free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue 1891 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing

Description

Publication:
1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14050130
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Description

Title:
Nr. 13
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue 1891 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XI. Jahrgangs, 1891.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 52

Full text

129 
Centralblatt der Bauverwaltung. 
XI, Jahrgang. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
Berlin, 28. März 1891. 
Nr. 13. 
ET&chelnt jeden Sosaatend. — KedscUon: SW. Zimmcr&trarse 7 “• — Geachiftstelle «nd der Anzetfsa: W. WUhelmstrafse 90. — BezagspreU: Vierteljährlich 3 Mark. 
EiaschJiefslich Abtragen, Post- oder Streifbandzasendnng 3,75 Mark; desgl. für das Ausland 4,30 Mark. 
INHALT; Amtliches: Kund-Erlafs vom l4,M&rz 1891, betreffend die Stellung der Banyerwaltuogen znr Bekämpfung der Trunksucht — Personal - Nachrichten. — Gut 
achten und Berichte. Entwurf zum Instandsetzungsbau des Rathhauses in Aachen. — Nichtamtliches: Neues Rathhaus in Münsterherg i. SchL — Mittelwasser 
der Ostsee. — Aufstellung eines Brücken-Ueberhaues der Ohiobahn mittels schwimmenden Gerüstes. — Vermischtes: Louis Boissonnet-Stiftung. — Stellung 
der Banverwaltnngcn zur Bekämpfung der Trunksucht — Denkmal für Fr. y. Schmidt. — Kaiser Wilhelm-Denkmal der Rbeinprovinz. — Bauverwaltung der 
Stadt Dresden. 
Amtliche Mittheilungen. 
Ruml-Erlafs, betreffend die Stellung der Bauvervvaltungen 
zur Bekämpfung der Trunksucht. 
Berlin, den 14. März 1891. 
Der Ober-Baudirector Franzius in Bremen bat in dem dortigen 
Architekten' und Ingenieur-Vereine am 14. v, M, einen Vortrag über 
die Stellung der Bauverwaltungen zur Bekämpfung der Trunksucht 
gehalten, welcher sich in Nr, 53 der Bremer Nachrichten vom 22. Fe- 
bruar 1891 abgedruckt findet.*) Die in diesem Vortrage vorgeschlagenen 
Mafsnahmen verdienen Beachtung und ersuche ich Ew. . . daher 
ergebenst, die Baubeamten Ihres Verwaltungsbezirks gefälligst auf 
diesen Vortrag mit dem Aufträge hinzuweisen, im Sinne desselben 
bei den ihnen unterstellten Bauten auf die Bekämpfung der Trunk- 
sucht nach Kräften hinzuwirken. 
(Zusatz für die Herren Regierungs-Präsidenten:) Zugleich wollen 
Sie auch die Polizeiveiwaltungen veranlassen, den Verkauf von Brannt 
wein auf den Baustellen selbst thunlichst zu beschränken und an 
dessen Stelle den Verkauf von Kaffee und Thee zu begünstigen. 
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. 
An die Herren Ober-Präsidenten in Danzig, Breslau, 
Magdeburg und Coblenz und an sämtliche Herren 
Regierungs-Präsidenten. 
Abschrift erhält die Königliche Eisenbahn-Direction zur gleich- 
mäfsigen Nachachtung hinsichtlich der Anweisung der Baubeamten 
ihres Verwaltungsbezirks. 
Per Minister der öffentlichen Arbeiten, 
v. Maybach. 
An sämtliche Königlichen Eisenbahn-Directionen. 
in. 4910. P. I. 2791. 
*) Ein Auszug aus dem Vorträge ist auf Seite 135 der vorliegenden 
Nummer abgedruckt. 
Preußen. 
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, dem am 
1. April d. J. in den Ruhestand tretenden Kreis - Bauinspector, 
Baurath Herschenz in Gnesen den Rothen Adler-Orden IV. Klasse 
und dem Baurath Kyllmann in Berlin den Königlichen Kronen- 
Orden III. Klasse zu verleihen, sowie ferner dem Regierungs- und 
Baurath Wenderoth, ständigem Hilfsarbeiter bei dem Königlichen 
Eisenbahn-Betriebs-Amte in Weifsenfels, die Erlaubnifs zur Annahme 
und Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes I. Klasse des 
Herzoglich Sachsen-Ernestinischeu Hausordens zu ertheilen. 
Der Königliche Regierungs-Baumeister Otto Wilhelms in Neu- 
fahrwasser ist zum Königlichen Hafen-Bauinspector daselbst ernannt 
worden. 
Versetzt sind: der bisherige Kreis-Bauinapector Lauth in Fulda 
als Bauinspector und Hülfsarbeiter an die Königliche Regierung in 
Arnsberg, der Kreis-Bauinspector, Baurath Scheele in Dillenburg 
in gleicher Amtseigenschaft nach Fulda, der bei der Königlichen 
Regierung in Stade angestellte Bauinspector Mau als Wasser-Bau 
inspector an die Königliche Canal-Commission in Münster i./W., der 
bei der Königlichen Regierung in Osnabrück augestellte Bauinspectoi 
Onno Beckmann an die Königliche Regierung in Stade, der bisher 
bei der Königlichen Canal-Commission in Münster i./W, angestellte 
Wasser-Bauinspector Pl&thner als Bauinapector an die Königliche 
Regierung in Osnabrück, der Kreis-Bauinspector Hoehne in 
Rössel O./Pr, in gleicher Amtseigenschaft nach Gnesen, der bisher 
bei der Königlichen Regierung in Liegnitz angestellte Bauinspector, 
Baurath Fölsche als Kreis-Bauinspector nach Landeshut i./Schl., 
der bisher bei dem Königlichen Ministerium für Landwirtschaft, 
Domänen und Forsten beschäftigte Bauinspector Reiche in Berlin 
als Bauinspector an die Königliche Regierung in Liegnitz, der Kreis- 
Bauinspector Julius Lohse in Landeshut i./Schl, in die vom 1. April 
d. J. ab für die Universitäts- und Strafanstalts-Bausachen usw. neu 
errichtete Kreis-Bauinspector-Steile in Halle a./S., der bisher bei den 
Universitäts-Bauten in Halle a,/S. beschäftigte Land - Bauinapector 
Gorgolewski als Hülfsarbeiter an die Königliche Regierung in 
Hildesheim, der bisher bei Weichselstrom - Regulirungsbauten be 
schäftigte Wasaer-Bauinspector Heinrich Bergmann in Portion be 
hufs Hülfeleistung bei den Ruhrorter Hafenbauten nach Ruhrort, der 
bisher bei der Lohe-Regulirung beschäftigte Wasser-Bauinspector 
Krey in Strehlen bei Breslau nach Posen behufs Beschäftigung im 
Verwaltungsbereiche der Königlichen Ansiedlungs - Commission für 
die Provinzen Westpreufsen und Posen. 
Zu Königlichen Regierungs-Baumeistern sind ernannt: die Re 
gierungs-Bauführer Rudolf Luxem aus Elberfeld und Heinrich Neu- 
feldt aus Kerbshorst, Kreis Elbing (Maschinenbaufach), 
Den bisherigen Königlichen Regierungs - Baumeistern August 
Bredtschneider in Charlottenburg und Alfred Peters in Köln 
ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst ertheilt worden* 
Deutsches Reich. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, 
dem Marine - Maschinenbauinspector Bertram und dem Marine- 
Schiffbaumeister Schwarz von der Werft in Kiel die Erlaubnifs 
zur Anlegung des ihnen verliehenen Ritterkreuzes des Kaiserl. und 
Königl. Österreichisch-ungarischen Franz-Joseph-Ordenß zu ertheilen. 
Baden. 
Seine Königliche Hoheit der Grofsherzog haben Gnädigst geruht, 
den Bezirksingenieur Hermann Frey in Offenburg zum Vorstand der 
Wasser- und Strafsenbauinspection Donaueschingen und den Bau 
meister Hermann Speer in Freiburg, unter Verleihung des Titels 
Hochbauinspector, zum Centralinspector bei der General-Direction 
der Staats-Eisenbahnen zu ernennen. 
Der zur Zeit der Wasser- und Strafsenbauinspection Donau- 
eschingen beigegebene Ingenieur I. Klasse Heinrich Cassinone ist 
zur Rheinhauinspection Offenburg versetzt worden. 
Gutachten und Berichte. 
Entwurf zum Instandsetzungsftau des Kathhauses in Aachen. 
Gutachten der Königlichen 
Berlin, den 20. Januar 1891. 
Auf Grund des Gutachtens der Akademie des Bauwesens vom 
20. September 1888 über die zweite Entwurfbearbeitung des Pro 
fessors Frentzen zur Restauration des Aachener Rathhauses*) hatte 
der Genannte eine dritte Umarbeitung seines ursprünglichen Con- 
correnz-Entwurfes aufgestellt, die in der Sitzung der Akademie vom 
*) Centralblatt der Bauverwaltung 1889, S. 9, 
Akademie des Bauwesens. 
12. Januar d, J, unter Hinzuziehung des Verfassers zur Vorlage ge 
langte und wie folgt beurtheilt wurde. 
Der schwierigste Theil des ganzen Restaurations-Projectes, die 
Gestaltung der beiden flankirenden Thürme, ist bei der neuesten 
dritten Bearbeitung zweifellos günstiger gelungen, ah bei Projectll; 
der Aufbau beider Thürme ist vereinfacht, die Horizontal - Gliede 
rungen sind vermindert, und der Marktthurm in seiner Massenwirkung 
gegen den Granua-Thurm reducirt. Ob bei der der Ausführung vor
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment