free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue 1889 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing

Description

Publication:
1889
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14024353
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Description

Title:
Nr. 18
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue 1889 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Inhalts-Verzeichniß des IX. Jahrgangs, 1889.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 5A
  • Nr. 6
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 11
  • Nr. 11A
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 14A
  • Nr. 15
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52

Full text

Centralblatt der Bauverwaltung. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
IX. Jahrgang. Berlin, 4. Mai 1889. Nr. 18. 
Bedactlou: SW. Zimmerstrafse7 u - fleschAftastelle und Annahme der Anzeige*: 
W. Wilhelmstrafse 90. Erscheint jeden Sonnabend. 
Bezugspreis: Vierteljährlich 9 Mark. Bringeriohn in Berlin 0,75 Mark; hei Zusen 
dung unter Kreuzband oder durch Postvertrieb 0,75 Mark, nach dem Ausland« 1,30 Mark. 
INHALT: Amtliches: Personal - Nachrichten. — Nichtamtliches: Neuerungen auf 
dem Gebiete der Darapfniederdnickbeizungeu. — Die neue Kirche in Golm. — 
Sctaifferscbulen. — Der Eisgang auf der Weichsel im Marz 1889. — lieber elektrische 
Rückrnelder. — Vermischtes: Eröffnung der Deutschen Allgemeinen Ausstellung 
für Unfall-Verhütung in Berlin 1889. — Preisbewegung für ein Kriegerdenkmal in 
Stettin. — Beaufsichtigung des Zeichenunterrichts an den höheren Schulen. — 
ltettigsche StufeDhahn. — Neue Patente. 
Amtliche Mittheilungen. 
Personal-Nachrichten. 
Preufeen. 
Versetzt sind: der Regierungs- und Baurath Sättig, bisher in 
Stettin, als Mitglied (auftrw.) an die Königliche Eisenbahndirection 
in Erfurt und der Eisenbahn-Bau- und BetriebsinBpcctor Stahl, bis 
her in Berlin, als ständiger Hülfsarbeiter an das Königliche Eisen- 
bahn-Betriebs-Amt (Directionsbezirk Bromberg) in Stettin. 
Der Kreisbauinspector Toebe in Perleberg ist nach Breslau 
versetzt und demselben die für den Landkreis Breslau neu errichtete 
KreisbauinspectOT-Stelle verliehen worden. 
Der bisherige technische Hilfsarbeiter bei der Königl. Regierung, 
Landbauinspector v. Niederstetter in Frankfurt a. 0. ist als Königl. 
Kreisbauinspector nach Perleberg versetzt. 
Angestellt sind: die Regierungs-Baumeister Mertins in Pr. Star- 
gard, Vollmar in Meldorf (Holstein) und Seligmann in Cosel als 
Königl. Kreisbauinspectoren an diesen Orten. 
Der Regierungs- und Baurath Eggert in Berlin ist zum Mit- 
gliede des Königl. technischen Ober-Prüfungs-Amts ernannt worden. 
Dein Docenten für Maschinen-Ingenieurwesen an der Königl. 
technischen Hochschule in Aachen, Königl. Regierungs-Baumeister 
Bernhard Salomon ist das Prädicat „Professor“ beigelegt worden. 
Zu Königl. Regierungs-Baumeistern sind ernannt: die Regierungs- 
Bauführer Wilhelm Rückmann aus Osterburg a. M., Richard Beh- 
rends aus Gcrbstedt im Mansfelder Seekreise, Konrad Theissing 
aus Münster i. W., Adolf Himbeck aus Harburg, Victor Braeun- 
lich aus Stettin und Karl Wollner aus Gleiwitz O.-S. (Ingenieur* 
baufach); — Wilhelm Riedel aus Schreibendorf bei Brieg, Emil 
Crepin aus Grabow bei Stettin und Hermann Blindow aus Skurz, 
Kreis Pr. Stargard (Maschinenbaufacb). 
Die nacbgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: den bisherigen 
Königl. Regierungs-Baumeistern Heinrich Krings in Köln, Wilhelm 
Schleicher in Düsseldorf und Albert KrzyÄagörski in Branden 
burg a. H. 
Bayern. 
Der Königliche Bauamtmann Karl Naurath vom Landbauamte 
Bamberg ist im Monat März d. J, gestorben. 
Der Kreisbauasscssor für das Landbaufach bei der Regierung 
von Niederbayem, K. d. J. Roman Boxberger in Landshut, wurde 
seiner Bitte entsprechend auf die bei dem k. Landbauamto Bamberg 
erledigte Bauamtmannsstelle versetzt, und zum Kreisbauassessor für 
das Landbaufach bei der Regierung von Niederbayern der Bauamts- 
nssessor Ferdinand v. Inama-Sternegg in Bamberg befördert. 
Baden. 
Beine Königliche Hoheit der Grofsherzog haben sich Gnädigst 
bewogen gefunden, den Baurath Theodor Gofsweyler bei der 
Generaldirection der Staatseisenbahnen zum Ober - Baurath, den 
Hofrath Professor Dr. Karl Engler an der technischen Hoch 
schule in Karlsruhe zum Geheimen Hofrath, die Culturinspectoren 
August Baumberger in Heidelberg und Gustav Dunzinger in 
Offenburg sowie den Bahnbauinspector Hermann Fuchs in Heidel 
berg zu Oberingenieuren zu ernennen, ferner nachstehend genannten 
Personen den Orden vom Zähringer Löwen zu verleihen, und zwar: 
dem Baudirector bei der Ober-Direction des Wasser- und Strafsen- 
battes, Professor Mas Honseil das CommandeurkTeuz II. Klasse, 
dem Geheimen Rath II. Klasse Professor Dr. Wilhelm Lübke an 
der technischen Hochschule in Karlsruhe das Ritterkreuz I. Klasse 
mit Eichenlaub, dem Baurath Ludwig Dicmer in Karlsruhe, den 
Oberingenieuren Max Wippermann in Achern und Wilhelm Lub- 
b erger in Freiburg, dem Baurath Adolf Drach bei der Ober-Direction 
des Wasser- und Strafsenbaues, den Bauräthen Karl Seiz, Oswald 
Engler und Hermann Bissinger bei der Generaldirection der 
Staatseisenbahnen, dem Oberingenieur Josef Hilpert in Mannheim 
und dem Bezirksbauinspector Emil Hendrich in Mannheim das 
Ritterkreuz I. Klasse, sowie dem Architekten Gustav Bayer in Karls 
ruhe das Eichenlaub zum Ritterkreuz II. Klasse. 
Hessen. 
Ernannt sind: am 23. Januar d. J., mit Wirkung vom 1. Februar 
d. J,, der Grofsh. Kreisbaumeistcr Braun zum Rath bei der Oberen 
Bergbehörde und zum Vortragenden Rath bei dem Ministerium 
der Finanzen, Abtheilung für Forst- und Cameralverwaltung mit 
dem Amtstitel Ober-Bergrath, im Nebenamte mit Versehung eines Re 
ferates in der Abtheilung für Bauwesen beauftragt; am 16. März d. J. 
der Grofsh. Kreisbauasscssor Daudt zum Secretär bei der Äbtheilung 
für Bauwesen des Ministeriums der Finanzen unter Beibehaltung des 
Titels Kreisbauassessor; am 16. März d. J. der Grofsh. Baumeister 
Zimmer aus Eich zum Kreisbauassessor; am 16. März d. J,, mit 
Wirkung vom 1. April d. J., der Grofsh. Kreisbaiimeister Grofs in 
Worms zum Kreisbaumeister des Kreisbauamts Alzey unter Belassung 
seines Wohnsitzes in Worms (Veranlassung die Aufhebung des Kreis 
bauamts Worms); am 17. April d, J, der mit der commissariscben 
Verwaltung des Wasserbauamts Worms beauftragte, mit dem Titel 
Waseerbauinspector bekleidete Grofsh. Kreisbaumeister Reinhardt 
zum Wasserbauinspector des Wasserbanamts Worms. 
Am 16. März d. J. wurde der Grofsh. Kreisbaumeister Limpörfc 
in Alzey mit Wirkung vom 1. April d. J. nach Erbach versetzt. 
Anhalt. 
Se. Hoheit, der Herzog, haben in Gnaden geruht, den Bau 
inspectoren Januskowsky in Dessau und Maurer in Bernburg den 
Titel „Baurath“ zu verleihen. 
Nichtamtlicher Theil. 
Redacteure: Otto Sarrazin und Oskar Hofsfeld. 
Neuerungen auf dem Gebiete der Dampfniederdruckheizungen 
Seit einiger Zeit machen sich Bestrebungen geltend, welche den 
Zweck verfolgen, die Anordnung von Wärmeschutzmänteln bei Dampf 
niederdruckheizungen entbehrlich zu machen. Bekanntlich haben 
derartige Heizungen, bei welchen die Regelung der Wärmeabgabe 
in den Zimmern auf der gröfseren oder geringeren Oeffnungsweite 
der Schieber an den die Dampfheizkörper umhüllenden Wärmeschutz 
mänteln beruht, eine weite Verbreitung gefunden. Letztere dürfte 
im wesentlichen zurückzuführen sein auf die verhältnifsmäfsig ge 
ringen Anlage- und Betriebskosten, vornehmlich aber auf die ein 
fache Bedienung der Heizstelle, welche vermöge der von den ver- 
scliiedenen Heizungs-Firmen z. Th. mit grofsem Geschick construirten 
selbstthätigen Dampfdruck-Regulatoren auf das denkbar geringste 
Mafs beschränkt ist. Letzteres in Verbindung mit dem hauptsächlich 
erst bei den Dampfniederdruckheizungen zur Anwendung gebrachten, 
einer stetigen Wartung nicht bedürfenden Dauerbetriebe mit Coke- 
schüttfeuerung hat die Einführung dieser Heizungsart, besonders 
auch für kleinere Anlagen, Einzelwohnbäuser usw. aufserordentüch 
begünstigt. 
Es kann aber nicht verkannt werden und auch die Erfahrung 
lehrt, dafs dem aus einem mit Wärmeschutzmantel umgebenen, ventil-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment