free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue 1891 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing

Description

Publication:
1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14050130
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Description

Title:
Nr. 44
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue 1891 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XI. Jahrgangs, 1891.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 52

Full text

429 
Centralblatt der Bauverwaltnng. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
XI. Jahrgang. Berlin, 31. October 1891, Nr. 44. 
firtcbeUt jeden Sonnabend.— Bedaction: 8W. Zünmerstratse 7 IL — Hescbiftstelle and Annahme der Anzeige*: W. Wilhelmstrafoe 90. — BeingspreU: Vierteljährlich 3 Mark. 
EinBCbllefslich Abträgen, Post- oder Streifbandzosemlang 3,75 Mark; desgl. für das Ausland 4^0 Mark. 
DHALT: Amtliches; Porsonal-Nacbrichten. — Gutachten der Akademie des Bauwesens, betr. das Elnlasseu you fruchtbarem Hochwasser der Ströme in die eingedeichten 
' Niederungen. — nichtamtliches: Weltausstellung in Chicago 1893. — Wann soll man durchgehende, nnd wann sog. aufgelöste Grundmauern anwenden? — Ver 
mischtes: Znr Einführung einer Einheitszeit in Deutschland. — Gcschlechtsbezeichnung und Abkürzung unsrer Marse nnd Gewichte, — Verwendbarkeit des 
Flnfseisens zu Briickenbanteu. — Uober Langersche Brückenträger. — Bücherschau. 
Amtliche Mittheilungen, 
Preufsen. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem 
Landes-Bauinspector Beckering in Düsseldorf den Charakter als 
Baurath, sowie den König]. Regierungs-Baumeistern Walter Körte 
iu Berlin und Karl Hagemann in Halle a. S. den Rothen Adler- 
Orden IY. Klasse au verleihen. 
Versetzt sind: der Ober-Bau-und Geheime Regierungsrath Früh, 
bisher in Erfurt, nach Hannover als Dirigent der III. Abtheilung der 
Königlichen Eisenbahndirection daselbst, der Geheime Baürath 
Illing, bisher in Breslau, nach Erfurt behufs Wahrnehmung der 
Geschäfte des Dirigenten der III. AbtheiluDg der Königlichen Eisen- 
babndirection daselbst, die Regierungs- und Bauräthe Zillessen, 
bisher in Paderborn, als Mitglied an die Königliche Eisenbahn 
direction (linksrh.) in Köln, Schmidts, bisher in Hagen, als 
Dwector (auftrw.) an das Königliche Eisenbahn-Betriebsamt in Pader 
born, Wilde, bisher in Cassel, als Mitglied (auftrw.) an die König 
liche Eisenbahndirection in Breslau und Jacobi, bisher in Stettin, 
als ständiger Hilfsarbeiter an das Königliche Eisenbahn-Betrieb samt 
(Hannover-Cassel) in Cassel, die Eisenbahn-Ban- und Betriebs-In 
spectoren Dunaj, bisher in Lyck, als ständiger Hilfsarbeiter an das 
Königliche Eisenbahn-Betriebsamt in Hagen und. Ruegenberg, 
bisher in Schlots Bieberstein, als ständiger Hülfsarbeiter an das 
Königliche Eisenbahn-Betriebsamt (Berlin-Stettin) in Stettin, sowie 
der Eisenbahn-Bauinspector Dan, bisher in Betzdorf, als Vorsteher 
der Hauptwerkstätte nach Oppum, 
Versetzt sind ferner: derRegierungs- und Baurath Weye r in Oppeln 
an die KöniglicheRegierung in Trier, derKreis-Bauinspector Jende von 
Graudenznach Carthaus, derKreis-Bauinspector, Baurath Bauer von 
Nakel nach Graudenz, der Kreis-B&uinspector Peter Schmitz von Cart 
haus nach Nakel, der Kreis-Bauinspector Promnitz in Gumbinnen als 
Land-Bauinspector an die Königliche Regierung in Königsberg, der 
bisherige Land-Bauinspector Horn bei der Königlichen Regierung 
in Merseburg als Kreis-Bauinspector in die daselbst erledigte Kxeis- 
Bauinspector-Stelle, der bisher bei der Königlichen Regierung in 
Bromberg angestellte Bauinspector Wichgraf als Kreis-Bauinspector 
nach Neu-Ruppin und der bisherige Kreia-Bauinspector Johannes 
Schwarze in Lauenburg i. Pomm. als Bauinspector an die König 
liche Regierung in Bromberg, 
Der Königliche Regierungs-Baumeister Otto Krause in Breslau 
ist unter Verleihung der Stelle eines ständigen HUlfsarbeiters bei 
dem Königlichen Eisenbahn-Betriebsamte (Brieg-Lissa) daselbst zum 
Eisenbahn-Bauinspector ernannt worden. 
Die Ober-Bau- und Geheimen Regierungsräthe Durlach, Ab- 
theilungs-Dirigent bei der Königl. Eisenbahndirection in Hannover, 
