Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14083778
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 22

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1897 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVII. Jahrgangs, 1897.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 5A
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 11A
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52

Full text

241 
Centralblatt der Bauverwaltimg. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
XTIL Jahrgang. Berlin, 29. Mai 1897. Nr. 22. 
Erscheint jeden Sonnabend. — Sohrlftlaitung: W. Wilhelmstr. 89. — Geschäft stelle und Annahme der Anieigen; VV. WUhelmstr. 90. — Bezugspreis: Vierteljährlich 3 Mark. 
Einschllefslich Abtragen, Post- oder Streifbaodzusendnng 3,75 Mark; desgl. für das Ausland 4,30 Mark. 
INHALT: Amtliches: Dienst-Nachrichten. — Nichtamtliches s Die Mirabeau - Brücke in Paris. — Untersuchungen über die technischen Eigenschaften des Kiefernholzes. — Das 
chemische Institut der Universität Breslau. — Das anatomische Institut der Universität Breslau. — Der Dom in Naumburg a. d. S. — Die Eröffnung des Blackwall- 
Tnnuels in London, — Vermischtes: Preishewerbung um Entwürfe für eine reformirte Kirche in Aufsersihl-Zürich. — Neue Fahrbahnanordnung für eiserne 
Strafsenbrückeu. — Büch erschau. — Neue Patente. 
Amtliche Mittheilungen. 
Prcufsen. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Landes 
baurath der Provinz Brandenburg, Geheimen Baurath Bluth in Berlin 
den Rothen Adler-Orden TU. Klasse mit der Schleife und dem Re 
gierungs-Baumeister Hippenstiel in Neu-Ruppin den Königlichen 
Kronen-Orden IV. Klasse zu verleihen, sowie den bisherigen Kreis- 
bauinspector Baurath Angelroth, bisher in Magdeburg, jetzt in 
Wiesbaden, zum Regierungs und Baurath zu ernennen, den Landes- 
Bauinspectoren Franz Karl Heinrich Greymann in Rotenburg, Hein 
rich Hasselbach in Cassel, Hermann Wohlfarth in Gelnhausen 
und Karl Otto Müller in Rinteln den Charakter als Baurath zu ver 
leihen. 
Der Regierungs- und Baurath Angelroth ist der Königlichen 
Regierung in Wiesbaden überwiesen worden. 
Der Landbauinspector Ochs ist von Berlin als Kreisbauinspector 
nach Magdeburg versetzt. 
Dem Lehrer an der ünterrichtsanstalt des Kunstgewerbe-Museums 
in Berlin, Regierungs-Baumeister Julius Audree ist das Prädicat 
Professor beigelegt worden. 
Zu Regierungs - Baumeistern sind ernannt: die Regierungs-Bau 
führer Friedrich Kleitsch aus Hannover und Johann Werner aus 
Weende bei Göttingen (Maschinenbaufach). 
Den bisherigen Königlichen Regienmgs-Baumeistern Gramse in 
Fordon a. d. Weichsel, Ritscher in Stettin, Lubowski in Hameln, 
Rudolf Luxem in Berlin, Hermann Hoepke in Bingen a. Rh. und 
Paul Schlodtmann in Oldenburg im Grofsherzogthum ist die nach 
gesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste ertheilt worden. 
Dem Königlichen Regierungs-Baumeister Paul Fischer in Posen 
ist behufs Uebertritts zur landwirtschaftlichen Verwaltung die nach 
gesuchte Entlassung aus der Allgemeinen Bauverwaltung erteilt 
worden. 
Der Kreisbaumspector Bauvath Küntzel in Inowrazlaw ist ge 
storben. 
Deutsches Reich. 
Der Marine-Maschinenbaumeister Klamroth ist von Wilhelms 
haven nach Kiel versetzt und der Inspection des Torpedowesens zu- 
geteilt. 
Der Marine-Bauführer des Maschinenbaufaches Grabow ist zum 
Marine-Maschinenbaumeister ernannt worden. 
Württemberg. 
Bei der diesjährigen zweiten Staatsprüfung im Bauingenieurfach 
sind die Candidaten Heinrich Krefs aus Stuttgart, Max Philippeo 
aus Taganrog (Rufsland) und Karl Schmohl aus Sonteim im Stuben 
thal, O.-A. Heidenheim, für befähigt erkannt worden und haben die 
Bezeichnung Regierungs-Baumeister erhalten. 
[Alle Hechte Vorbehalten.] 
Nichtamtlicher Theil. 
Schriftleiter: Otto Sarrazin und Oskar Hofsfeld. 
Die Mirabeau-Briicke in Paris. 
Unter diesem Namen ist in Paris kürzlich eine bemerkenswerthe 
Strafsenbrücke dem Verkehr übergeben, die die äufsersten westlichen 
Viertel Javel und Grcnelle auf dem linken Seine-Ufer mit den rechts 
ufrigen Vierteln Auteuil und Passy als vorletzte Brücke in der Stadt 
am unteren Laufe des Flusses verbindet. Den Erbauern war die 
Aufgabe gestellt, mit Rücksicht auf die Schiffahrt eine möglichst 
breite und hohe Mittelöffnung und mit Rücksicht auf den Strafsen- 
verkehr eine möglichst geringe Steigung und in Brückenmitte geringe 
Constructionshöhe der Fahrbahn herzustellen. Gelöst ist die Aufgabe 
durch Anordnung eines sehr flachen Fachwerkbogens mit drei Ge 
lenken und zwei freitragenden Enden (Abb. 1 u. 2). Jede Binder 
hälfte ruht auf einem Strompfeiler und besteht aus zwei Armen von 
annähernd gleichem Gewicht, aber von ungleicher Länge. Die Stütz 
weite des mittleren Joches beträgt 99,34 in bei einem Höhenunterschied 
der Gelenkpunkte von 6,17 m, während die bezüglichen Mafse der 
Uferjoche 37,05 und 4,585 betragen. Die Brückenbahn hat eine Breite 
von 20 m und ruht auf sieben Bindern in 3 bezw. 3,72 ra Abstand 
(Abb. 5). Die obere Gurtung der Binder ist geradlinig und steigt 
gleichmäfsig bis zum Scheitel an, während die untere Gurtung kiel 
bogenartig gekrümmt ist. Dazwischen ist ein Gitterwerk von senk 
rechten und schrägen Stäben angeordnet. Der Querschnitt der 
unteren Gurtung ist U-förmig, dabei beträgt die Höhe der 10 mm
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1897.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.