free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue 1889 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing

Description

Publication:
1889
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14024353
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Description

Title:
Nr. 48
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue 1889 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Inhalts-Verzeichniß des IX. Jahrgangs, 1889.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 5A
  • Nr. 6
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 11
  • Nr. 11A
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 14A
  • Nr. 15
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52

Full text

Centralblatt der Bauverwaltung. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
IX. Jahrgang. Berlin, SO, November 1889. Nr. 48. 
ltedaction: SW. Zlmmerstrafee 1 IL Geschäftsstelle wtd Annahme der Anzeigen: 
"W, 'Wiihelmstrafse 9o. Erscheint jeden Sonnabend. 
Bezugspreis: Vierteljährlich 3 Mark. Briugeriohn in Berlin 0,75 Mark; hei Zusen 
dung unter Ereusb&nd oder durch Postvertrieh 0,75 Mark, nach dem Auslände 1,30 Mark. 
INHALT: Amtliches: Circular-Erlafs vom 12. October 1889, betreffend die Polizei- 
Verordnung über die bauliche Anlage und die innere 'Einrichtung von Theatern, 
Üircusgebäudeu und öffentlichen Versammlungsräumen. — Personal - Nachrichten. — 
Nichtamtliches: Polizei-Verordnung über dio bauliche Anlage und die innere Ein- 
richtung von Theatern, Circusgehäuden nud öffentlichen Versammlungsräumen- — 
Plan einer Eisenbahnbrücke zwischen England und Frankreich. — Zur Frage der Um 
gestaltung der Schlofsfreilleit in Berlin. — Vermischtes. 
Amtliche Mittheilungen. 
Circular-Erlafs, betreffend die Polizei-Verordnung über die 
bauliche Anlage und die innere Einrichtung von 
Theatern. Oireusgebiiuden und öffentlichen Ver 
sammlungsräumen. 
Berlin, den 12. October 1880. 
Ew. Hochwohlgeboren lassen wir beifolgend den Entwurf einer 
Polizei-Verordnung, betreffend die bauliche Anlage und die innere 
Eifirichtung von Theatern, Circusgebäuden und öffentlichen Ver 
sammlungsräumen, in . . . Exemplaren mit dem Ersuchen zugehen, 
denselben als Polizei-Verordnung für Ihren Verwaltungsbezirk in den 
gesetzlich vorgeschriebenen Formen zu erlassen. Hamit die Polizei - 
Verordnung gleichzeitig in der ganzen Monarchie in Kruft tritt, 
empfiehlt es sich, dieselbe unter gleichem Datum zu erlassen.*) 
Zugleich fügen wir ein Exemplar der Erläuterungen zu dem Ent 
würfe bei, in welchen die wesentlichsten Zwecke der geforderten 
Sicherheitsmafsregeln dargelegt und einige von den bisherigen An 
schauungen abweichende Bestimmungen kurz begründet worden sind. 
Nach Ablauf von zwei Jahren nach dem Inkrafttreten der Ver 
ordnung wollen Ew. Hochwohlgeboren Bericht darüber erstatten, ob 
sich diese bei ihrer Handhabung bewährt oder ob etwaige Ergänzungen 
und Abänderungen wünschenswerth erscheinen. 
*) Als Zeitpunkt für das Inkrafttreten ist durch besonderen Erlafs 
vop 24. Oetober der 30, November d. J. bestimmt worden. 
Die Entwürfe für Neubauten aller grofsen Theater, solcher 
Circusgebäude, welche mehr als 1000 Sitzplätze und Stehplätze er 
halten und solcher Versammlungsräume, welche mehr als 1200 Per 
sonen aufzunehmen vermögen, sind vor Ertheilung der Bauerlaubnifs 
mir, dem Minister der öffentlichen Arbeiten, zur Kenntnifsnahme 
vorzulegen. 
Die für die dortigen Acten nicht erforderlichen Exemplare des 
Entwurfs‘der Polizei-Verordnung sind zur Vertheilung an die Local 
baubeamten für den Hochbau, sowie für die in Betracht kommenden 
Räthe und Hülfsarbeiter der Regierung bestimmt. Wir bemerken 
hierbei, dafs ein Abdruck der Verordnung im Reichsformat auch im 
Verlage von Ernst u. Korn hierselbst W. Wühelmstrafse 90 er 
scheinen und in starkem Deckel zum Preise von 50 Pfg., bei Ab 
nahme von 12 Exemplaren zum Preise von 4 Jt, für die Behörden 
zu haben sein wird. Für Private erhöht sich der Preis auf 1 JC für 
das Exemplar. 
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Der Minister des Innern, 
v. Maybach. Herrfurth. 
An a. sämtliche KöniglicbeRegierungs-Präsidenten 
(mit Ausschiufs von Posen und Bromberg) 
und den Polizei-Präsidenten von Berlin, sowie 
b, die Königlichen Regierungen in Posen und 
Bromberg. 
III. 18 289. M. d. ö. A. — II. 13 230. M. d. I. 
Polizei-Verordnung 
betreffend 
die bauliche Anlage und die innere Einrichtung von Theatern, Circusgebäuden 
und öffentlichen Versammlungsräumen. 
Inhalts -V erz eiehnifs. 
I. Vorschriften für Neubauten und Umbauten* 
A. Theater § 2. 
1. Grofse Theater . § 3. 
2. Kleine Theater § 40. 
3. Zeitweilige Baulichkeiten .... § 43. 
ß. Circus-Anlagen § 44. 
C. OeffontNche Versammlungsräume .... § 60. 
11. Vorschriften für bestehende Anlagen. 
A. Theater § 79. 
B. Circus - Anlagen. § 80. 
C. Oeffentliche Versammlungsräume . . § 81. 
III. Allgemeine Bestimmungen §83. 
I. Vorschriften für Neubauten und Umbauten. 
§ 1. 
Die Aufführung neuer und der Umbau bestehender Theater und 
Circusgebäude, sowie die Herstellung von öffentlichen Versammlungs 
räumen in Neubauten und Umbauten unterliegen nebst allen zu solchen 
Anlagen gehörigen Betriebsemrichtungen polizeilicher Genehmigung 
nach folgenden besonderen Vorschriften. 
Die Bestimmungen der bestehenden allgemeinen Bauordnungen 
bleiben hinsichtlich der im ersten Absatz bezeichneten Anlagen in 
soweit in Kraft, als sie nicht im Widerspruch mit dieser Verordnung 
stehen. 
A. Theater. 
§ 2. 
Theater im Sinne dieser Verordnung sind diejenigen Gebäude, 
welche nach Zweck und Gesamtanlage dauernd zu Schauspielen 
oder zur Sehaustellung von Personen bestimmt sind. 
Grofse Theater sind solche, welche nach den Bestimmungen dieser 
Verordnung auf Sitz- und Stehplätzen mehr als 800 Zuschauer auf 
zunehmen vermögen. 
Alle übrigen Theater gelten als kleine. 
1. Grofse Theater. 
Lage und Verbindung mit der Strafse. 
§3. 
Die Theatergebäude müssen mit ihrer die Haupt-Ein- und Aus 
gänge enthaltenden Front in der Baufluchtlinie einer öffentlichen 
durchgehenden Strafse oder in einem Abstand von derselben liegen, 
welcher eine Bebauung der zwischenliegenden Fläche ausschliefst. 
Der Abstand der vorerwähnten Front des Theatergebändee von der 
gegenüberliegenden Str&Tsenbegrenzung soll in der Kegel mindestens 
20 m betragen. 
Dieser Abstand darf ausnahmsweise bis auf 15 m ermäfsigt werden, 
wenn das Theatergebäude ringsum frei oder auf einem Eckgrundstück 
Hegt oder, wenn eingebaut, mit einer zweiten öffentlichen Strafse durch 
eine mindestens 3 m breite Durchfahrt in Verbindung gesetzt wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment