Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Rights reserved) Issue41.1924 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Bibliographic data

fullscreen: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Rights reserved) Issue41.1924 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Periodical

Creator:
Verein für die Geschichte Berlins
Title:
Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins / Verein für die Geschichte Berlins
Other titles:
Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins
Publication:
Berlin: Mittler, 1884 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1884 - 60.1943,1; mehr nicht digital.
Note:
Hauptsacht. anfangs: Mittheilungen des Vereins für die Geschichte Berlins
Haupttitel 51.1934 - 60.1943,1: Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins
ZDB-ID:
2396602-6 ZDB
Berlin:
B 16 Allgemeines: Heimatforschung, Heimatvereine
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Volume

Publication:
1924
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 16 Allgemeines: Heimatforschung, Heimatvereine
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-opus-14601
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Issue

Title:
Nr. 10-12
Publication:
, 1924

Article

Title:
Veranstaltungen des Vereins für die Geschichte Berlins
Language:
German
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Contents

Table of contents

  • Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Rights reserved)
  • Issue41.1924 (Rights reserved)
  • Title page
  • Inhalt
  • Nr. 1-3
  • Nr. 4-6
  • Nr. 7-9
  • Nr. 10-12
  • Willibald Alexis und Friedrich Wilhelm III. / Hasselberg, Felix (Public Domain)
  • Die Amtsketten der Berliner Kommunalbehörden / Kaeber, Ernst (Rights reserved)
  • Berlin und das Brandenburgische Füsilier-Regiment Nr. 35 / Taeglichsbeck, Franz (Rights reserved)
  • Die ältesten Aufzeichnungen Berlins auf der Landkarte / Voigt, Christoph (Public Domain)
  • Berliner Stahlfedern und Vogelposen / Nitorius, H. (Rights reserved)
  • Cunninghams Schlacht bei Hochkirch / Steinbrucker (Rights reserved)
  • Aus den Tagebüchern der Berliner Schauspieler Friedrich und Ferdinand Rüthling / Hoeft, Bernhard (Public Domain)
  • Märkischer Städtebau im Mittelalter / Kügler, Hermann (Rights reserved)
  • Bücherschau (Rights reserved)
  • Berichte (Public Domain)
  • Mitteilungen des Vorstandes (Public Domain)
  • Veranstaltungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Public Domain)

Full text

80 
r 
Deranstaltungen 1925 
des Vereins für die Geschichte Berlins. ZSonnabend, den 3. Januar, 7 Uhr: Arbeitsfitzung im Rat- 
. haus, Königstraße, Simmer 63, I]. Stock, Eingang Jüdenstraße. 
Sonnabend, den 18. Oktober, 7 Uhr: Allgemeine Domsitzung 
im Deutschen Dom, Gendarmenmarkt, Eingang Taubenstraße. Sonnabend, den 10. Januar, 7 Uhr: 
Winiwon, den 29 Orio bor, Se 5% NE ENTE 222 Ordentliche Bauptversammlunga 
tag, den. 30. ober, nachm. 3 r: e tigun er MES wt . . . 
Kl Sausbibliothek im Schloß unter Zint udien im Rathaus, Königstraße, Zimmer 63, Il. Stock, Eingang Jüdenstraße. 
Dr. Bogdan Krieger. Treffpunkt am Apothekenflügel bei der Sonnabend, den 17. Januar, 7 Uhr: Allgemeine Domsitzung, 
Kaiser-Wilhelm-Brücke. Un jeder Besichtigung dürfen nur je Gendarmenmarkt. 
40 Herren teilnehmen. Karten zur Teilnahme nur beim Urchivar er + vr 50 FOETENIEETELEEEEELEINTIFU EEE EEE pen then emms wg ire 
Herrn Suder, Berlin NW 21. Bredowstraße 35 (Fernspr. König- 
stadt 3947 Apparat 344) bis zum 28. Oktober, spätere Meldungen 
s (önnen aicht horüeksnigt werden 16 e NEPRUSUK ; Sonnabend, den 31. Januar, 6 Uhr, Stadthalle, 
onnabend, den 1. Üovember, 7 rx: Arbeitsjitung im 1 = G1 Ge: 
2 Ratnanus: Romostane Simmern 320007 Eingang Judenstab- Klosterstraße =Züvensirahe 
onnabend, den 15. November, 7 ve emeine Dom- - 
fihung, Gendarmenmarkt. : . FSestsizung 
SETE ZR Ueieeiereerrercer-: zum sehzigjährigen Bestehen des Vereins. 
Sonnabend, den 29. November, 8 Uhr, Bürgersaal im Rathaus, Festvortrag Oberhofbaurat Geyer: 
Königstraße: „Friedrich Wilhelm IY. und seine Bauten“, 
l. Berliner musikgeschichtlicher Vortragsabend. Musik: Neues Berliner Tonkünstler - Orchester. 
Dr. Berbert Biehle wird über: „Berliner Kammer- 
musik Aus dir Seibromanit: FI - mit zi. 
gliedern der Staatskapelle Werke von G. T, A. Hoffmann. un Sonnabend, den 21. Februar, 7 Uhr, Landwehr-Offizier: Kasino, 
Drin eien SEN EE WREN Konzertflügel am Bahnhof Zoologischer Garten: 
intritt 1 Mark. 
Karten bei der Firma Rosenthal & Sohn, Friedrichstraße 69, - Sestessen 
und am Yortragsabend. aus Anlaß des sechzigjährigen Bestehens des Vereins. 
>CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCECCCCCEE 20866576." "CCCCCCS '"... : .“ - ISS 
Sonnabend, den 6. Dezember, 7 Uhr: Arbeitsfitung im Musik: Neues Berliner Tonkünstler-Orchester. Ball. 
Rathaus, Königstraße, Simmer 63, I1. Sto>, Eingang Jüdenstraße. Ulles Nähere wird in den „Mitteilungen“ und den Einladungen bekanntgegeben. 
Sonnabend, den 20. Dezember, 7 Uhr: Allgememe Dom- 
fizung, Gendarmenmarkt, Weihnachtsfeier 
: 
| Versteigerung 
tn " 
; 20. Oktober 1924 
 Zobenzollern - Autottraphen | 
t - ? 
aus dem LTachlaß von 
. Cornelius Meyer 
: Eine der reichhaltigsten und inhaltlich wertvollsten Sammlung 
; auf diesem Gebiet .* 
| Ratalog von etwa 400 L7ummern mit Vorwort von Dr. Zau> und Bildnis des Sammlers auf Wunsch. , 
N * e . es. I : : 
Karl Ernst Henrici /Berlin W35, Lützowstr. 82 
-< EGERE RERE RE ZE RE RE FE IE IE EEE EIE EEE FE ZE ZE ZE ZE RERE RE FEE HERE RE FEE FE FE 
Schriftleitung: Hans Martin, Berlin O 27. Wallnertheaterstr. 3 Il. Zeispremer Königstadt 2672. Verlag des Vereins für die Geschichte Berlins- 
Druck von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW 68, Kochstr. 68--71
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1924.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.