Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Rights reserved) Issue41.1924 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Bibliographic data

fullscreen: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Rights reserved) Issue41.1924 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Periodical

Creator:
Verein für die Geschichte Berlins
Title:
Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins / Verein für die Geschichte Berlins
Other titles:
Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins
Publication:
Berlin: Mittler, 1884 - 1943
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Dates of Publication:
1.1884 - 60.1943,1; mehr nicht digital.
Note:
Hauptsacht. anfangs: Mittheilungen des Vereins für die Geschichte Berlins
Haupttitel 51.1934 - 60.1943,1: Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlins
ZDB-ID:
2396602-6 ZDB
Berlin:
B 16 Allgemeines: Heimatforschung, Heimatvereine
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Volume

Publication:
1924
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2006
Berlin:
B 16 Allgemeines: Heimatforschung, Heimatvereine
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-opus-14601
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Issue

Title:
Nr. 1-3
Publication:
, 1924

Article

Author:
Hummel, Georg
Title:
Johann Erdmann Hummel
Language:
German
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access

Contents

Table of contents

  • Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Rights reserved)
  • Issue41.1924 (Rights reserved)
  • Title page
  • Inhalt
  • Nr. 1-3
  • Johann Erdmann Hummel / Hummel, Georg (Rights reserved)
  • Rudolf von Beyer und Goethe, nebst Nachträgen zu Madame Du Titre / Kügler, Hermann (Rights reserved)
  • Vor dem Prenzlauer Tor / Torge, Paul (Public Domain)
  • Bücherschau (Rights reserved)
  • Berichte (Public Domain)
  • Mitteilungen des Vorstandes (Public Domain)
  • Veranstaltungen des Vereins für die Geschichte Berlins (Public Domain)
  • Nr. 4-6
  • Nr. 7-9
  • Nr. 10-12

Full text

41. Jahrgang 
| BEREHE... wilt 
- Diese Zeitschrift erscheint jährlich in 12 Nummern und wird den Mitgliedern des Vereins für die Geschichte . 
Ür . 1-3 Berlins unentgeltlich zugesandt. Für Lichtmitgl. zu bez. durch die Geschäftsstelle des Vereins, Berlin O 27, 1924 
Wallnertheaterstr. 3, zum Preise von 10:47 jährl. Nachdruc> ist nur mit genauer Quellenangabe gestattet. 
Mimen ge: 
Friedrich Büry, Matthison 1 u. a. verband ihn Freundschaft, 
Johann Erdmann Hummel. ebenso mit Weinbrenner, dem späteren Karlsruher Urchitekten, 
Ein Berliner Künstlerleben. mit dem Hummel 1794 und 1796 zwei Reisen nach Neapel 
Zu der Ausstellung der Werke Zummels, die im Frühjahr d. JT. machte*?). Seine Skizzenbücher aus dieser Seit sind voll von 
in der LTrlationalgalerie veranstaltet wird. Candschaften in Feder und Sepia, die sich durch lapidare 
von Maior a. D. Geora Hummel, Erfurt. Großzügigkeit SUS zehen in Mann auh hon den 
in We „Perspektiv-Hummel“ ankündigen. Neben antiken Skulpturen 
Unter den originelleren Gestalten des vormärzlichen ; . l enz:di d u 
Berlin eine der seltsamsten und doch zugleich unproblematischsten Pegeistert En Rn Maler wörrallendieibedentsameiFinie 
gilt uns Heutigen Johann Erdmann Hummel, der Erzähler TTebei "der Gründmig der Privatafademie unter Koch 
der Granitschalenbilder in der Nationalgalerie und im Mär- und Reinhart war für den Künstler der literarische Zirkel 
ehen Museum, als der typische Repräsentant einer kleinen den Fernow und Carstens ins Leben riefen, von Bedeutung. 
Minne Seip 57 dein Biener fern u Tiden eie ' Anregungen aus diesem Rreise haben wir zweifellos einige 
De M0 NE M war bu de n De gm SE Gouachebilder literarischen ZAR zu verdanken: eine Szene 
. : btt erusalem (bez. 1796) im Leipziger 
Eien sich in MRT Mee TEN IEN M Mun EOS A Sin mit SI Im EN] "30 
am aus. 0 die wungkraft Hoffmannscher Phantasie, anderer Staffa ipath 2307. 5 lekt ; 
; . . 6 ! ge (Privatbesit). Bei dem lekteren hat die 
im ; . : | 
ME en HIN TENOR ENTEN 008 aa Ted 2. 22203807 MEUHG DERM 27 207078 DOR M8 
der Wirklichkeit, Er gehörte nicht zu den ganz starken geman. mit. photographischer "Treue: 34, x unänfüng 
Persönlichfeiten is Hoffmann. ' Deshalb wurde er mehr als von Blättermassen machtvoller Eichen und in dem liebevollen 
jener T das: Dama B inert Nachgehen der knorrigen Windungen und Biegungen der 
EE R eier eiiien Samt En Ser purzelm Dekan: Ropetinten Aufs Horste empfunden 
glieder in den lezten Generationen das Schlosserhandwerf ME I Te et Ee Sehne ES EMI 
| i - ouachetechnik werden 
betri ie (5 Runft nichts 30 kum „hate; Aemaren und 6 
EE 2207027 WRNDLIDE R DON BONET UNN RET GHELT 
um die Ertüchtigung des Handwerks EE. Sinne be- Zie 2 PeRbas Site nnf 0 anm ensimnun 
7 . ? “ . er Gouachetechnik besonders 1 er Waldlandschaft mit 
Mui Surzelt“ 28 der Zgebung WE Zugene dem verwundeten Ritter eine Geschlossenheit der Bildwirkung 
Nach M0 < i 2709 ist Zenn ! MIE tee 297 dekorativem Reiz, Das an Arbeiten fruchtbare Jahr 1798 
Baternan: 3 ei vs un ii H ; we iE zeitigt schließlich. eine Reihe von radierten Ansichten aus der 
benefizi ern Huimnine vom Landarasen ein Aette- Ymgebung Roms, in den besten klar im Strich. Mit der 
Zum nach Ztalien N 5 ehrlichen Sachlichkeit der späteren Granitschalenbilder liebt er 
Neinhart Rreis, in den < damals jn 2ehoricn No "u es, Laubmassen und insbesondere altes Gemäuer zu schildern. 
Tvem en Lorsiens I - Vor: E u En - Zeitrehe Hummels Herz erschloß sich immer stärker der südlichen 
eutschen Runstgemeinde“). 1 einhart*), Schönheit, die er durch sein nordisches robustes Temperament 
') Knackfuß, Geschichte der Königl. Kunstakademie zu Cassel. 5. 88 ff. 
3 Noah Rene der in So j | 1) Matthifon, Erinnerungen. S. 230f. 
3) Baisch, Reinhart. S. 103, 119, 121; 131. 2) Weinbrenner, Denkwürdigkeiten, 1829. S5. 147ff., 167, 175ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1924.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.