free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue 1891 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing

Description

Publication:
1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14050130
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Description

Title:
Nr. 31
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue 1891 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XI. Jahrgangs, 1891.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 52

Full text

297 
Centralblatt der Baiiverwaltimg. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
XI. Jahrgang. Berlin, 1. August 1891. Nr. Sl. 
Erscheint jeden Sonnabend. — Redaction: SW. Zimmerstrafse 7 u - — Oesckaftstelle nnd Annahme der Anzeigen; W. Wilhclmstrafse 90. — Bezugspreis; Vierteljährlich. 3 Mark. 
Einsehliefslieh Abtragen, Post- oder Streifbandzusendnng 3,75 Mark; dcsgl. für das Ausland 4,30 Mark. 
INHALT: Amtliches: Personal-Nachrichten. — Nichtamtliches: Oberlandesgcricht nnd Amtsgericht in Hamm. — Die Architektur anf der Berliner Kunstausstellung. IV. — 
Parallelführung von Trogschiensen (Fortsetzung). — Keinigung städtischer Abwässer mittels Kalk (Schlufs). — Zur Frage der Weichensicheruug. — Ver 
mischtes: Technische Hochschule in Berlin. — Technische Hochschule in Darmstadt. — E. Afsmann +. — Bücherschau. 
Amtliche Mittheilungen. 
Preufsen. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Bau- 
director v. Schlierholz in Stuttgart den Königlichen Kronen-Orden 
II. Klasse, dem Baurath Eulenstein in Sigmaringen und den Bau 
inspectoren Zügel in Sigmaringen und Eberhardt in Tuttlingen 
den Rothen Adler-Orden IV. Klasse zu verleihen. 
Verliehen ist: den Eisenbahn-Bauinspectoren Schrey in Berlin 
die Stelle eines Eisenbahn - Banbeamten im technischen Eisenbahn- 
Bureau des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten und Leissner in 
Berlin die Stelle des Vorstandes des maschinentechnischen Bureaus 
der Königlichen Eisenbahndirection in Berlin. 
Der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Paul Scholz 
in Kuekerneese O.-Pr. ist als Königlicher Wasser-Bauinspector und 
der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Hermann Bücher in 
Strasburg W.-Pr, als Königl. Kreis-Bauinspector angestellt worden. 
Versetzt sind: der Regierungs- und Baurath Germer in Schles 
wig an die Königliche Regierung in Münster i. W., der Regierungs 
und Baurath Eggert in Berlin an die Königliche Regierung in 
Wiesbaden, der bisherige Kreis-Bauinspector Klopsch in Thom als 
Bauinspector an die Königliche Regierung in Frankfurt a. 0., die 
Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspectoren Sugg, bisher in Neifse, 
nach Breslau behufs Leitung der in und bei Breslau auszuführenden 
Um- und Neubauten und Seyberth, bisher in Salzwedel, als stän 
diger Hülfsarbeiter an das Königliche Eisenbahn - Betriebs - Amt 
(Wittenberge-Leipzig) in Magdeburg. 
Der Chef-Constructeur der Kaiserlichen Marine, Geheime Admi 
ralitätsrath und Vortragende Rath Dietrich ist zum Mitgliede des 
Königlichen technischen Prüfungsamts in Berlin ernannt worden. 
Zu Königlichen Regierungs - Baumeistern sind ernannt: die Re 
gierungs-Bauführer Otto Kn och aus Hannover (Hochbaufach); — 
Johannes Koopmann aus Elmshorn (Ingenieurbaufach). 
Dem bisherigen Königlichen Regierungs-Baumeister Wilhelm 
Meyer in Stettin ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Staats 
dienst ertheilt worden. 
[Alle Hechte Vorbehalten.] 
Nichtamtlicher Theil. 
Redacteure: Otto Sarrazin und Oskar Hofsfeld. 
Oberlandesgericht und Amtsgericht in Hamm. 
Die Errichtung 
eines neuen Geschäfts 
gebäudes für das Ober 
landes- und Amts-Ge 
richt in Hamm wurde 
dadurch nothwendig, 
dafs bei Einführung 
der neuen Gerichts 
verfassung im Jahre 
1879 das frühere Appel 
lationsgericht in Arns 
berg aufgehoben und 
sein Geschäftskreis 
dem bisherigen Ap 
pellationsgerichte in 
Hamm zugewiesen 
wurde. 
Als Baustelle wurde 
ein etwa zehn Minuten 
vom Mittelpunkt der 
Stadt entfernter, an 
der Kreuzung der Wer- 
lerstrafse und des Cal 
denhoferweges gelege 
ner Platz erwählt. Dort 
liegt das neue Gebäude 
grofsentheils zwischen 
Garten-Anlagen, von 
den beiden genann 
ten Strafsenzügen und 
einer neu anzulegenden 
Verbindungsstrafse eingeschlossen, mit seiner Hauptfront gegen die 
Spitze des dreieckigen Grundstückes gerichtet und umschliefst einen 
geräumigen Lichthof, sodafs die Zuführung von Luft und Lieht in 
reichlichstem Mafse gesichert ist. 
Der Haupteingang in der Vorderfront ist für das in den beiden 
Obergeschossen befind 
liche Oberlandesge 
richt bestimmt, wäh 
rend das etwa drei 
Viertel des Erdge 
schosses umfassende 
Amtsgericht durch zwei 
seitliche Eingänge zu 
gänglich gemacht wird, 
von denen der eine zu 
gleich als Durchfahrt 
nach dem Innenhofe 
dient. Aufser dem 
Amtsgericht enthält 
das Erdgeschofs noch 
die Räume der Justiz 
hauptkasse sowie die 
Wohn- und Schlafräu 
me der Castellane bei 
der Gerichte. Die zu 
diesen Wohnungen ge 
hörigen Küchen- und 
Kellerräume, die Ilei- 
zerwohnung, die Räu 
me für die Heizungs 
anlage , zwei Deten- 
tions-Zellen und die 
erforderlichen Wirth- 
schaftsräume sind im 
Kellergeschofs unter- 
Holzdieb v. O. Ebel, Berlin. gebracht . EineYOn der 
Hauptachse des Gebäudes sich nach rechts und links symmetrisch 
entwickelnde Haupttreppe sowie zwei in den hinteren Hof-Ecken 
liegende Wendeltreppen vermitteln den geschäftlichen Verkehr 
im Gebäude. Die Haupttreppe führt vom Erdgeschofs bis zum 
zweiten Stock und schliefst sich in allen drei Geschossen an
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment