Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14083778
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 27

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1897 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVII. Jahrgangs, 1897.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 5A
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 11A
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52

Full text

m 
OentraMatt der ßauverwaltung. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen. Arbeiten* 
XYI1. Jahrgang. 
Berlin, 3. Juli 1897. 
Nr. 27. 
Enobtlut jeden Sonnabend. — Bohrlfllsttiing: W. Wilhelmstr. 89. — fisaohftflatftlle und Annahme der Anzeigen: W. Wilhelmstr. SO. — Bezugtprelt: Tierteljährlicli 3 Mark. 
Einschliefslich Abträgen, Post- oder Streifbaadzuscndnng 3,75 Mark; desgL für das Ausland 4,30 Mark, 
INHALT: Amtlichst: Dienst-Nachrichten. — NlShtamtHohes: Die Preisbewerbung für den Neubau des Ratbfaaases in Leipzig. II. (Fortsetzung.) — Der Festschmuck zur Königin- 
Jubelfeier in London am 22. Jnni 1897. — Die Architektur der Renaissance in Toscana. — Ueber den Gebrauch der Rechentafel ton Dr. H, Zitnmermanu. — Fahrbarer 
Petroleumniotor-Krahn am Hafen in Oldenburg. — Vermischtes: Einweihung der katholischen St-Ludwigs-Kirche in Wilmersdorf bei Berlin. — Wahlen der Ab- 
fheilungsvorstelier an der technischen Hochschule in Berlin. — Wahlen der Ahtheilungsvorsteher an der technischen Hochschule in Hannover. — Besuch der tech 
nischen Hochschnle ln Hannover. — Technische Hochschule in Darmstadt. — Auffindung eines antiken Schiffes im Nemi-See bei Rom. 
Amtliche Mittheilungen. 
Preufsen, 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem 
Staatsmmistor und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen die 
Erlanbnifs zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Könige von 
Schweden und Norwegen ihm verliehenen Grofskreuzcs des König 
lichen schwedischen Nordstern - Ordens zu ertheilen, dem JC. K. 
Österreichischen Oberbaurath Sw oho da, Vorstände dos techni 
schen Departements der schlesischen Landesregierung in Troppau, 
den Rothen Adler-Orden IO’, Klasse und dem Regierungs - Bau 
meister Reimanis in Charlottenburg den Rothen Adler-Orden 
IV'. Klasse zu verleihen, ferner die Erlaubnis zur Anlegung ver 
liehener Orden zu ortheilen: des Oomtlmrkreuzes des (iroisherzog- 
lichen mecklenlmrg- sehwerinschen Greifen - Ordens dem Geheimen 
Ober-Postrath Hake, vertragendem Rath im Kcichspostamt, dos 
Ritterkreuzes desselben Ordens dem Post-Baiirath Struve in Schwerin 
i. Mccklb., des von Seiner Majestät dom Kaiser \ou Oesterreich, 
Könige von Ungarn verliehenen Ritterkreuzes des Kranz Josefs-Ordens 
dem der Kaiserlichen deutschen Botschaft ln Wien zngetheilten Bau- 
inspector Baurath v. Pelser-Berensberg, des Ritterkreuzes des 
Königlichen schwedischen und norwegischen Nordstern-Ordens dem 
Oberbaurath Tobien bei der Königliofcen Eisenbahndirection in 
Stettin, des Fürstlichen reufsiechen Ehrenkreuzes (j. L.) XII. Klasse 
dem Regierung®- und Baurath Kistenmacher, Mitglied der König 
lichen Eisenbahndirection in Danzig, und des Ritterkreuzes I. Klasse 
des Königlichen schwedischen und norwegischen Wasa-Ordens dem 
Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspcctor Breusing, llillfsarbeiter der 
Königl. Eisenbahndirection in Stettin, ferner dem am l.Juli d, J, in 
den Ruhestand getretenen Ivreisbauinspector Baurath Düsterhaupt 
in Freienwalde a, d. 0. den Charakter als Geheimer Baurath zu ver 
leihen, den Regierung®- und Baurath Nitschmann, Vorsteher de® 
technischen Bureaus der Eisenbahnabtheilungen des Ministeriums der 
öffentlichen Arbeiten auf die gesetzlich bestimmte Dauer von fünf 
Jahren zum nichtständigen Mitgliede des Kaiserlichen Patentamts zu 
ernennen, sowie die durch die Gesamtheit der Mitglieder der Ab- 
theilungscollegien erfolgte Wahl des etatmäßigen Professors Dr. Witt 
zum Rector der technischen Hochschule in Berlin für das Amtsjahr 
vom 1. Juli 1807 bi® dahin. 1898 zu bestätigen. 
Dem Eisenbahndirector Nöh in Altona ist die Stehe eines 
Mitgliedes der Königlichen Eisenbahndirection daselbst verliehen 
worden. 
Versetzt sind; der Kreisbauinspector Baurath Büttner von 
Marienwerder nach Königsberg (Ostpr.), und zwar in die Kreisbau 
inspectorstelle Königsberg! (für die landräthlichen Kreise Pr.-Eylau 
und Ilmligenbeil), der bisherige Landbauinspector llallmnnn von 
Aachen als Kreisbauinspector nach Marienwerder (Westpr.) und der 
bisher bei der Verwaltung de® Kaiser Wilhelm-Canals in Kiel be 
schäftigte Wasserbauinspector Seeligor nach Bromberg behufs Aus 
arbeitung der Unterlagen für die Ablösung der wegebaufiscalischen 
Verpflichtungen im Regierungsbezirk Bromberg. Mit der gleichen 
Ausarbeitung im Regierungsbezirk Königsberg ist der bisherige Kreis- 
baninspector, jetzige Landbauinspector Plachetka in. Königsberg 
(Ostpr.), unter Entbindung von der Verwaltung der Kreisbau- 
iuspection Königsberg V, betraut worden. 
Der bisherige Königliche Regierungs - Baumeister Paul Fischer 
in Posen ist zum Königlichen Bauinspector ernannt und demselben 
die Stelle des etatmäßigen Hochbanbeamten bei der Königlichen 
Ansiedlungs-Commission daselbst übertragen worden. 
Versetzt sind: die Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspectoren 
Rücker, bisher in Reuthen O.-SchL, au die Königliche Eisenbahn- 
direction in Breslau, Smierzchalski, bisher in Breslau, nach Neisse, 
behufs Beschäftigung bei dem Erweiterungsbau des Bahnhofs da 
selbst, und Ehrich, bisher in Czamikau, als Vorstand der Bauab- 
theihmg 'J für den Bau der Bahnlinie Bütow-Lauenburg nach 
Lanenburg. 
Zu Eisenbalm-Bau- und Betriebsinspectoren sind ernannt; die 
Königlichen Regierung« - Baumeister Anthes, bisher in Königsberg 
in Pr., unter Versetzung nach Mannheim, behufs Beschäftigung bei 
dem zweigleisigen Ausbau der Strecke Frankfurt u, M.-Mannheim, 
und Wall witz in Bromberg unter Verleihung einer Bauinspector 
stelle bei der Xeubauverwaltung im Eisenbahndirectionsbezirk 
Bromberg. 
Dem bisherigen Königlichen Regierungs-Baumeister Hermann 
Mumme in Münster i. W. ist die nachgesuchte Entlassung aus dem 
Staatsdienst eitheUt worden. 
Der Geheime Baurath Führ, Mitglied der Königlichen EUen- 
balmdiroction in Hannover, ist gestorben. 
Deutsches Reich. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, die Er 
nennung der nichtständigen Mitglieder des Patentamts, des Professors 
an der technischen Hochschule in Berlin, Geheimen Kegiemngsrath® 
Dr. Doergens, des Professors an der technischen Hochschule in 
Dresden, Geheimen Regierungsraths Dr. Hurtig, de® Geheimen Ban 
raths im Königlichen preulsischen Kriegsministen um Wodrig auf 
weitere fünf Jahre zu erstrecken, sowie den Königlichen Regienings- 
und Baurath Nitschmann in Berlin zura nichtständigen Mitgliede 
des Patentamt® zu ernennen. 
[Alle Hechte Vorbehalten.] 
Nichtamtlicher Theil. 
Schriftleiter: Otto Sarrazin und Oskar Horsfeld. 
Die Prelsbewerbuiig für den Neubau des Rathhauses tu Leipzig, II. 
(Fortsetzung.) 
Für diejenigen Bewerber, die entschlossen waren, den Pleifsen- 
tmrgthurm zu erhalten, ergab sich als erste und schwierigste Auf 
gabe, den alten Rest mit dem neuen Bau einheitlich zu verschmelzen. 
Im Grundrifs schlagen sehr viele Verfasser zu diesem Zwecke den 
Weg ein, der auch im ersten und dritten Preise betreten ist: an der 
Front zur Promenade werden die im Programm verlangten Säle zu 
einer Flucht festlicher Räume vereinigt und dieser architektonisch 
hervorgehobene Körper der Saalbauten wird in die Achse des Thurmes 
gebracht. Das ist eine Beziehung, die trotz der räumlichen Ent 
fernung der beiden Bautheile auch in der schaubildlichen Wirkung 
noch erkennbar ist. Die Gefahr aber in der Fa^adenbildung lag 
darin, daß der Thurm trotzdem leicht den Eindruck erweckt, im 
Innern der Gebäudegruppe ein Einzeldasein zu führen, losgelöst vom 
eigentlichen Rathhauskörper. Dieser Gefahr war nur durch eine ge 
eignete Entwicklung der ümrifslmie zu begegnen. 
Das grofse, schlicht und natürlich durchgehende Dach auf dem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1897.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.