Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue1897 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung
Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Volume

Publication:
1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14083778
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre,Film,Music,Visual Arts
Berlin Newspapers and Journals

Issue

Title:
Nr. 16

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue1897 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XVII. Jahrgangs, 1897.
  • Nr. 1
  • Nr. 1A
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 4
  • Nr. 4A
  • Nr. 5
  • Nr. 5A
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 7A
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 11A
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 13A
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 16A
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 19A
  • Nr. 20
  • Nr. 20A
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 22A
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 24A
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 26A
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 31A
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 33A
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 36A
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 39A
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 45A
  • Nr. 46
  • Nr. 46A
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52

Full text

m 
Centralblatt der Bauverwaltung. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
XTü. Jahrgang. Berlin, 17. April 1897. Nr. 16. 
Erwhoint jeden Sonnabend, — i W. Wilhelms!*. 89. — ftMOhtrtitalt« ttftd <*r A***\wt W. Wilhelmstr, 90 r — Vierteljährlich 3 Mark. 
EiDScbUeftlich Abtragen, Post- oder Streifbaadzusendung 3,75 Mark; desgL für das Ausland 4,3ü Mark. 
INHALT: AntUehet: Dienst-Nachrichten. — NiofatamtUohea: Der Festschmack Berlins am 23. M&rz 1897. — Erhöhung der Betriebsicherheit durch elektrische Schienencoptacte 
(Pedale). — Summen-EInftaftliiileQ and A• Polygone. — Trafsprüfnag. ~ Vermischtes: Wettbewerb am Fl&ne für das Sathbaos tn Hannover. — Das Sternthor 
ln Bonn. — »Ein neuer Sänlenqnerschnitt*. 
Amtliche Mittheilungen. 
Preufsen. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Re- 
gierungsrath Hückels, ständigem Hülfsarbeiter im Reichsamt des 
Innern, die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden IV,Klasse» 
den in der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten 
als Hülfsarbeiter beschäftigten Regierung«- und Bauräthen Roeder 
aus Potsdam und Germeimann in Berlin, dem der Kaiserlichen 
deutschen Botschaft in St. Petersburg zugetheilten Regierung«- und 
ßaurath Köhno, dem Kreisbauinspector Banrath Ilelbig in Wies 
baden und dem Königlichen wiirttembergischen Baurath und Eisenbahn- 
Baudirector Otto Kapp in Constantinopel den Rothen Adler-Orden 
IV. Klasse, dem Professor Dt. Linde an der technischen Hochschule 
in München den Königlichen Kronen-Orden II. Klasse, dem König 
lichen ■wiirttembergischen Regierungs-Baumeister Gaedertz in Con- 
stantinopel den Königlichen Kronen-Orden IV, Klasse und dem Re 
gierungs-Bauführer Hugo Buch in Zeitz, früher in Frankfurt a, d, O., 
die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen, sowie dem Architekten 
Lindemann in Berlin die Erlaubnifs zur Anlegung des ihm ver- 
liehenen Fürstlichen schwarzburgischen Ehrenkreuzes IV. Klasse zu 
ertheilen. 
Her Regierungs-Baumeister Hey der in Rybnik O.-Schl. ist als 
Kroisbauinspector daselbst angestellt worden. 
Der bisher bei der Königlichen Regierung in Breslau beschäftigte 
Landbauinspector Ramdohr ist am 1. April d. J. in den Ruhestand 
getreten. 
Deutsches Reich. 
Der Marinc-Hafenbaulnspector Gromsch ist von der Kaiser 
lichen Werft in Wilhelmshaven zur Kaiserlichen Werft in Kiel ver 
setzt worden. 
Bayern. 
Hem Königlichen Regierungs- und Kreisbaurath Richard Re v erd y 
ist auf sein Ansuchen die Entlassung aus dem Staatsdienste bewilligt 
und demselben der Rücktritt mit dem bisherigen Rang und Gehalt 
auf die Hauer von drei Jahren Vorbehalten worden. 
Auf die bei der Regierung, Kammer des Innern, von Oberbayern 
erledigte Regierungs- und Kreisbaurathstelle für das Ingenieuiiadi 
wurde der Regierungs* und Kreisbaurath Theodor Weinmann in 
Bayreuth seiner Bitte entsprechend versetzt, zum Regierungs- und 
Kreisbaurath für das Ingenieurfach bei der Regierung, Kammer des 
Innern, vön Oberfranken der Bauamtmann Heinrich Ilohenner in 
Augsburg befördert, auf die Bauamtmannstelle beim Strafsen- und 