und Lohse, Abtheilungs-Dirigent bei der Königlichen Eisenbahn 
direction (linksrh.) in Köln, sind in den Ruhestand getreten. 
Den bisherigen Königlichen Regierungs-Baumeistern Hermann 
Zimmermann m Hildesbeim und Friedrich Scheier in Berlin ist 
die nachgesucbte Entlassung aus dem Staatsdienst ertheilt worden. 
Deutsches Reich. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem 
Marine - Schiffbau - Inspector Hofefeld den Rothen Adler-Orden 
IV. Klasse und dem Marine - Maschinenbaumeister Lechner den 
Königlichen Kronen-Orden IV. Klasse zu verleihen. 
Württemberg. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, auf die 
erledigte Stelle eines Abtheilungs-Ingenieurs bei dem Betriebsbauamt 
Ludwigsburg den Bahnmeister Wetzel in Crailsheim zu befördern. 
Gutachten und Berichte. 
Das Einlassen toh fruchtbarem Hochwasser der Ströme in die eingedeichten Siederungen, 
Gutachten der Königlichen 
Berlin, den 7. April 1890. 
Infolge der Deichbrüche und Ueberschwemmungen, die in den 
letzten Jahren stattgefunden haben, ist in den betheiligten Kreisen 
die Frage erörtert, ob es nicht zweckmafsig sei, die durch Deiche 
abgeschlossenen Polder dem befruchtenden Hochwasser der Flüsse 
wieder zu öffnen. Ein bezüglicher Antrag des Hauptdirectoriums 
des landwirtschaftlichen ProvincialVereins für die Mark Branden 
burg und die Niederlausitz war auch auf die vorjährige Tagesordnung 
für die Verhandlungen des Königlichen Landesökonomiecolleglums 
gesetzt und von diesem iu der Sitzung vom 22. November 1889 ein 
stimmig beschlossen: 
„Seine Excellenz den Herrn Minister für Landwirtschaft zu er 
suchen, in den unteren Läufen unserer grofsen Ströme, besonders an 
der Elbe und Oder, während der Frühjahrshochwasserperiode ein 
gehende und ausgedehnte Versuche mit dem Hereinlassen frucht 
baren Flufswassers in zur Zeit noch durch Winterdeiche abge 
schlossene Niederungen anstellen zu lassen, und bei der hohen Be 
deutung dieser Versuche für viele tausende von Bewohnern der 
Stromniederungen den Beginn derselben beschleunigen zu wollen. 
Die Einstellungen der erforderlichen besonderen Mittel schon ln 
den Staatshaushaltsetat für das Etatsjahr 1890/91 dürfte dabei vor- 
Zusehen sein/ 
Infolge dieses Beschlusses hat der Herr Minister für Landwirt 
schaft die Bereitstellung von staatlichen Mitteln zu Beihülfen für die 
an derartigen Unternehmungen Beteiligten beantragt. Der Herr 
Finanzminister hat sich bereit erklärt, eine Gewährung von Staats- 
Akademie des Bauwesens. 
mittein für diesen Zweck in Aussicht zu nehmen, dabei jedoch die 
Bedingung gestellt, dafs zunächst ein Gutachten der Akademie des 
Bauwesens über die nachstehenden Fragen eingeholt werden soll: 
„1. ob von der geplanten Mefsregel tatsächlich eine erhebliche 
Minderung der Ueberschwemmungsgefahr mit Sicherheit zu erwarten 
steht? 
2. ob und welche speciell zu bezeichnenden Niederungen sich für 
die geplante Ausführung eignen? 
3. wie hoch sich die Kosten etwa überschläglich stellen? 
4. ob dieselben bei den erforderlichen culturellen Umwandlungen 
in den betreffenden Niederungen im Verhältnifs zu den zu erreichen 
den Vortheilen stehen würden?“ 
Durch Erlafs des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 
6. März 1890 ist die Akademie beauftragt, das verlangte Gutachten, 
soweit solches auf Gruud der von dem Herrn Minister für Land 
wirtschaft mitgetheilten Materialien (ein von Technikern des land 
wirtschaftlichen Ressorts über die vorliegende Frage aufgestelltes 
Gutachten, ein Gutachten des Meliorations-Baubeamten, Baurath 
Hefs in Hannover, die Verhandlungen des Königlichen Landes 
ökonomiecollegiums aus der Sitzungsperiode vom 11. bis 22. No 
vember 1889 und eine Zusammenstellung derjenigen Niederungen an 
den gröfseren Flüssen, welche sich für das Einlassen des Winter 
hochwassers bei ansschliefslicher Anwendung der Graawirthschaft 
eignen würden) also ohne bestimmte technische Unterlagen und ohne 
Mitwirkung landwirtschaftlicher Sachverständiger sich als thunlich 
erweisen wird, binnen vier Wochen abzugeben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment