free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain) Issue 1889 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung : Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden / hrsg. im Preußischen Finanzministerium
Other titles:
Centralblatt der Bauverwaltung Zentralblatt für Bauverwaltung
Other:
Preussen / Ministerium der Öffentlichen Arbeiten
Publication:
Berlin: Ernst, 1881 - 1931
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2008
Dates of Publication:
1.1881 - 51.1931(8.Apr.)
ZDB-ID:
2406062-8 ZDB
Succeeding Title:
Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing

Description

Publication:
1889
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibiothek Berlin, 2008
Berlin:
B 350 Bildende Kunst: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-14024353
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Description

Title:
Nr. 15
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts Berlin Newspapers and Journals

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt der Bauverwaltung (Public Domain)
  • Issue 1889 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Inhalts-Verzeichniß des IX. Jahrgangs, 1889.
  • Nr. 1
  • Nr. 2
  • Nr. 2A
  • Nr. 3
  • Nr. 3A
  • Nr. 4
  • Nr. 5
  • Nr. 5A
  • Nr. 6
  • Nr. 7
  • Nr. 8
  • Nr. 8A
  • Nr. 9
  • Nr. 10
  • Nr. 11
  • Nr. 11A
  • Nr. 12
  • Nr. 13
  • Nr. 14
  • Nr. 14A
  • Nr. 15
  • Nr. 16
  • Nr. 17
  • Nr. 17A
  • Nr. 18
  • Nr. 19
  • Nr. 20
  • Nr. 21
  • Nr. 22
  • Nr. 23
  • Nr. 24
  • Nr. 25
  • Nr. 26
  • Nr. 27
  • Nr. 27A
  • Nr. 28
  • Nr. 28A
  • Nr. 29
  • Nr. 30
  • Nr. 31
  • Nr. 32
  • Nr. 33
  • Nr. 34
  • Nr. 35
  • Nr. 35A
  • Nr. 36
  • Nr. 37
  • Nr. 37A
  • Nr. 38
  • Nr. 38A
  • Nr. 39
  • Nr. 40
  • Nr. 40A
  • Nr. 41
  • Nr. 41A
  • Nr. 42
  • Nr. 42A
  • Nr. 43
  • Nr. 43A
  • Nr. 44
  • Nr. 45
  • Nr. 46
  • Nr. 47
  • Nr. 47A
  • Nr. 48
  • Nr. 48A
  • Nr. 49
  • Nr. 49A
  • Nr. 50
  • Nr. 51
  • Nr. 51A
  • Nr. 52

Full text

135 
Centralblatt der Bauverwaltung. 
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
IX. Jahrgang. Berlin, 13. April 1889, 
Kedaction: SW. Zimmerstr&fse 7 n - GeBchäftn&telie und Annahme der Anzeigen: 
W. Wilhelmstiarse 90. Erscheint jeden Sonnabend. 
INHALT: Amtliches: Personal-Nachrichten. — nichtamtliches: Das physicalische 
Institut in Zürich. — Haus Langiuanu in Ncw-York. — Lobuitz' Felsbapger für ilie 
Vertiefung und »Weiterung dos Suez-Canals. — Zur Frage der Beseitigung der 
Hochwassergefahren. — Untersuchung von Luftfilterstoffen. — Vermischtes: Preis 
ausschreiben für Pläne zu einem am Felsen der Burg Giebichenstein bei Halle a. S. au- 
Bezugspreis: Vierteljährlich 3 M&rh. Bringerlohn in Berlin 0,75 Mark; bei Zusen 
dung unter Kreuzband oder durch Postvertrieb 0,75 Mark, nach dem Auslände 130 Mark. 
zubringenden Denkmale. — Verwendung des Oeles zuin Abstillen der Meereswellen. — 
Preisangabe des Vereins fiir Eiscnbahnkunde in Berlin. — Ernennung eines Stadt- 
Bauinspectors bei der Bauverwaltuug «1er Stadt Berlin. — Paul du ßois-Keymond t. 
— Neue Patente. — Nachruf. 
Amtliche Mittheilungen. 
Personal-Nachrichten. 
Preufsen. 
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den der deut 
schen Botschaft in Paris attachirten Wasser-Bauinspector, Baurath 
Pescheck, und den in der Bauabtheilung des Ministeriums der öffent 
lichen Arbeiten angestcllton Jjand-Baumspector Eggert in Berlin zu 
Regierungs- und Bauräthen zu ernennen. Dieselben verbleiben bis 
auf weiteres in ihren gegenwärtigen Dienststellungen. 
Zu Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspectoren sind ernannt: die 
Königlichen Regierungs-Baumeister Bernhard in Cottbus unter Ver 
leihung der Stelle eines ständigen Hilfsarbeiters bei dem Königlichen 
Eisenbahn-Betriebs-Amte daselbst, Klimberg in Hagen unter Ver 
leihung der Stelle eines ständigen Hülfsarbeiters bei dem Königlichen 
Eisenbahn-Betriebs-Amte daselbst, v. Beyer in Ratibor unter Ver 
leihung der Stelle eines ständigen Ilülfsftrbeiters bei dem Königlichen 
Eisenbahn-Betriebs-Amte daselbst, Dr. v. Ritgen in Wetzlar unter 
Verleihung der Stelle des Vorstehers der Eisenbahn-Bauinspeetion 
daselbst und Suadicani in Berlin unter Verleihung der Stelle eines 
ständigen Ilülfsarbeiters bei dem Königlichen Eisenbahn-Betriebs-Amte 
(Stadt- und Ringbahn) in Berlin. 
Zum Eisenbahn-Bauinspector ist ernannt: der Königliche Regie 
rungs-Baumeister Herrmann in Cassel unter Verleihung der Stelle 
eines ständigen Ilülfsarbeiters bei dem Königlichen Eisenbahn-Betriebs- 
Amte (Main-Weser-Bahn) daselbst. 
Versetzt sind: der Baurath Hoebel, bisher in Münster, als Vor 
steher der zu dem Königlichen Eisenbahn-Betriebs-Amte Münster 
(Wanne-Bremen) gehörigen Eisenbahn-Bauinspeetion nach Osnabrück, 
und der Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector Böhme, bisher in 
Osnabrück, als ständiger Hülfsarbeiter an das Königliche Eisenbahn- 
Betriebs-Amt (Münster-Emden) in Münster. 
Den Docenten der Königlichen technischen Hochschule in Berlin, 
Landschaftsmaler Julius Jacob und Genremaler und Lehrer am 
Königlichen Kunstgewerbe-Museuin, E. Henselcr, ist das Prädicat 
„Professor“ verliehen worden. 
Der Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspector Eggert, Vorsteher 
des bautechnisehen Bureaus der Königlichen Eisenbahn-Direction in 
Magdeburg, der Kreis-Bauinspector Schorn in Ratibor und der 
Professor Dr. Paul du Bois-Reymond, au der technischen Hoch 
schule in Berlin sind gestorben. 
Die Landmesser-Prüfung in Preufsen haben bestanden 
a, Im Frühjahr 1888: 
1. v. Elsner, Richard, bei der Prüfungs-Commission in Berlin. 
2. Efser, Franz, bei der Prüfungs-Commission in Poppelsdorf. 
.1. Fenglei, Paul 1 bei der Prüfungs-Commission in Berlin. 
4. Freude, Hermann f 
6. 
T. 
8. 
9. 
10. 
n. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
20. 
27. 
h liebe, \ bei der Prüfungs-Commission in Berlin. 
Gronwa-ld, Max | 
Heckhauseri, Paul, bei der Prüfungs-Commission in Poppelsdorf. 
Heinemann, Karl, bei der Prüfungs-Commission in Berlin, 
Herminghiius, Clemens l bei der Prüfungs - Commission in 
Hin den, Joseph / Poppelsdorf. 
Hübner, Paul, bei der Prüfungs-Commission in Berlin. 
Kleinschmidt, Karl, bei der Prüfungs-Commission in Poppelsdorf, 
Lech, Richard, bei der Prüfungs-Commission in Berlin. 
Maurer, Friedrich, bei der Prüfungs-Commission in Poppelsdorf. 
Neck, Leonhard 
Neuenhofen, Ludwig 
Oppermann, Robert 
Prafse, Alfred 
Rintelen, Karl 
Schneider, Gustav 
Seiffert, Oskar 
Toepel, Karl 
Wcifse, Hans 
Wiek, Heinrich 
Zeidler, Alfred 
bei der Prüfungs-Commission in Berlin. 
b. Im Herbst 1888: 
Lifse, Richard \ bei der Prüfungs - Commission in 
Overbeck, Johannes ) Poppelsdorf. 
Bayern. 
Die Oberingenieure Anton Rottmüller in Ingolstadt und 
Maximilian Rosinann in Weiden erhielten den bayer, Verdienstorden 
vom hl. Michael IV. Klasse. 
Der Bezirksingenieur Georg Benkert in Kempten wurde zum 
Oberingenieur daselbst, der Betriebsingeuieur und Vorstand der 
Eisenbahnbauseetion Georg Hennch in Erlangen zum Bezirks- 
ingenieur beim Oberbahnamte Augsburg und der Abtheilungsingenieur 
Mathias Spiegel in Ingolstadt zum Betriebsingenieur in Kempten 
befördert. Der Ingenicurassistent Friedrich Fleischmann in Bamberg 
wurde zum Abtheilungsingenieur in Ingolstadt ernannt und der Ab- 
theilungsingemeur und Vorstand der Eisenbahnbauseetion Heinrich 
Zeulmann in Neumarkt i. O. in gleicher Diensteseigenschaft zur 
Eisenbahnbauseetion Forchheiin versetzt. Der Oberingenieur Josef 
Schlosser in Kempten ist für immer in den Ruhestand getreten. 
Der Generaldirectionsrath Ludwig Fomm in München (General - 
direction) ist gestorben. 
Der Professor an der k. k. österr. Staatsgewerbeschule in Brünn, 
Franz Kreuter, ist zum ordentlichen Professor für Wasserbaukunde 
und für Bauconstructionslehre für Ingenieure an der Ingenicur- 
abtheilung der K. technischen'Hochschule in München ernannt worden. 
Nichtamtlicher Theil. 
Redacteure: Otto Sarrazin und Oskar Hofsfeld. 
Das physicallsche 
Das eidgenössische Polytechnicum in Zürich, auf dem rechten 
Ufer der Limmat gelegen, erhält noch im Laufe dieses Jahres als 
Abschiufa seiner zahlreichen Lehranstalten ein physicalisches Institut. 
Der Entwurf rührt von den bekannten Architekten Bluntschli u. 
Lasius her, denen das Polytechnicum bereits das seit dem Jahre 1886 
in Benutzung genommene chemische Laboratorium verdankt. 
Wer sich je mit dem Bau einer derartigen Anstalt beschäftigt 
hat, kennt die Schwierigkeiten, die dabei zu überwinden sind. Schon 
an den Bauplatz werden Anforderungen gestellt, die im Vergleich zu 
Institut in Zürich. 
anderen Lehranstalten ganz aufsergewohnliche sind. Die vielseitigen, 
sehr empfindlichen Arbeiten, die in den Räumen vorgenommen werden, 
bedingen eine reine, von Staub und schädlichen Dünsten freie Luft 
sowie eine Erschütterungen nicht ausgesetzte und der Sonne überall 
zugängliche Lage abseits von Werkstätten oder Räumen, in denen 
gröfsere Eisenmassen gelagert werden. Eine von den übrigen Lehr 
anstalten gar zu entfernte Lage ist gleichfalls zu vermeiden, damit 
es den Studirenden nicht benommen wird, neben dem physicalischen 
Unterricht auch noch andere Vorlesungen zu besuchen. Und dafs diese
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment