free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue 1891 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing

Description

Publication:
1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14050130
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Description

Title:
Nr. 14
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue 1891 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XI. Jahrgangs, 1891.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 52

Full text

Centralblatt der Banverwaltung. ~ 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
XI. Jahrgang. Berlin, 4. April 1891. ^ r * 1^- 
Erscheint jeden Sonnabend. — Redsctlon: SW. Zimmerstrarse 7 11 * — flenvhifutelle nnd Annahme der Anzeigen! W. Withelmstrarse 90. — Bezugspreis: Vierteljährlich :$ Mark. 
Einschließlich Abträgen, Post- oder Streifband Zusendung 3,75 Mark; desgl. für das Ausland 4,30 Mark. 
INHALT: Amtliches: Personal-Nachrichten. — TiichtamtUehe*: Nene katholische Kirche in Homburg v. d. Höhe. — Eiuflufs der Stromregulirnng auf die Vorfiuth in der 
oberen Oder. — Schneeräumen auf Eisenbahnen. — Riegel und Streben im Fachwerksbau, — Parallelfiibrung von Trogschleusen. — Neues Lehrgebäude der land 
wirtschaftlichen Akademie iu Poppelsdorf hei Bonn. — Vermischtes: Kriegschiff ia Berlin. — Preiscrtheilung betr. Bau einer evangelischen Kirche in Heübronu. 
— Preisausschreiben für ein Kreishaus in Königsberg N.-M. — Kaiser Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica. — Einführung einer Einheitszeit in Frankreich. 
— Verzeichnung der Parabel. — Gipsdielen. —• Neue Patente. 
Amtliche Mittheilungen. 
Preußen. 
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Re- 
gicrungs- und Baurath Mentzel, ständigem Hülfsarbeiter bei dem 
Königlichen Eisenbahn - Betriebs - Amte (Wittenberge - Leipzig) in 
Magdeburg, bei seinem Uebertritt in den Ruhestand, sowie dem 
Landes-Bauinspector Otto Techow in Steglitz den Rothen Adler- 
Orden IV. Klasse zu verleihen. 
Betraut sind: der Geheime Regierungsrath Rock in Berlin mit 
der Wahrnehmung der Geschäfte des Dirigenten der am 1. April 
d. J. bei der Königlichen Eisenbahn-Direction in Berlin in Wirksam 
keit tretenden Abtheilung IV (fiir Neubauten), der Regierungs- und 
Bauiath Housselle in Berlin mit der Wahrnehmung der Geschäfte 
eines Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn-Direction in Berlin und 
der Eisenbahn-Director Holzheuer in Bromberg mit der Wahr 
nehmung der Geschäfte eines Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn- 
Direction daselbst. 
Verliehen sind: den Eisenbahn-Bau- und Betriehsinspectoren 
Peters und Stimm in Breslau die Stellen von ständigen Hülfs- 
arbeitern hei dem Königlichen Eisenbahn-Betriebs-Amte (Brieg-Lissa) 
daselbst und dem Eisenbahn-Maschineninspector Seidl in Breslau 
die Stelle eines ständigen Hülfsarbeiters bei dem Königlichen Eisen 
bahn-Betriebs-Amte (Breslau-Halbstadt) daselbst. 
Der Eisenbahn-Baumeister der Unterelbeschen Eisenbahn-Gesell 
schaft v, Hein in Harburg ist bei Uebernahme in den unmittelbaren 
Staatsdienst und unter Verleihung der Stelle eines ständigen Hilfs 
arbeiters bei dem Königlichen Eisenbahn-Betriebs-Amte daselbst zum 
Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector ernannt worden. 
Die bisherigen Ober-Maschinentneister und Baggerungsinspectoren 
Heinrich Truhlaen in Bauhof Bredow bei Stettin und Eduard 
Schmitt in Pillau sind unter Belassung in ihren gegenwärtigen 
Stellen zu Maschineninspectoren mit dem Range der fünften Klasse 
der höheren Beamten der Provincialbehörden ernannt worden. 
Versetzt sind: der Geheime Baurath Lex, bisher in Elberfeld, 
nach Breslau behufs Wahrnehmung der Geschäfte des Dirigenten 
der am 1. April d. J. bei der Königlichen Eisenbahn-Direction da 
selbst in Wirksamkeit tretenden Abtheilung IV (für Neubauten); der 
Regierungs- und Baurath Schmitt, bisher in Breslau, als Mitglied 
an die Königliche Eisenbahn-Direction in Elberfeld; der Eisenbahn- 
Director Führ, bisher in Bromberg, als Mitglied an die Königliche 
Eisenbahn-Direction in Hannover; die Bauräthe Stempel (Maschinen 
baufach), bisher in Stolp, als ständiger Hülfsarbeiter an das König 
liche Eisenbahn-Betriebs-Amt (Münster-Emden) in Münster, Rieten, 
bisher in Berlin, als ständiger Hülfsarbeiter an das Königliche Eisen 
bahn-Betriebs-Amt in Görlitz und Zinkeisen, bisher in Leipzig, 
als ständiger Hülfsarbeiter an das Königliche Eisenbahn-Betriebs- 
Amt (Directionebezirk Altona) in Berlin; die Eisenbahn-Bau- und 
Betriehsinspectoren P rin s, bisher in Inowrazlaw, als ständiger Hülfs 
arbeiter an daB Königliche Eisenbahn-Betriebs-Amt (Directionebezirk 
Erfurt) in Cassel, Bothe, bisher in Waldenburg, als ständiger 
Hülfsarbeiter an das Königliche Eisenbahn-Betriebs-Amt (Breslau- 
Sommerfeld) in Breslau, Kühnert, bisher in Breslau, als ständiger 
Hülfsarbeiter an das Königliche Eisenbahn-Betriebs-Amt in Lissa, 
Wiegand, bisher in Freienwalde a./0., als ständiger Hülfsarbeiter 
an das Königliche EiBeribabn-BetriebB-Amt in Guben, Gantzer, bis 
her in Görlitz, als ständiger Hülfsarbeiter an das Königliche Eisen 
bahn-Betriebs-Amt (Stadt- und Ringbahn) in Berlin, Hinrichs, bis 
her in Cassel, in das betriebstechnische Bureau der Königlichen 
Eisenbahn-Direction in Erfurt, Matthes, bisher in Marienburg, nach 
Fordon behufs Leitung des Baues der Brücke über die Weichsel, 
Freye, bisher in Essen, als ständiger Hülfsarbeiter an das Königliche 
Eisenbahn-Betriebs-Amt (Wittenberge-Leipzig) in Magdeburg, Boie, 
bisher in Thora, als ständiger Hülfsarbeiter an das Königliche Eisen 
bahn-Betriebs-Amt in Erfurt, Backs, bisher in Guben, als ständiger 
Hülfsarbeiter an daB Königliche Eisenbahn-Betriebs-Amt in Görlitz, 
Goleniewicz, bisher in Lissa, als ständiger Hülfsarbeiter an das 
Königliche Eisenbahn - Betriebs - Amt (Brieg - Lissa) in Breslau, 
Schwandt, bisher in Breslau, als ständiger Hülfsarbeiter an das 
Königliche Eisenbahn-Betriebs-Amt in Kattowitz, Karsch, bisher in 
Münster, als ständiger Hülfsarbeiter an das Königliche Eisenbahn- 
Betriebs-Amt in Essen, Blunck, bisher in Glatz, als ständiger 
Hülfsarbeiter an das Königliche Eisenbahn-Betriebs-Amt in Neifse, 
May, bisher in Kattowitz, als Vorsteher des bautechnisehen Bureaus 
der Königlichen Eisenbahn-Direction nach Breslau, und Grosse, bis 
her in Breslau, als Vorsteher der Eisenbahn-Bauinspection nach 
Freienwalde a.,'0,, sowie die Eisenbahn-Bauinspectoren Wüstnei, 
bisher in Breslau, als ständiger Hülfsarbeiter an das Königliche 
Eisenbahn-Betriebs-Amt (Wittenberge-Leipzig) in Magdeburg und 
Haas, bisher in Guben, als Vorsteher des maschinentechnischen 
Bureaus der Königlichen Eisenbahn-Direction nach Bromberg. 
Dem Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector Piernay in Berlin 
ist behufs Uebernahme der Stelle eines Mitgliedes und Abtbeilungs- 
Dirigenten bei der Grofsherzoglichen Gencral-Direction der Mecklen 
burgischen Friedrich Franz-Eisenbahn in Schwerin die nachgesuchte 
Entlassung aus dem preufsischen Staatsdienste ertheilt worden. 
Den bisherigen Königlichen Regierungs - Baumeistern Adolf 
Ansorge in Breslau, Wilhelm Heising in Meiderich bei Ruhrort, 
Franz Crackau in Magdeburg, Stanislaus Jankowski in Berlin, 
Hermann Weigand in Rixdorf bei Berlin, Reinbold Paesler in 
Bromberg und Anton Bahr in Bromberg ist die nachgesuchte Ent 
lassung aus dem Staatsdienst ertheilt worden. 
Der Regierungs- und Bauratb Albert Sternke, ständiger Hülfs 
arbeiter bei dem Königl. Eisenbahn-Betriebs-Amt in Braunschweig, 
ist gestorben. 
Deutsches Reich. 
Ernannt sind: Die aufseretatsmäfsigen Marine-Bauinapectoren 
des Hafen- bezw. Torpedobaues Heeren und Scheit zu etats- 
mäfsigen Marine-Hafenbau- bezw. Torpedobaumspectoren; Professor 
Busley, Marine-Maschinenbaumeister Veith und die Marine-Schiff 
baumeister Krieger und Janke zu etatsmäfsigen Marino-Bauinspec 
toren des Maschinen- bezw. Schiffbaufachs; die Marine-Maschinen 
baumeister Nott, Uthemann, Strangmeyer und Thämer zu 
aufseretatsmäfsigen Marine-Maschinenbauinspectoren — sämtlich vom 
1. April d. J. ab; ferner der bisherige Königliche Regierungs-Bau 
meister Radant zum Marine-Hafen-Baumeister. 
Baden. 
Seine Königliche Hoheit der Grofsherzog haben Gnädigst geruht, 
dem Professor Dr. Otto Warth an der technischen Hochschule in 
Karlsruhe die Stelle eines aufserordentlichen Mitgliedes der Bau 
direction zu übertragen, 
Mecklenburg ■ Schwerin. 
Seine Königliche Hoheit der Grofsherzog haben Allergnädigat 
geruht, dem Ober-Bau director Mensch in Schwerin das Ritterkreuz, 
dem Ober-Bauinspector Langfeldt in Rostock und dem Land-Bau 
meister Ahrens in Grabow das Verdienstkreuz in Gold des Haus 
ordens der Wendischen Krone zu verleihen, sowie den Districts-Bau- 
meister Hennemann in Güstrow zum Land-Baumeister zu ernennen. 
Der Kgl. preußische Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector W. 
Piernay in Berlin (Kgl. Eisenbahndirection Berlin) ist als Dirigent 
der technischen Abtheilung in der Grofsherzoglichen General-Eisen 
bahndirection in Schwerin unter Verleihung des Charakters eines 
Geheimen Bauraths zum 1. April d. J. angestellt worden. 
Sachsen -Weimar. 
Die durch den erbetenen Austritt des Grofsherzoglichen Bezirks- 
Bauführers Voigt zur Erledigung gekommene Stelle eines Grofs- 
herzoglichen Bezirks * Baubeamten in WeimaT ist mit Genehmigung 
Seiner Königlichen Hoheit des Grofsherzogs dem bisherigen Stadt 
baumeister C. Veitwisch in Apolda auftragweise verliehen worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment