free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue 1891 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing

Description

Publication:
1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14050130
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Description

Title:
Nr. 1
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue 1891 (Public Domain)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des XI. Jahrgangs, 1891.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 6
  • Nr. 6A
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 9
  • Nr. 9A
  • Nr. 10
  • Nr. 10A
  • Nr. 11
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 15
  • Nr. 15A
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 21A
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 23A
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 28
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 30A
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 32A
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 34A
  • Nr. 35
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 38
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 43
  • Nr. 44
  • Nr. 44A
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 50A
  • Nr. 51
  • Nr. 52

Full text

Oentralblatt 
uverwaltung. 
XI. Jahrgang. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
Berlin, S. Januar 1891. 
Nr. 1. 
SnclMlat J«den Sonnabend. KedMtion: SW. Zimmerstrafge T 11 - GtMklftmteUe ud Aushne der kttlcii: W. 'Wilhelmstrsfce 90t Bexsgssreli: YlertelJÄhrlkh S Mark. 
Bringerlobn in Berlin 0,75 Mart; bei Zusendung unter Kreuzband oder durch Postvertrieb 0,75 Mark, nach dem Anstande 1,30 Mark. 
1KBALT; Amtliches; Personal-Nachrichten. — nichtamtliches: Von den letzten KaisermanOvem. — Breitfobschiene oder Stnhlschiene? — Neubau des Amtsgerichtes in 
Crefeld. — Die Wasserstraßen Italiens. — Vermischtes: Neuerung an Bechenst&ben. — Vorlesungen im Berliner Kuustgowerbe-Museum. — Trennnngswiderstand 
in den einzelnen Bodenarten. — Polizei-Verordnung betr, die baulichen Anlagen von Theatern nsw. — H. Schliemann f. — Bflcberschan. 
Amtliche Mittheilungen. 
Preufsen. 
Seme Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem 
Ministerialrath Pavelt im Ministerium für Elsafs-Lothringen den 
Rothen Adler-Orden II. Klasse mit Eichenlaub, dem Elbstrom-Bau* 
director, Regierung»- undBauratb v. Doemming in Magdeburg und 
dem Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector in der Verwaltung der 
Wilhelm - Luxemburg - Eisenbahn, Joseph Graff in Luxemburg, den 
Rothen Adler-Orden IV. Klasse, sowie dem Wasser-Bauinspector Bau 
rath Grote in Torgau den Kgl. Kronen-Orden IIL Klasse zu verleihen. 
Der Geheime Battrath Wiehert, Vortragender Rath im Mini' 
sterinm der öffentlichen Arbeiten, ist an Stelle des aus Anlafs seiner 
bevorstehenden Versetzung in den Ruhestand ausgesehiedeuen Wirkl. 
Geh. Ober-Bauraths Schwedler zum Mitglied© der Kgl. Commission 
zur Beaufsichtigung der technischen Versuchsanstalten ernannt worden. 
Versetzt sind: der Baurath Fauk, bisher in Wesel, als stän 
diger Hülfsarbeiter an das Königliche Eisenbahn-Betriebs-Amt in 
Hagen, der Eis eubalm-Bauiuspector Schmidt, bisher in Hagen, als 
ständiger Hülfsarbeiter an das Königliche Eisenbahn-Betriebs-Amt 
in Wesel, sowie die Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspectoren Bassel, 
bisher in Köln, als ständiger Hülfsarbeiter an das Königliche Eisen- 
bahn-Betriebs-Amt in Frankfurt a./M., Buchholtz, bisher in Gnesen, 
nach Hannover behufs Beschäftigung im betriebstechnischen Bureau 
der Königlichen Eisenbahn-Direction daselbst, und Stimm, bisher 
in Hannover, als ständiger Hülfsarbeiter an das Königliche Eisen- 
bahn-Betriebs-Amt (Breslau-Tamowitz) in Breslau. 
Den bisherigen Königlichen Regierangs-Baumeistern Ludwig 
Glaser in Berlin und Richard Gläser in Berlin ist die nachge 
suchte Entlassung aus dem Staatsdienste ertheilt worden. 
Der Wasser-Bauinspector Friedrich Lang in Cassel ist gestorben. 
Deutsches Reich. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst ge 
ruht, dem Marine-Ober-Baurath Meyer, Masehinenbau-Director der 
Werft in Kiel, dem Marine-Ober-Baurath Gebhardt, Schiffbau- 
Director der Werft in Kiel, und dem Marine-Banrath Beck, Ma 
schinenbau-Betriebs-Director der Werft in Kiel die Erlaubnifs zur 
Anlegung des ihnen verliehenen Kaiserlich und Königlich osterr.- 
ungarischen Ordens der Eisernen Krone III. Klasse zu ertheilen. 
Garnison-Bauverwaltung. Seine Majestät der König haben 
Allergnädigst geruht, den Garnison-Baumspectoren Kentenich in 
Insterburg, Beyer in Strafsburg i, E., Pieper in Hanau, Doebber 
in Spandau, [Kalkhof in Mülhausen i. E., Jungeblodt in Cob- 
lenz, Zaar in Berlin, Linz in Hannover, Werner in Oldenburg, 
Ahrendts in Potsdam, Schneider II in Münster i. W. und 
Herzog in Darmstadt den Charakter als Baurath zu verleihen« 
Bayern. 
Durch Allerhöchste Entschliefsung vom 27. December 1890 wurde 
der aufserordenüiche Professor für Hochbauconstructions- und Bau 
materialienlehre an der Hochbauabtheilung der technischen Hoch 
schule in München, Dr, Wilhelm Wittmann, zum ordentlichen Pro 
fessor der bezeichneten Hochschule befördert, und der derzeitige 
Ingenieur der Maschinenbau-Actiengesellschaft Nürnberg, Wilhelm 
Dietz, zum ordentlichen Professor der Ingenieurwissenschaften an 
der Ingenieurabtheilung der technischen Hochschule in München mit 
der Verpflichtung zur Abhaltung von Vorträgen über Brückenbau 
kunde ernannt. 
Württemberg. 
Seine Majestät der König haben AllergnädigBt geruht, den Ma 
schinenmeister Beyerlen in Friedrichshafen auf die erledigte Stelle 
des Vorstandes der Locomotivwerkstätte Efalingeu zu versetzen. 
Bei der im November v. J. vorgenommenen zweiten Staatsprüfung 
im Ingenieurfach ist der Candidat Eberhard Göbel aus Reutlingen 
für befähigt erkannt worden. Dem Genannten wurde der Titel Re 
gierungs-Baumeister verliehen. 
Baden. 
Seine Königliche Hoheit der Grofsherzog haben Gnädigst geruht, 
den Ingenieur II. Klasse Heinrich Cassinone in Donaueschingen 
zum Ingenieur I. Klasse zu ernennen. 
Der Ingenieur I. Klasse Friedrich Wagner ist der Grofshexsog- 
lichen Wasser- und Strafsenbauinspection Offenburg zugetheilt worden. 
[Alle Beehte vertehaltea.3 
Nichtamtlicher Theil. 
Redacteure: Otto Sarrazin und Oskar Hofsfeld. 
Ton den letzten 
Gelegentlich der Mittheilungen, die wir im Jahrgange 1888 d. Bl. 
über den Feierschmuck der Trauerstrafse „Unter den Linden* am 
16. März jenes Jahres gemacht haben, äufserten wir die Absicht, 
dieser Besprechung eine Anzahl hervorragender, in das gleiche Ge 
biet des Gelegenheitsschmuckes fallender Leistungen bei frü 
heren Anlässen verschiedener Art zwanglos anzureihen. Diese Absicht 
hat sieh bis jetzt leider nicht verwirklichen lassen. Denn so viel des 
Schönen auf jenem Gebiete in früheren Jahren geschaffen worden 
ist, in dem Wesen dieser Schöpfungen beruht ihre Vergänglichkeit, 
und auf ein Festhalten in der Weise, wie es für unseren Zweck 
erforderlich gewesen wäre, hatte man seinerzeit keinen Werth gelegt. 
Was uns an vorhandenen Zeichnungen und Photograph;een zugänglich 
gemacht worden ist, war für die Veröffentlichung wenig geeignet. 
Gleichwohl haben wir aber die Absicht, bei sieh bietender Gelegen 
heit über derartige Sehmnckbaoten Mittheilung zu machen, nicht 
fallen lassen und sind jetzt in der Lage, den Lesern im folgenden 
zunächst von zwei dankenswerthen Einsendungen Kenntnifa za geben, 
welche einige der Baulichkeiten behandeln, die bei den letzten Kaiser- 
maövem in Schlesien und in Schleswig-Holstens für die vorüber 
gehende würdige Ausschmückung von Eisenbahnh alte- und Schiffs 
landestellen rar Ausführung gelangt sind. 
Kaisermanöyern. 
1. Station Breehelshef in Schlesien. 
Die Station Brechelahof der Strecke Iiegnitz-KÖnigszeh erhielt 
während der letzt jährigen Kaisermanöver in Schlesien und namentlich 
am Tage der Parade von Eiehholz eine erhöhte Bedeutung dadurch, 
dafs daselbst die wiederholte Ankunft und Abfahrt Ihrer Majestäten 
des deutschen Kaisers und der Kaiserin sowie der zu den Manövern 
geladenen Fürstlichkeiten in Aussicht stand. Das den gewöhnlichen 
VerkehrsverhältnisBen der kleinen Station entsprechende Empfangs 
gebäude genügte dem hierbei zu erwartenden Verkehre nicht, denn 
ein Vorfahren von sechs-, ja selbst vierspännigen Wagen war der 
beschränkten Oertlichkeit wegen ausgeschlossen; auch ist die innere 
Einrichtung des Gebäudes nur eine sehr bescheidene. Es wurde 
deshalb eine Empfangshalle an dem hierzu als geeignet erscheinenden 
Platze in der Verlängerung des dem Empfangsgebäude aagebanten 
Güterschuppens hergesteilt. Da» nach dem Güterschuppen führende 
Stumpfgeleis wurde mit Kies verschüttet, sodafs von den auf den; 
ersten Hauptgeleis haltenden Sondenügen die Halle sofort betreten 
und auf der der Bahnhofssufohrstrafse zogekehrten Brite verlassen 
werden konnte. Durch Anlage eines ausgedehnten Halteplatzes für 
die Wagen und Pferde der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften, 
welcher in unmittelbarer Verbindung mit der Zufhhrstrafse stand,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment