free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue 1889 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing

Description

Publication:
1889
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14024353
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Description

Title:
Nr. 3A
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue 1889 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Inhalts-Verzeichniß des IX. Jahrgangs, 1889.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 5A
  • Nr. 6
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 11
  • Nr. 11A
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 14A
  • Nr. 15
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52

Full text

Är. SA- 
Centralblatt der Bauverwaltung. 
29 
Aus dem preufsischen Staatshaushalts-Etat für 1889/90. 
Dem am 14. Januar d. J. zusammengetretenen preufsischen Land 
tage ist am 16. d. M. der Staatshaushalts-Entwurf für 1889,90 zu 
gegangen, aus welchem wir nachstehend diejenigen Beträge zusammen 
stellen, die unter den „einmaligen und aufserordentlichen Ausgaben“ 
in den gröfseren Etats der einzelnen Verwaltungen für Bauaus 
führungen enthalten sind. Die zum ersten Male auftretenden Be 
träge sind durch ein Sternchen * hervorgehoben, die eingeklammerten 
Zahlen bezeichnen die anschlagmäfsigen Geaamtbaukosten, soweit 
solche aus den Erläuterungen zu ersehen sind. 
In den minder umfangreichen, unten nicht besonders aufgeführten 
Etats sind noch folgende hiehergehörige aufserordentliche Ausgaben 
enthalten: 
Im Etat der Staatsarchive ist zum Umbau des Staatsarchiv- 
und Bibliothekgebäudes in Hannover von den ira ganzen auf 576 000 M 
veranschlagten Kosten ein erster Thcilbetrag von 150 000 M vorgesehen. 
Der Etat des Kriegsministeriums enthält die vierte und letzte 
Bäte von 30000*/# zur Instandsetzung sämtlicher Fronten des Zeug 
hauses in Berlin, womit der veranschlagte Gesamtbetrag von 120 000 M 
erschöpft ist. 
Zu diesen beiden einmaligen Beträgen von . . . 180000^ 
treten die nachstehend zuaammengestellten einmaligen 
Ausgaben für Bauausführungen und zwar 
I. Im Etat der Verwaltung der indirecten Steuern 324500 „ 
II. „ „ der Eisenbahnverwaltung 9 708 000 „ 
III. „ „ der Battvetwältung 12 041 900 „ 
IV. * „ des Handelsministeriums 368 800 „ 
V. „ * der Justizverwaltung 2 712 000 „ 
VI. „ „ des Ministeriums des Innern .... 949035 „ 
VII. „ „ der landwirtschaftlichen Verwaltung . 704 000 „ 
VIII. „ „ der Gestütverwaltung ....... 478850 „ 
IX. „ „ des Oultusministeriums 5 784447 „ 
Gesamtbetrag der einmaligen Ausgaben für 
Bauausführungen . ; 33 251 532 JC 
I. Aufserordentliche Ausgaben für die Banausfiihrnngen der 
Verwaltung der Indirecten Steuern« 
Betrag Gesamt- 
für 1889/90 kosten 
JC JC 
1. Zum Neubau eines Dienstgebäudes für das 
Haupt-Steueramt in Cottbus, 2. Kate, Bau 
kosten . . . . . . . 102 000 (102000) 
2. Zum Neubau eines Dienstgebäudes für das 
Haupt-Steueramt in Prenzlau, letzte Kate 22 500 (72500) 
*3. Zum Neubau eines Zoll-Dienstgebäudes 
am sogenannten Holzhafen in Altona . 200 000 (200 000) 
Summe 324 500 
II. Aufserordentliche Ausgaben für die Bauausführungen der 
Eisenbahn - Verwaltnng. 
Betrag Gcsamt- 
für 1889/90 kosten 
JC JC 
1) Bezirk der Eisenbahn-Direction 
Berlin. 
*1. Zum Umbau des Haltepunktes bei Schmar 
gendorf 165000 (165000) 
*2. Zum Umbau des Bahnhofes in Wilmers 
dorf-Friedenau, 1. Kate 250 000 (336 000) 
2) Bez. d. Eisehbi-Üir. Breslau. 
3. Zur Vereinigung der Bahnhöfe der Rechte 
Oder-Ufer- und der Posen-Kreuzburger 
Bahn bei Kreuzburg, fernere Rate . . , 100 000 (500000) 
3) Bez. d. Eisenb.-Dir. Köln (linksrh.). 
4. Zum Umbau des Bahnhofes in Karthaus, 
letzte Rate 150 000 (850 000) 
5. Zur Erweiterung des Güterbahnhofes in 
Coblenz fKh.), letzte Rate 60000 (590000) 
6. Zum Umbau des Bahnhofes in Stolberg, 
fernere Rate 400 000 (1050000) 
*7. Zum Umbau des Bahnhofes in Euskirchen, 
1. Rate 100 000 (779000) 
*8, Zur Herstellung einer neuen Güteretation 
bei Nippes, 1. Rate 500 000 (950000) 
*9. Zur Erweiterung der Geleisanlagen auf 
Bahnhof Kevelaer , . . 150 000 (150000) 
4) Bez. d. Eisenb.-Dir. Köln (rechtsrh.) 
♦10. Zur Erbauung eines Geschäftsgebäudes 
für das Betriebsamt in Neuwied, 1. Rate 100 000 (152000) 
*11. Zur Verlegung der Bahnstrecke Welver- 
Hamm behufs directer Einführung in den 
Rangirbahnhof Hamm, 1, Rate . . . . 200000 (300000) 
Zu übertragen 2175 000 
Uebertrag 
*12. Zur Vereinigung der beiden Bahnhöfe 
(Rhein, u. Westf.) in Dortmund, 1. Rate , 
*13. Zum Umbau der Umgangsbahn bei Ober- 
hausen, 1. Rate 
*14. Zur Erbauung eines Geschäftsgebäudes 
für das Betriebsamt in Wesel, 1. Rate 
*15. Zur Beseitigung des Chaussee-Ueberganges 
am Personenbahnhöfe in Hamm .... 
5) Bez. d. Eisenb.-Dir. Elberfeld. 
16. Zur Vereinigung der Bahnhöfe in Gerres 
heim, letzte Rate 
17. Zur Erweiterung des Locomotivschuppens 
und der Betriebswerkstätte auf Bahnhof 
Rittershausen, letzte Rate 
18. Z, Herstellung v. Arbeiterwohnhäusern bei 
der Hauptwerkstatt in Witten, fernere Rate 
*19, Zur Herstellung einer Verbindungsbahn 
zwischen den Bahnhöfen Hengstei und 
Hagen (Rh.), 1. Rate ........ 
*20. Zur Erbauung eines Locomotivschuppens 
nebst Betriebswerkstatt und Dienstwohn 
gebäuden auf Bahnhof Lennep, 1. Rate . 
*21. Zum Umbau des Bahnh. in Unna, 1. Rate 
*22. Zur Höherlegung der Geleise auf der 
Strecke zwischen Bilk und der Rhein 
brücke bei Hamm 
6) Bez. (1. Eisenb.-Dir. Erfurt. 
23. Zur Erweiterung der Hauptwerkstätte in 
Gotha, letzte Rate 
*24. Zur Erweiterung des Bahnhofes in Bittcr- 
feld, 1. Rate ........... 
7) Bez. d. Eisenb.-Dir. Frankfurt a. M. 
25. Zur Anlage eines Centralbahnhofes in 
Frankfurt a. M., letzte Rate 
26. Zum Umbau des Bahnhofes in Oberlahn- 
stei», fernere Rate . 
*27. Zur Erbauung eines definitiven Empfangs 
gebäudes auf Bahnhof Eichenberg, 1. Rate 
8) Bez. d. Eisenb.-Dir. Hannover. 
28. Zur Herstellung einer Wegeüberführung 
auf Bahnhof Giefsen, letzte Rate . . . 
29. ZurVerlängerung des Seegüterschuppens C 
auf Bahnhof Geestemünde, letzte Rate 
30. Zur Erweiterung der Beamten- und Ar- 
beitercolonie in Leinhausen, letzte Rate . 
81. Zur Erweiterung der Hauptwerkstätte auf 
Bahnhof Bremen, letzte Rate 
32. Zum Umbau d. Bahnh. Soest, fernere Rate 
*33. Zur Herstellung einer Bclcuchtungs- und 
Wasserversorgungsanlage auf Bahnhof 
Kreiensen, l.Kate 
*34. Zum Umbau des Bahnh. in Löhne, 1. Rate 
*35. Zur Herstellung einer elektrischen Be 
leuchtungsanlage für Bahnhof Geestemünde 
9) Bez. d. Eisenb.-Dir. Magdeburg. 
36. Zum Umbau der Bahnhöfe in Magdeburg, 
letzte und Ergänzungsrate ...... 
37. Zum Umbau der Havelbrücke bei Potsdam, 
letzte und Ergänzungsratc 
38. Zum Umbau und zur Erweiterung des 
Bahnhofes Halle, fernere Zusatzrate . . 
39. Zur Anlage eines Guterbahnhofes in St. 
Leonhard bei Braunschweig, fernere Rate 
40. Zum Umbau des Bahnhofes in Börssum, 
fernere Kate 
*41. Zum Umbau der Havelbrücke bei Werder 
und Mehrkosten des Umbaues des Bahn 
hofes daselbst, 1. Rate . . . . . . . . 
42. Zur Herstellung von Weichen- und Signal- 
Stellwerken, fernere Rate 
43. Zur Ausrüstung der Betriebsmittel mit 
durchgehenden Bremsen, fernere Rate 
44. Zur Einrichtung der Personenzüge zur 
Gasbeleuchtung und zur Herstellung von 
Fettgasanatalten, fernere Rate..... 
*45. Zur Herstellung von Vorsignalen, 1. Rate 
Summe 
2 175 000 
100 000 
(200000) 
150 000 
(226000) 
60 000 
(125000) 
510 000 
(510000) 
235 000 
(565000) 
50 000 
(250000) 
120000 
(360000) 
150 000 
(260000) 
100 000 
150 000 
(415000) 
(430000) 
145 000 
(145000) 
100 000 
(370000) 
100 000 
(1000000) 
500 000 
(24850000) 
250000 
(506000) 
60 000 
(150000) 
135 000 
(210 000) 
80000 
(160 000) 
147 000 
(297 000) 
50 000 
160 000 
(130000) 
(680000) 
100000 
100 000 
(173 000) 
(300000) 
102000 
(217 000) 
17 000 
(907 000) 
142 000 
(312 000) 
1250000 
(7 800000) 
50000 
(350000) 
150000 
(470000) 
20000 
(470000) 
600000 
900000 
150000 
600000 
9 708000 
III, Aufserordentliche Ausgaben für die Bauausführungen der 
Bauverwaltiutg* 
Betrag Gesamt- 
für 1889/90 kosten. 
JC JC 
1. Zur Regulirung der Weichsel im Bereiche 
der Weichselstrombauverwaltung, der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment