Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14083778
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 25

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1897 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVII. Jahrgangs, 1897.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 5A
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 11A
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52

Full text

273 
Centralblatt der Bauverwaltung. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten- 
XYII. Jahrgang. Berlin, 10. Juni 1897. Nr. 25, 
Craohelnt jeden Sonnabend. — 8ohHfti«ltnnQ: W. Wilhelms^. 89. — fieeobiflstelle und Annahme der Anselgen: W. Wilbelmstr. 90. — BOuigapreit: Vierteljährlich 3 Mark. 
Elnschliersllch Abträgen, Post- oder Streifbandzasendnag 8,75 Mark; desgL für das Ausland 4,BüMark. 
INHALT: AmtfiohM: HnntUrlafa vom 4. Jmil 1897, betr. Zulassung von Regierungs-Bauführern des Hochbaufaches aur Ausbildung bei der EisenbahnverwaUnng. — Dienst- 
Nachrichten, — Niehteratilohes: Die Bauten der Gartenbau-Ausstellung in Hamburg. — Versuche über die Elasticität des Erdbodens. — Zusammenstellung der im 
Jahre 18% unter Mitwirkung der Staats• Baubeamten in Preufsen entwickelten Banthltigkeit auf dem Gebiete des Hochbanes. — Vermischtes: "Wettbewerb um 
Entwürfe für ein Rathb&us in Waldheim (Sachsen). — Neubauten der Universität in Leipzig. — Bestimmung über die Auforderungen au das Sehvermögen der An 
wärter für den höheren technischen Eiseobahudienst. — Sicherung von Gebäuden gegen Feuersgefahr. — Vorlesungen aa der technischen Hochschule Sn Berlin. —- 
Neue Fabrbabnaiiordnnng für eiserne Strafsenbruckeu. — Englischer Ingeuienr-Verein in London- — Nene Patente- 
Amtliche Mittheilungen. 
RunderlafS, betreffend Zulassung von Regierungs-Bauführern 
des Hochbaufaches zur Ausbildung bei der Eisen 
bahnverwaltung. 
Berlin, den 4. Juni 1897, 
Nachdem in Anregung gekommen ist, bei der Eisenbahnverwal 
tung auch Regierungs-Bauführer des Hochbaufaches für die ersten 
2Va Jahre ihrer praktischen Thätigkeit zur Ausbildung (für die ein 
jährige Beschäftigung bei den Vorbereitungen von Bauten, bei Bau 
betrieben usw., sowie für die aehtzehmnonatlicbe Beschäftigung bei 
der Leitung von Bauausführungen) zuzulassen, bestimme ich wegen 
Regelung der Ausbildung und der dienstlichen. Verhältnisse dieser 
Regierungs-Bauführer das Folgende; 
1. Hie üeberweisung an die Eiaenbalinverwaltung erfolgt auf dem 
im § 33 der Vorschriften aber die Ausbildung und Prüfung 
für den Staatsdienst im Baufache vom 15. April 1895*) un 
geordneten Wege; 
2. Hie Beschäftigung hat entsprechend den Bestimmungen in den 
§§ 4 bis 7 sowie 9 und, 10 der Anweisung für die praktische 
Ausbildung der Regierungs-Bauführer des Hoch- und des Wasser 
baufaches vom 18. Juni 1895 (Centralblatt der Bauverwaltung 
für 1895, Seite 293/4) zu erfolgen; 
3. In Ansehung der Bewilligung von Tagegeldern und Reise- 
kostonpauschsummen sind die Vorschriften dej^-Eriassee-vofia- 
21. November 1886 — ITL 19 346 —• (Centralblatt der Bau- 
verwaltmig für 1886, Seite 479) und die Bestimmung im § 34 
Absatz 4 der Ausbildung«- und Prüfungsvorschriften vom 
15. April 1895 zu beachten; 
4. Die mit der Oberleitung der Bauausführungen und mit deren 
Projectirung beauftragten Baubeamten müssen die Qualification 
eines Regierungs-Baumeisters des Hochbaufaches besitzen; 
5. Die über die einjährige Beschäftigung bei der Entwurfsbearbei 
tung und der Vorbereitung der Bauten, sowie über die achtzehn- 
monatliche Beschäftigung bei der Bauleitung auszustellenden 
Zeugnisse müssen den Bestimmungen in den §§ 8 und 11 der 
Anweisung vom 18. Juni 1895 genau entsprechen. 
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. 
Thielen. 
An die Herren Präsidenten der Königlichen 
Bisenbahndirectionen. — I. B. 4558. 
*) Centralblatt der Bauverwaltung 1895, S. 181 u. f. 
Preufsen. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dein 
Garnison-Bauinspector Buschenhagen in Strafsburg i. E. den 
Kothen Adler-Orden IV. Klasse zu verleihen, dem Eisenbahn-Bau- 
und Betriebsinspcctor Schweriner in Posen die Erlaubnis zur An 
legung des ihm verliehenen Fürstlichen bulgarischen Civil-Verdiensfc- 
Ürdcns IV. Klasse zu ertheilen, sowie dem Stadtbaurath Gerber in 
Göttingen den Charakter als Baurath zu verleihen. 
l)<$r Reglcrungs-Baumeister Leidich in Pforta ist zum Kreis- 
Bauinspector ernannt und vom 1. Juli d.J. ab mit der Verwaltung 
der Kreis - Bauinspection V in Königsberg O.-Pr. betraut worden. 
Zu Regierungs-Baumeistern sind ernannt: die Regierungs-Bauführer 
Josef Jvurowski aus Thorn, Regierungsbezirk Marienwerder, und 
Eugen Olbrich aus Berlin (Ingenieurbaufach); — Hermann Bothe 
aus Nienburg a. d. Weser und Albert Giesler aus Siegen, Regierungs 
bezirk Anisberg (Maschmeubaufach). 
Württemberg. 
Bei der diesjährigen zweiten Staatsprüfung im Uochbaufaeh sind 
die Candidaten Josef Bayer aus Neuhausen, Oberamt Eislingen, 
Konrad Fränkel auslülslegg, Emil Högg aus Heilbronn und Rudolf 
Walter aus Stuttgart für befähigt erkannt worden und haben die 
Bezeichnung Regierungs-Baumeister erhalten. 
* “"^'BsMe'TTftesjfthrigeii zweiten Staatsprüfung im Maschineningenieur- 
fach ist der CandidatKarlHafsler aus Stuttgart für befähigt erkannt 
worden und hat die Bezeichnung Regierungs-Baumeister erhalten. 
Baden, 
Seine Königliche Hoheit der Grolsherzog haben Gnädigst geruht, 
den Vorstand der Wasser- und Strafsenbauinspection Lörrach, Ober- 
Ingenieur Adolf Eisenlohr nach Karlsruhe und den Vorstand der 
Wasser- und Strafsenbauinspection Achern, Obermgenieur Adam 
Baum nach Jjörrach, beide in gleicher Eigenschaft, zu versetzen und 
den Bezirksingenieur Heinrich Fels in Thiengen unter Verleihung 
des Titels Culturinspector zum Vorstand der Culturinspection Walds 
hut in Thiengen zu ernennen. 
Der Civilingenieur Max Hausmann in Donaueschingen ist zum 
etatmäfsigen Bauingenieur ernannt. 
Hessen. 
Der Regierung«-Bauführer Eugen Priester aus Frankfurt a, M. 
ist vom Grofsherzoglichen Ministerium der Finanzen zum Regierungs- 
Baumeister ernannt worden. 
[Alle Reckte tßrbehalten.] 
Nichtamtlicher Theil, 
Schriftleiter: Otto Sarrazin und Oskar Hofsfeld, 
Die Bauten der Gartenbau-Ausstellung ln Hamburg, 
Unsere Zeit ist, darüber ist alle Welt einig, ausstellungsmüde, 
und dennoch häuft sic Schaustellung auf Schaustellung. Bereits 
rüstet alles zu dem grofsen Völkerwettkampfe von 1900 in Paris, 
und obwohl dadurch die Kräfte der ganzen Culturwe.lt in Anspruch 
genommen werden, so ist nach dem an Ausstellungen überreichen 
Vorjahre doch auch in diesem Sommer wieder eine ganze Reihe der 
artiger Veranstaltungen im Gange. Leipzig, Brüssel, Stockholm haben 
allgemeine Gewerbeausstellungen, Hamburg bietet seinen Einwohnern 
und Besuchern seit Anfang vorigen Monats eine auf volle fünf 
Monate geplante internationale Gartenbauausstellung- Es gehörte 
der Unternehmungsgeist und die wirthschaftliche Kraft der mächtigen 
Handels- und freien Hansestadt dazu, diesen eigenartigen und kühnen, 
u. W. noch nirgends zuvor gemachten Versuch zu wagen, einen 
Versuch, dessen Kostenergebnifs schon jetzt als gesichert be 
trachtet weiden darf. 70 000 Dauerkarten sollen gleich in den ersten 
Tagen von Hamburger Bürgern gelöst worden sein, ein ansehnlicher 
Garantiefonds des Hamburger Staates, und sehr stattliche Ehrenpreise 
geben, der Ausstellungsunternehmung die Gewähr guten Gelingens 
und den Ausstellern die Zuversicht, dafä sie ihre Opfer nicht um 
sonst bringen. Vor allem aber erscheint der Erfolg durch den Ge 
halt der Ausstellung selbst verbürgt. Die gärtnerische Leistung hat 
sich schon überall ungeteilte Anerkennung erworben; die Lage des 
Ausstelhmgsplatzes inmitten der Stadt — es ist der schon früher für 
Ausstellungszwecke benutzte Theil der Wallaulagen zwischen Holsten- 
und Millemthor gewählt — ist ebenso günstig wie seine landschaft 
liche Beschaffenheit, und nicht zuletzt erweisen sich die in ihrer 
überwiegenden Mehrheit vortrefflich gelungenen Ausstellungs 
bauten als kräftiges Zugmittel. lieber sie, die hauptsächlichsten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1897.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.