Flufsbauamte Augsburg der Regierungs- und Kreisbauaseesaor Fried 
rich Berling in München seiner Bitte entsprechend berufen und 
«y.iim Regierung«- und Kreisbauassessor für das Ingenieurfach bei der 
Regierung, Kammer des Innern, von Oberbayem der Bauamtsassessor 
Karl Hchaaff in Bamberg befördert. 
Der Bauamtmann Josef Schildhaüer in Weilheim wurde auf 
die Bauamtmannstelle beim Strafsen- und Flufsbauamte Regenshurg 
und der Regierungs- und Kreisbauassessor Rudolf Pflaume? in 
Wtirzburg auf die Bauamtmannstelle beim Strafsen- und Flufsbauamte 
Weilheim, beide ihren Ansuchen entsprechend, versetzt und auf die 
Regierung«- und Kreisbauassessorstelle für das Ingenieurfach bei der Re 
gierung, Kammer des Innern, von Unterfiranken und Aschaffenburg der 
Bauamtsassessor Wilhelm Ferdinand Becker in Landshut befördert. 
Sachsen. 
Bei der Staats-Hochbau Verwaltung im Königreiche Sachsen sind die 
Regierungs-Bauführer Friedrich Eduard Richard Berghold und Paul 
Julius Temper zu ständigen Regierungs-Baumeistern ernannt worden. 
Baden. 
Seine Königliche Hoheit der Grofsherzog haben Gnädigst geruht, 
die Bezirksbaumspectoren August Braun in Achern und Albert 
Beck in Bruchsal auf ihr unterthänigstes Ansuchen wegen vor 
gerückten Alters und leidender Gesundheit unter Anerkennung der 
langjährigen treu geleisteten Dienste und unter Verleihung des Titel» 
Baurath in den Ruhestand zu versetzen und den Regierungs-Bau 
meister Johann Gugler in Konstanz unter Verleihung des Titel« 
Maschineninspector zum Maschineningenieur bei der Main-Neckar- 
Bahn zu ernennen. 
Hessen. 
Ernannt sind: der Bauinspector des Strafsenbauamts Grünberg 
Baurath Konrad Schnitzel zum Kreisbauinspector des Kreises 
Friedberg, der Bauinspector des Strafsenbauamts Erbach Richard 
Limpert zum Kroisbauinspector des Kreises Worms, der Bau 
mspector des Strafsenbauamts Alzey Georg Schneider zum Kreis* 
bauinspector des Kreises Mainz, der Bauinspector des Strafsen- 
bauamt« Nidda Ferdinand GeHarivis zum Kreisbauinspector des 
Kreises Bensheim, der Bauinspector für besondere Bauausführungen 
Hermann Daudt in Butzbach zum Kreisbauinspector des Kreises 
Darmstadt, der Secretär bei der Ministerialabtheilung für Bauwesen, 
charakterisirter Bauinspector Paul Lucius in Alzey zum Kreisbau- 
iuspeetor des Kreises Bingen, der Bauassessor Heinrich Hiehm in 
Alzey zum Kreisbauinspector des Kreises Erbach, der Kreisingenieur 
und Bauinspector Georg Schneller in Offenbach zum Kreisbau 
inspector des Kreises Offenbach, der Kreisingenieur Karl Stahl in 
Giefsen zum Kreisbauinspector des Kreises Gleisen, der Eisenbahn 
bauassessor Eduard Langgässer in Giefsen zum Kreisbauinspector 
des Kreises Alzey, der Regierungs-Baumeister Karl Zimmermann 
aus Darmstadt zum Kreisbauinspector des Kreises Dieburg, der 
Regierungs - Baumeister Wilhelm Endros aus Darmstadt zum Kreis 
bauinspector des Kreises Schotten, der Regierungs-Baumeister Georg 
Metzler aus Wörrstadt zum Kreisbauinspector des Kreises Alsfeld, 
der Regierungs - Baumeister Otto Raupp aus Offenbach zum Kreis 
bauinspector des Kreises Heppenheim, der Regierungs-Baumeister 
Jean Kessel aus Biebesheim zum Kreisbauinspector des Kreises 
Oppenheim, der Bauassessor Adam Paul in Darmstadt zum Secretär 
der Ministerialftbtheiiung für Bauwesen, unter Verleihung des Titels 
und Ranges eines Bauinspectors, der Regierungs-Baumeister Wilhelm 
Diehl aus Grofs-Bieberau zum Bauassessor, der Regierungs-Baumeister 
Karl Spamer aus Darmstadt zum Wasserbauassessor, der Regierungs- 
Baumeister Georg Theifs aus Darmstadt zum Kreisbauinspector des 
Kreises Lauterbach und der Regierungs-Baumeister August Becker 
aus Harrastadt zum Bauaasessor, sämtlich mit Wirkung vom 1. April d.J. 
[Alle Rechte Vorbehalten.] 
Nichtamtlicher Theil. 
Schriftleiter: Otto Sarrazin und Oskar Holkfeld. 
Der Festschmuck Berlins am 22. März 1897. 
Wiederholt schon ist der Wunsch laut geworden, dafs die tech 
nischen Blätter es sich nicht entgehen lassen möchten, architektoni 
schen Gelegenheitsschmuck, wie er Strafsen, Plätzen, öffentlichen 
Gebäuden usw. bei festlichen Veranstaltungen angelegt zu werden 
pflegt, dergestalt in Bild und Beschreibung festzuhalten, dafs er 
später als willkommener, für ähnliche Aufgaben verwerthbarer 
Studienstoff dienen kann. Die Jahrhundertfeier Kaiser Wilhelms 1. 
hat die Gelegenheit geboten, diesem berechtigten Wunsche zu ent 
sprechen, und so wollen wir nicht verabsäumen, wie bei früheren 
ähnlichen Anlässen über die gelungenen Vorkehrungen zu berichten,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1897.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.