Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14083778
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 36

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1897 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVII. Jahrgangs, 1897.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 5A
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 11A
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52

Full text

393 
Centralblatt der Bauverwaltung. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
XYU. Jahrgang. Berlin, 1. September 1897. Nr, 36, 
Ertobelnt jeden Sonnabend. — SohrtfHaHMBg: W. Wilbelmstr. 89. — SsaahiftatBllft und AnuAfam« der AbmIwb: W. WUhelmstr. 90. — BMigtprtil: Vierteljährlich 3 Mark. 
Eioschllefsilch Abträgen, Fest* oder Streifbandzusendung 3,75 Mark; desgL für das Auslaad 4,30 Mark. 
(■HALT: AnttiohM: Dienst-Nachrichten. — Rlehfanttlebei: Die Heilbäder Badens. (Schlafs.) — Die Gewerbe- and Kunst-Ausstellung in Stockholm. — Der internationale Archi- 
tekten-Congrefs ln Brussel. — Zar Sicherung von Aufstollungsgerusten gröfserer Bracken iu Strömen. — Vermischtes: Das Wandern der Schienen. — Besuch der 
technischen Hochschule in Darmstadt. — Bhcherschao. 
Amtliche Mittheilungen. 
Prenfsen. 
Seine Majestät der König haben AUorgnädigst geruht, dem Eisen 
bahn-Bau- und Betriebsinspector Schräder, Vorstand der Bauab- 
theikmg 1 in Ratzeburg, den Rothen Adler-Orden IV. Klasse zu 
■verleihen, ferner bei Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Rhein- 
provinz aus Anlal's der diesjährigen grofsen Herbstmanöver und 
<ler Enthüllung des von der Provinz auf dem Deutschen Eck in 
Coblenz errichteten Denkmals Seiner Majestät des Tlochseligen Kaisers 
und Königs Wilhelm des Grofsen den nach benannten Personen Orden 
zu verleihen; 
den Rothon Adler-Orden III. Klasse mit der Schleife: 
dem Oberbaurath bei der Eisenbahn direction in St. Johann-Saar 
brücken ßlanck, dem Bildhauer Professor Hundrieser, Mitglied 
der Akademie der Künste, in Charlottenburg, dem Geheimen Re- 
gicnmgsrath Professor Intze, Rector der technischen Hochschule 
in Aachen, und dem Baurath Statz in Köln; 
den Rothen Adler-Orden IV. Klasse: dem Oberbauratli bei 
der Eisenbahndirection in Elberfeld van den Bergh, dom Inten 
dantur- und Baurath Beyer von der Intendantur des VlII. Armee 
corps in Coblenz, dem ordentlichen Professor an der technischen 
Hochschule in Aachen Dr. Bräuler, dem Kreisbaumspector de Bruyn 
in Andernach, dem Kreisbauinspector Ba,urath Ewerding in Crefeld, 
dem Oberbauratb W der Eisenbahndirection in Köln Jungbecker, 
dem Landes-Oberbauinspector Banrath Locher in Düsseldorf, dem 
Kreisbauinspector Baurath Lucas in Kreuznach, dem ordentlichen 
Professor an der technischen Hochschule in Aachen Dr. v. Mangoldt, 
dem Eisenbahndirector Oestreich, Mitglied der Eisenbahndirection 
in Essen a. d. Ruhr, dem Landbauinspector Baurath v. Perbandt in 
Düsseldorf, dem Eisenbahndirector Schaefer, Mitglied der Eisen 
bahndirection in St. Johann-Saarbrücken, dem Garniaon-Bauinspector 
Baurath Schmid in Köln, dem Stadtbaurath Schulze in Wesel, 
dem ordentlichen Professor an der technischen Hochschule in Aachen 
Schupraann und dem Director der Kunstgewerbeschale in Düssel 
dorf Professor Stiller; 
denKöniglichen Kronen-Orden III. Klasse: dem Architekten 
Fischer in Barmen und dem Architekten Professor Schmitz, Mit 
glied der Akademie der Künste, in Charlottenburg; 
denKöniglichen Kronen-Orden IV.Klasse: dem Architekten 
Pabry in Wesel und dem Regierung«-Baumeister Sandmann, in 
Coblenz. 
Versetzt sind: der Regierungs- und Banrath Thewalt, bisher in 
Posen, als Mitglied an die Königliche Eisenbahndirection in St Johann- 
Saarbrücken, die Eisenbahn-Bau-und Betriebsinspectoren Maas, bis 
her in Cassel, als Vorstand der Betriebsinspectkm nach Arnsberg, 
Donnerberg, bisher in Arnsberg, als Hülfsarbeiter an die König 
liche. Eisenbahndirection in Cassel, Graeger, bisher in Erfurt, als 
Hülfsarbeiter an die Königliche Eisenbahndirection in Königsberg i. Pr. 
und Hammer, bisher in Breslau, nach Bolkenhain als Vorstand der 
für den Bau der Bahnlinie Bolkenhain-Merzdorf daselbst errichteten 
Bauabtheilung. 
Der bei dem Neubau der Geschäftsgebäude für beide Hauser des 
Landtages beschäftigte Regierungs-Baumeister Vohl in Berlin ist zum 
Landbauinspector ernannt. 
Die Regierungs-Baumeister Klehmet in Braunsberg, Callen 
berg in Memel, ßuchwald in Breslau, Mergard in Reichenbach 
i. O.-Schl., Radloff in Kiel und Petersen in Neumark i. Westpr. 
sind als Krcisbauinspectoren ebendaselbst angestellt worden. 
Der Wasserbaumspector Bindemann in Danzig ist an die König 
liche Regierung in Hannover versetzt worden. 
Den bisherigen Königlichen Regierungs-Baumeistern Karl Alm 
stedt in Coblenz und Otto Heuser in Oldenburg i. Grofsh. ist die 
nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste ertheilt worden. 
Der Regierung«- und Baurath z. D. Arndt, früher Mitglied des 
Königlichen Eisenbahnbetriebsamts (Wanne-Bremen) in Münster i. W. 
und der Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector Winckelsett, Vor 
stand der Betriebsinspection 2 in Duisburg, sind gestorben. 
Deutsches Reich. 
Garnison - Bauverwaltung. Preufsen. Der Baurath 
v. Fiseuue, Garnison-Baubeamter in Saarburg, ist in die Local- 
Baubearatenstelle in Spandau (Bezirk der Intendantur des III. Armee 
corps) und der Garnison-Bauinspector Paepke, technischer Hülfs 
arbeiter bei der Intendantur des VI. Armeecorps, in die Local-Bau- 
beamtenstelle Saarburg zum 1. August d. J. versetzt worden. 
Der Baurath Hokohl, Garnison-Baubeamter in Breslau II, ist in 
die Local-Baubeamtenstelle Münster und der Garnison-Bauinspector 
Lichner, technischer Hülfsarbeiter bei der Intendantur des V. Armee- 
corps, in die Local-Baubeamtenstelle Breslau II zum 15. August d. J. 
versetzt, worden. 
Der Regierungs - Baumeister Liebenau in Jüterbog ist zum 
Garnison-Bauinspector ernannt und zum L Januar 18Ö8 in eine tech 
nische Hülfsarbeiterstelle bei der Intendantur des XV. Ärmeecorps 
versetzt worden. 
Der Bauführer Schürmann ist zum Marine-Bauführer des 
Maschinenbaufaches ernannt worden. 
Hamburg. 
Beim Ingenieurwesen der Baudeputation sind die bisherigen 
Ingenieure K. G. R. Günther, J. Th. Carstensen und 0. Ruhl zu 
Baumeistern ernannt worden. 
[Alle Rechte Vorbehalten.] 
Nichtamtlicher Theil. 
Schriftleiter: Otto Sarrazin und Oskar Hofisfeld. 
Die Heilbäder Badens. 
(Schlafs.) 
Der dritte Bäderbau liegt, nur wenige Minuten von den ge 
nannten entfernt, an dem ziemlich steil ansteigenden Ufer des Roten- 
bachea und trägt den ofticiellen Namen „Landesbad“. Die Anstalt 
ist „in erster Reihe zur Aufnahme solcher Kranken bestimmt, welche 
von badischen Armenverbänden oder Stiftungen zum Zwecke des 
Curgebrauches unterstützt werden und deren Leiden nach den ärzt 
lichen Gutachten von der Art sind, dafs von dem Gebrauche der 
Thermalquellen und der sonstigen in den Grofsherzoglichen Cur- 
anstalten zu Gebote stehenden Heilmitteln Heilung oder wenigstens 
entschiedene Besserung zu erwarten ist. Soweit Räumlichkeiten zur 
Verfügung stehen, können noch einzelne Kategorieen von Beamten, 
Mitglieder von Krankenversicherungen, Berufsgenossenschaften usw., 
Militärmannschaften, endlich sonstige minderbemittelte Personen, 
welche selbst die festgesetzten Vergütungssätze bestreiten, Aufnahme
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1897.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.