschule in Karlsruhe zu übertragen und dem Privatdocenten an 
der technischen Hochschule in Karlsruhe, Dr. Georg Friedrich Schil 
ling aus Hildesheim den Charakter eines außerordentlichen Pro 
fessors zu verleihen. 
Der Regienmgs-Baumeister Otto Ruch in Neustadt ist nach 
Ueberlingen versetzt und dem Eisenbahnbaubureau daselbst zugetheüt 
worden. 
Sachsen - Altenbnrg, 
Dem Baudirector Alfred Wanckel in Altenburg ist das Prädicat 
Regierangs- und Baurath verliehen worden. 
[Alle Rechte vorbeb<en.] 
Nichtamtlicher Theil. 
Schriftleiter; Otto Sarrazin und Oskar Hofsfeld. 
Die Stiftskirche zu Wimpfen 1. Th. und Ihre Vorgeschichte. 
Eine baugeschichtliche Entdeckung. 
Seit dem Jahre 1894 ist durch die GroJsherzogliche hessische 
Regierung die umfassende Herstellung vom Inneren der Stiftskirche 
in Wimpfen am Neckar eingeleitet worden. Die Bedeutung des 
Baues, der 1259 von einem jüngst von Paris gekommenen Werk 
meister nach französischer Weise, wie der Chronist berichtet, be 
gonnen wurde, ist von der Kunstwissenschaft entsprechend gewür 
digt; es ist darum von dem gothischen Neubau an dieser Stelle 
zunächst nicht zu handeln. 
Unter welchen Voraussetzungen der Bau zustande kam, ist nicht 
näher bekannt. Die Chronik-Aufzeichnung bemerkt bloß, dafs die 
Kirche, die zur Stiftsanlage gehörte, infolge hohen. Alters arg ge 
schädigt war und ein Neubau darum angezeigt schien. Aus der älteren
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1897.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.